|
Post by krassi on Oct 5, 2016 14:30:08 GMT
Naja man kann ja auch noch ne 2te Messerleiste kaufen.. dann is wieder Platz.. 
|
|
|
Post by flint on Oct 5, 2016 15:25:36 GMT
Servus, Delbert Ealy Paring AEB-L versus Herder Office C75 Impressionen:


Die eingeschliffene Kante ist Markenzeichen, die Ausführung nicht ganz perfekt wie man schön sehen kann! Das handsatinierte Längsfinish stolpert ein wenig über die "Kante" und driftet dann leicht ab. Die Schleifspuren kreuzen sich leicht, wenn man die Flanken bei Streiflicht betrachtet. Da dieses Messer durch mindestens zwei Hände gegangen ist, lässt sich von mir nicht mit Sicherheit sagen, ob die Flanken nachträglich mal abgeschliffen wurden oder ob das Original ist!
Das soll aber kein Klagen sein, sondern eine genau Beschreibung, dass Messer gesamt finde ich sehr ansprechend gemacht, viele liebevolle Details lassen sich an an dem kleinen Messer finden. Die Dicke über der Wate bewegt sich zwischen 0,25mm im hinteren Bereich der Klinge, bis knapp 0,40mm zur Spitze hin, in Summe ausgewogen und es liegt gut in der Hand. AEB-L mag ich gerne und das Messerchen ist auch gut scharf!
Es ist wohl zum Neupreis ein dekadentes Schälmesser, hat mich aber die Hälfte von dem gekostet, was Herder für ein Walnuss-Office 1922 aufruft! Da ich auch Wert auf besondere Machart meiner Messer lege, ist das kleine Ealy eine nette Bereicherung meiner Sammlung!



Mein 1922 Office hat einen handverlesenen Griff, daher perfekt versäubert, ist mit 0,08 an der Wate ( vorderes Drittel der Schneide ) vom Dünnschliff her nicht zu knacken! Diesen Miniaturkropf mit Bart liebe ich einfach und die leichte Schärfbarkeit nebst in allen Farben schillernden Patina machen es zu einem Dauergast in meiner Küche!
Gruß, flint
|
|
|
Post by Gabriel on Oct 5, 2016 15:29:42 GMT
Moin flint, meinen Glückwunsch. Wirklich schönes Messer und auch besonders schön gewordene Fotos!  Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by kup on Oct 5, 2016 17:23:12 GMT
Schon wieder ein aufdringlicher Kölner und seine kleine Sammlung Meine Herder Windmühlen-Family ( von links nach rechts ) - Herder 1922 Kochmesser, 230mm aus Carbon mit Pflaumenholzgriff - Herder Hechtsäbels in Carbon mit Custom Griff von Rainer Plett ( messerunikat ) aus stabilisierter Birke - Herder Yatagan, rostfrei mit Griff aus Olivenholz - Herder Säbelspitz, rostfrei mit Griff aus Olivenholz - Herder mini Ytagan, rostfrei mit Griff aus Olive - Herder KS Staekbesteck mit Wallnussgriffen ( für die ganz großen Momente auf dem Teller  ) Meine Messermacher Customs ( von links nach rechts ) - Kochmesser M1, 180mm, handgeschmiedet von Dr. Michael Ganz ( ganz-scharfe-messer.de ) aus Werkzeugstahl 1.2842 mit Griff aus Eibenholz. - Santoku im Deba-Gewand, 160mm in stock removal von Andreas Menzel aus Sheffield-Stahl 1.2510 mit Griff von Novacula aus stabilisiertem Riegelahorn in grün-gelb. - San Mai Gyuto, 220mm, handgeschmiedet von Jean-Jose Tritz aus SC145 Stahl mit Außenflanken aus holländischem Buttereisen und 5000 Jahre alter Mooreiche aus der Elbe bei Hamburg. - Bunka 180mm, handgeschmiedet von Peter Abel aus C100 Stahl mit Custom Griff von Michael Eifler aus stabilisierten Holzsplittern in Epoxyharz gegossen. Meine umgebauten Serienmesser ( von links nach rechts ) - Güde Chai Dao, 180mm mit Griff aus serpent wood das südamerikanische Schlangenholz. Klinge ausgedünnt. - Burgvogel Carbon Santoku, 170mm aus C75 Stahl mit völlig verändertem Klingenprofil und Griff aus Räuchereiche ( smokey dark ). Klinge ausgedünnt. - Wakui Warikomi Migaki Petty, 160mm aus Aogami II Stahl mit Custom Griff aus Amaranth. - Tosa Hocho Funayuki, 135mm aus Aogami II mit Custom Griff aus stabilisiertem grünen Riegelahorn. Klinge ausgedünnt. - Dictum Gyuto Klinge, 180mm aus Shirogami II mit Custom Griff aus stabilisiertem blauen Riegelahorn. Klinge ausgedünnt. Meine Serienmesser ( von links nach rechts ) - Shiro Kamo, Kamo-To Santoku 135mm aus Aogami II. - Burgvogel Natura-Line Kochmesser 210mm aus rostfreiem Solinger 1.4116 Stahl ausgedünnt durch Jürgen Schanz ( Lasergeometrie ) - Burgvogel Natura-Line Kochmesser 150mm aus rostfreiem Solinger 1.4116 Stahl ( Das Lieblingsmesser meiner Frau  ) ausgedünnt durch Jürgen Schanz ( Lasergeometrie ) - Burgvogel Natura-Line Wurst u. Käsemesser, 160mm aus rostfreiem Solinger 1.4116 Stahl. - Burgvogel Natura-Line Gemüsemesser, 09mm aus rostfreiem Solinger 1.4116 Stahl. - Karl Güde Kochmesser, 260mm aus rostfreiem Solinger Stahl mit Griff aus Kirschbaum. Mein Messer fürs Grobe Es steht leider noch so viel auf meiner Wunschliste... Grüße aus Köln kup
