|
Post by krassi on Sept 26, 2016 21:49:03 GMT
Moin! naja es gibt extrem viele Serien von kamo.. Diese Kamo-to war halt schlicht und echt mit nem sehr guten Schliff und Finish. Ich hab n Nakiri und ein 180ger Kenyo davon.. das Kenyo ist auch echt super i.imgur.com/izXeRNS.jpg -- das Kenyo hat jetzt einen dunklen Griff und es ist neben dem Akifusa Oriental PM auch mit dunklen Griff in der Mitte.. Daneben das Fujiwara Teryasu Gyuto Mein Kamo ist total noch etwas murks mässig geschliffen.. aber sobald die thailändischen groben Binsu da sind wird das mal getuned und bekommt auch ein schönes Nadelstreifen-Aldischleifschwamm-Finisch Bei CLeancut gibts auch recht günstig die Serie hier www.cleancut.se/butik/knivserier/shiro-kamo-3-serier/shiro-kamo-migakiaber da würd ich lieber zur teureren Akifusa SRS15 Stahl Oriental Serie greifen.. das 22ger ist mein absolutes Lieblingsmesser was leichtes Schneiden angeht und geht mit Natursteinen brutal scharf. www.cleancut.se/butik/knivserier/akifusa-2-serier2014-10-28-15-27-32/akifusa-oriental-pmDie Kamo-to haben aber eine wirklich spitzen Geometrie und schneiden brutal gut.. ich hab ja auch noch ein kleinen 135mm Santoku was der totale Möhrenkiller ist.. das schneiden irre gut. ( imgur.com/a/IkNFn )  Was noch insane 3000 ist sind die Kotetsus ..das 199mm Bunka ist das dünnste Messer was ich kenne.. Messer aus SG2 lassen sich auch super mit Natursteinen irre scharf machen. Wir hatten von Zetieum sein 240ger Kotetsu schärfer bekommen als das 190ger Bunka.. das war eigentlich nicht zu glauben  ) ( kochmalscharf.freeforums.net/thread/123/kotetsu-190mm-bunka )  ICh bin mal gespannt wie ich mein total verhunztes Kamo Kenyo umschleife.. denke mal das Fujiwara schau ich mir noch genauer von Geometrie und Schliff an und das kleine Kamo Santoku im Originalzustand.. ein 90:10 Grind bekommt es auf jeden Fall wie bei den Fujiwaras, die Unglaublich gut schneiden.. Achja die Fujiwaras..Die Nashijis gefallen mir sehr gut und Foodrelease ist super wegen dem Finish imgur.com/Ut2O4hG Hier noch Ashi Pettys und ein 210mm Gyuto neben 180mm TF Gyuot und TF 150mm Petty imgur.com/b5hKAhmUnd Hier noch mehr Bilder: imgur.com/a/0IBHiLG Daniel!