|
|
|
Post by Gabriel on Oct 6, 2016 12:49:29 GMT
Moin kup, danke fürs Zeigen. Sind wirklich viele besondere Stücke dabei. Hast auf jeden Fall auch Mut zur Farbe  Aber im Ernst... Tritz und das Burgvogel haben wirklich einen sehr guten Eindruck hinterlassen... wenn du mal davon was tauschen möchtest meld dich  Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by kup on Oct 7, 2016 20:27:39 GMT
Moin kup, danke fürs Zeigen. Sind wirklich viele besondere Stücke dabei. Hast auf jeden Fall auch Mut zur Farbe Gruß, GabrielHa ha, ja Mut zur Farbe muss nicht immer ein Beauty Tipp aus der Modebranche sein Ich bekenne mich da ganz offen zu. Mir kanns eigentlich nicht bunt genug sein, nur eins hasse ich und das ist dieses Messing Bling Bling Gruß, kup
|
|
|
Post by Karnstein on Oct 8, 2016 14:03:35 GMT
Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen stellt Herder die Messer der K-Serie mit Walnußgriff nur noch in Rostfrei her, bei Claudia ist die Karbonvariante nicht mehr gelistet. Schönerweise liegt Düsseldorf ja recht nah an Solingen und das lokale Fachgeschäft, welches keine 3 Minuten Fußweg vom Wochenmarkt auf dem Carlsplatz in der Altstadt entfernt liegt (auf dem ich jeden Freitag bei meinem Lieblingsbauern aus der Umgebung Gemüse einkaufe), hatte noch genau ein letztes Exemplar des K1 in der Kombination aus Karbon und Walnuß auf Lager. Und dazu noch mit einem nahezu perfekt gemachten Griff (beide Schalen relativ gleich lang, nur ein Mini-Spalt auf der Unterseite wo das Holz auf die Klinge runterwandert. War dann gleich mal meins... schöne Bilder gibt es später, aber mal als Teaser: 
|
|
|
Post by Gabriel on Oct 9, 2016 10:56:36 GMT
Moin Karnstein, schönes Messer, hab ich auch und nutze es immer noch gerne für Schälarbeiten etc. in der HAnd. Ist deines auch so extrem dünn? Mein K1 ist mein am dünnsten an der Wate angeschliffene Messer überhaupt... am Messschieber stehen durchgänging unter 0,1 mm  Warum sie die Carbon Variante einstellen frage ich mich auch... abgesehen von meinem Brotmesser waren alle Herder, die ich jemals gekauft und verschenkt habe in Carbon... Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by Karnstein on Oct 9, 2016 17:13:45 GMT
|
|
|
Post by whiskybroker on Oct 10, 2016 10:51:05 GMT
Dann will ich auch mal. meine Messer im Block  
|
|
|
Post by whiskybroker on Oct 10, 2016 10:52:39 GMT
In der Messerschublade.  
|
|
|
Post by whiskybroker on Oct 10, 2016 10:53:58 GMT
und Schublade Nummer zwei. 
|
|
|
Post by Gabriel on Oct 10, 2016 10:56:25 GMT
Moin, wirklich ein beeindruckendes und besonders exquisites Sortiment whiskybroker Viele der Messer kenne ich ja auch oder habe analoge Messer mal gekauft. Auf einige bin ich aber nach wie vor neidisch wie du weißt... Also falls du das Aoki AS Petty mal loswerden willst..... Man erkennt irgendwie eine Vorliebe für dunkle Wa-Griffe Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by whiskybroker on Oct 10, 2016 11:19:23 GMT
Hi Gabriel, Danke für das Lob. Nachdem ich im Frühjahr einige abgegeben habe, immer noch genügend Messer zum kochen ;-) Über das Aoki Petty können wir reden, da ich weder das einseitige noch das beidseitige viel benutze.
"Man erkennt irgendwie eine Vorliebe für dunkle Wa-Griffe"
Du denkst da ein Muster zu erkennen?;-)
Gruß Klaus
|
|
|
Post by flint on Oct 10, 2016 11:37:46 GMT
Servus,
es freut mich wirklich zu sehen, wie viele "Messerverrückte" sich hier eingefunden haben, da die gezeigten Sammlungen ein guter Indikator für den Grad des Irrsinns sind und dieses herrliche Gefühl teilen zu können ist doch was feines!
Tolles Sammlung! Jedes mal wenn ich dein Tansu sehe, ärgere ich mich gezögert zu haben! Um runde 300,-Euro gibt es Heute kein Tansu mehr in dieser Ausführung! Und so schön dünn ist es auch noch!!!!
Gruß, flint
|
|