|
|
|
Post by Gabriel on Sept 26, 2016 22:29:03 GMT
Moin, Hi Gabriel, er nennt das "Performance" Grind, also Workhorse ist das auf keinen Fall. Schon recht duenn hinter der Schneide, jetzt aber auch kein absoluter Laser. Die Definition eines Lasers ist fuer mich Takamura, Dalman und vielleicht noch Ashi. Aber da bin ich schon recht kritisch, was danach kommt. Mal sehen, wie der Xerxes Laser abschneidet, der hoffentlich am Samstag im Gepaeck meiner Mutter hier eintrudelt. Sieht sehr gut aus, danke. Wirklich interessante Geometrie, dürfte gut zu meinen Vorlieben passen Also wie ich das sehe brauche ich wohl ein Kamo ... ohne bin ich hier im deutschen Forum kein echter "Messermensch", oder? LOL
Naja... ganz so würde ich es nicht sagen. Habe auch keines  Allerdings hatte ich schon einige zum Test hier... für den Preisbereich (vor der Preisanhebung...) wirklich simple aber gute "No-Nonsense" 3-Lagen Messer mit Wa-Griff. Würde jemand so ein Messer suchen, würde ich es nach wie vor empfehlen. Bei mir ist der Anforderungsbereich anderweitig auch ohne Kamo gut abgedeckt  flints Santoku ist allerdings wirklich eine Ausnahmeerscheinung unter den Kamos und exzellent schneidfähig wie ich mich schon selbst überzeugen durfte. Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by Gabriel on Oct 3, 2016 22:29:42 GMT
Moin, so dann bin ich wohl auch mal dran, also hier mal das aktuelle Inventar: Obere Reihe (von links nach rechts):Herder Mini-Yatagan Carbon Marko Tsourkan AEBL Practice Office Cocobolo Herder K1 Carbon/Walnuss Aritsugu Shirogami Kawamuki Schanz Custom SB1 Steakmesser (schw. Micarta & Kamelknochen mit roten Linern) Wilkins Ryback BC SB1 Eigenbau-Petty Dictum 3lagen-Rohling Shirogami mit Bocote Griff (Messer der Freundin) Uli Hennicke Acutus 1 1.2008 Allzweckmesser (mit Schanztuning) Schanz Lucidus G10 Glow SB1 13 cm Petty Steffen Meyer "Protein Petty" 1.2442 CJA 160 XH Petty AEBL 160 Aoki Tokujho Shirogami 2 Kurouchi Nakiri Warikomi 180 Kato Workhorse 180 Kurouchi Nakiri mit Griff von Xerxes Watanabe Pro Deba 180 Aogami 2 Untere Reihe (von links nach rechts):Vintage Solinger 30cm Slicer Shigefusa Kasumi 300 Yanagiba Gesshin Ittetsu 270 Honyaki Shirogami Sujihiki Ebenholz Masamoto KS 240 Shirogami 2 Sujihiki Shigeharu 210 Shirogami 2 Yanagiba Koraat Custom Workhorse 285 1.2562 Koraat Custom Hohlkehlenlaser 250 SC145 mit Hamon Kato Workhorse 240 Gyuto Ho Koraat Custom 240 Gyuto 1.3505 vorpatiniert mit Sabatier-Profil Suisin Inox Honyaki 240 Wa-Gyuto Zwilling Kramer Carbon 10 Inch Chefsknife CJA Honyaki W2 240 Gyuto Teruyasu Fujiwara Denka 210 Wa-Gyuto Masamoto KS 210 Yo-Gyuto mit Custom Buckeyeburl Griff Miyabi 5000S 200 Gyuto Wasserkraft 200 Kochmesser Olive Xerxes Damast-San Mai SC125 200 Laser Santoku rostfreies Kai 165 Santoku (mein erstes eigenes Messer... deshalb mit nostalgischem Wert  ) Wastl kleines Feilensantoku (mein Bürokochmesser) Herder Grandmoulin Brotsäge Pflaume Nicht abgebildet (da in Restauration, verliehen oder verschickt):K-Sabatier 200/8 250 Kochmesser Vintage Forgecraft 8Inch Slicer Masamoto Hongasumi Deba 165 aus den 1960ern JCK Carbonext 180 Santoku mit Schanztuning div. alte Messer Und nochmal aus etwas anderer Perspektive  Ich hab zu viele Gyutos Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by Karnstein on Oct 4, 2016 0:00:31 GMT
Ich glaube der eine oder andere hier nimmt dir gerne welche ab...
Aber scherz beiseite, wäre ich an deiner Stelle fiele mir ein ausdünnen der Sammlung mindestens ebenso schwer, bzw. ich kann verstehen wieso man ab einem gewissen Punkt nicht mehr groß reduzieren kann.
|
|
|
Post by Julius on Oct 4, 2016 0:26:19 GMT
Absolut, das sind alles solche Perlen, da würde ich auch alle behalten. Eine wirklich sehr schöne Sammlung. Und der Vorteil vieler Gyutos ist ja ganz klar, irgendeins ist immer scharf.
|
|
|
Post by flint on Oct 4, 2016 3:02:31 GMT
Servus, ich kenne ja deine Sammlung ganz gut, aber alle Messer auf einen Haufen zu sehen ist schon abgefahren! Bei dieser Sammlung ist nicht das Bessere des guten Feind, sondern eine Koexistenz des Besten das Ergebnis! Fantastischer Irrsinn, hehe..... Übrigens würde ich dir beim Ausdünnen deiner Sammlung gerne beistehen, wenn's mal so weit sein sollte! Gruß, flint
|
|
|
Post by kiam on Oct 4, 2016 6:37:03 GMT
Viele Menschen glauben ja, dass es schwierig ist, sich für etwas zu entscheiden. Das Problem ist aber, dass jedes Ja unter Umständen viele Nein's mit sich bringt und mit denen darf man dann sich positiv auseinandersetzen. So viele Messer die Du nicht immer benutzen kannst, gegen die Du dich jedesmal entscheiden musst um einem einzelnen den Vorzug zu geben, wahrscheinlich mit dem faden Beigeschmack, dass jetzt einige Klingen Depressionen bekommen, ähnlich den Frauen in einem Harem. Du armer Mensch. Falls es mal wieder besser für dich laufen sollte und du nur 3 Gyutos behalten dürftest, welche und natürlich,warum diese?
|
|
|
Post by Fabstar on Oct 4, 2016 7:57:32 GMT
Falls es mal wieder besser für dich laufen sollte und du nur 3 Gyutos behalten dürftest, welche und natürlich,warum diese? Ist eine solche höchst hypothetische und in höchstem Maße anrüchige Frage überhaupt zulässig???
Gabriel, auf diese Frage solltest du ohne deinen Anwalt nicht antworten ...
Natürlich habe ich mir auch die Frage gestellt, warum es soooo viele teilweise gleichartige Messer sein müssen. Wie ihr ja selbst bei Einsteigern immer betont. Im Grunde reicht ein Gyuto/Santoku/Kochmesser und ein kleines Gemüsemesser plus ein Brotmesser aus... Ok, das ist nun die rein funktionelle Sichtweise ohne Berücksichtigung der Leidenschaft für das Thema Küchenmesser
Hinter den meisten Messern steckt aber sicherlich eine besondere Geschichte und gewisse andere Messer verkauft man einfach nicht, wenn man das "Glück" hatte diese erwerben zu können. Denke mal, dass dies bei Custom-Messern einem ohnehin schwer fallen würde (z.B. deine Koraat, CJA, Xerxes u.a.) und der persönliche Wert dem tatsächlichen Wert bei Verkauf nicht entsprechen würde.
LG Fabstar
|
|
|
Post by Karnstein on Oct 4, 2016 8:37:04 GMT
Hinter den meisten Messern steckt aber sicherlich eine besondere Geschichte und gewisse andere Messer verkauft man einfach nicht, wenn man das "Glück" hatte diese erwerben zu können. Denke mal, dass dies bei Custom-Messern einem ohnehin schwer fallen würde (z.B. deine Koraat, CJA, Xerxes u.a.) und der persönliche Wert dem tatsächlichen Wert bei Verkauf nicht entsprechen würde.
LG Fabstar
Jo, das war eben auch mein Gedanke...gut so Sachen wie das Wasserkraft oder Miyabi bei der Sammlung könnte man rauswerfen, solange sie nicht als Gästemesser ihren Platz haben... Aber der Rest der Gyuto-Fraktion? Hätte ich ein Koraat (oder drei oder vier), würde ich sie wohl auch nicht verkaufen, solange einen nicht finanzielle Probleme wirklich dazu zwingen. Mein Dalman werde ich auch nicht mehr hergeben, egal ob ich am Ende damit häufiger oder seltener koche als mit meinen anderen Messern und der Mann nimmt im Gegensatz zu Koraat noch ganz normal Aufträge an. Mein Kiritsuke würdest du in der Form bzw. Stahlwahl auch nicht mehr kriegen, wenn ich mich nicht irre...
|
|
|
Post by Gabriel on Oct 5, 2016 8:42:13 GMT
Moin zusammen, danke euch für die Kommentare Ihr habt recht, eigentlich hat fast jedes Messer irgendwie eine kleine Geschichte... das dunkle Koraat war z.B. mein erstes Custom, das Masamoto mein erstes hochwertiges japanisches Messer und eigentlich das womit die Leidenschaft so richtig angefangen hat, das Miyabi und das Kai waren meine ersten brauchbaren Messer überhaupt. Das Wasserkraft aus dem PA ist soweit ich weiß so garnicht erhältlich offiziell (kann mich auch irren) usw. usw.... @ flint: Für Angebote bin ich immer offen, mehr als nein sagen kann ich nicht @ kiam: "Falls es mal wieder besser für dich laufen sollte und du nur 3 Gyutos behalten dürftest, welche und natürlich,warum diese? "
Schwere Frage... jetzt spontan aus der Eingebung heraus würde ich wahrscheinlich das Denka, das CJA Honyaki und eins der Koraats (da will ich mich nicht festlegen müssen  ) behalten. Warum? 1. Das Denka weil es immer noch mein von der Performance (Schneidfähigkeit + Schärfbarkeit + Schneidkantenstabilität + Standzeit) bestes Messer ist und ich so schnell nicht wieder nach Tokyo komme um mir ein neues zu besorgen... 2. Das CJA weil es einfach so außergewöhnlich und besonders ist und 3. ein Koraat (in dem Szenario wohl Workhorse oder das Dunkle) um das Sortiment nach oben hin abzurunden und da sowohl Geometrien als auch Wärmebehandlung einfach top sind. Zudem sind alle drei nicht oder nicht so einfach ersetzbar. Auch weit oben auf der Liste wären das Masamoto mit Customgriff (weil es mit mein meistgenutztes Messer ist... immer wenn ein schneller unkomplizierter Schnitt erforderlich ist, kommt es flink aus der Schublade)... und ... und... naja... ist schon schwer... Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by krassi on Oct 5, 2016 9:24:23 GMT
Moin! Ja umhauende Sammlung und du brauchst gar nicht so viele Gyutos.. ich nehme dir gerne ein paar ab! 
|
|
|
Post by JoergD on Oct 5, 2016 12:12:22 GMT
Moinsen, Moment krassi, da darf sich dann doch zuerst der mit den wenigsten Messern - da bin wohl ich - zuerst eins aussuchen...  Viele Grüße Jörg Gabriel: Respekt, das ist eine wirklich beeindruckende Sammlung!
|
|
|
Post by krassi on Oct 5, 2016 13:47:06 GMT
Also neene von mir aus kein bedarf für noch viel mehr Messer erstmal.. Messerleiste ist voll und reicht.
LG DAniel
|
|
|
Post by kiam on Oct 5, 2016 14:17:19 GMT
Also neene von mir aus kein bedarf für noch viel mehr Messer erstmal.. Messerleiste ist voll und reicht. LG DAniel Aha... was sagen die Frauen da gerne:"Ähm, ich kann dich da irgendwie nicht so richtig fühlen wenn du das sagst..."
|
|
|
Post by BastlWastl on Oct 5, 2016 14:19:38 GMT
Also neene von mir aus kein bedarf für noch viel mehr Messer erstmal.. Messerleiste ist voll und reicht. LG DAniel Aha... was sagen die Frauen da gerne:"Ähm, ich kann dich da irgendwie nicht so richtig fühlen wenn du das sagst..."  Ja Krassi das glaubt dir doch kein Mensch! Grüße wAstl.
|
|