|
Post by phreak on Jun 14, 2017 10:45:40 GMT
Moin zusammen,
es kommt oft auf den genauen Winkel an und aktuell nutze ich die Kompass-APP von meinem Iphone 6. Diese zeigt mir den Winkel an und ich sehe da die genau Gradzahl. Sicher nicht zu genau aber praktikabel. Hat mal jemand einen Vergleich gemacht zwischen einer solchem Methode und einem echten Messgerät wie ja viele hier benutzen?
Lieben Dank
|
|
|
Post by jgm on Jun 14, 2017 11:03:55 GMT
Grad eben mal ausprobiert, das Hauptproblem war die Kalibrierung der App, danach war die auf ca. +/- 1 ° genau, eigentlich fast immer die etwa gleiche Abweichung von 0,6 - 0,9° nach unten, mußte aber die Schutzhülle entfernen, mit ging's nicht gescheit. Ist aber ein HTC Androidhandy.
Gruß Jürgen
|
|
|
Post by phreak on Jun 14, 2017 11:25:05 GMT
Das wichtigste ist ja für mich die Reproduzierbarkeit. Also wenn ich ein Messer schleife auf 36° und es sind in echt 36,5 ist das für mich kein Weltuntergang so genau bin ich nicht. Wichtig ist nur, dass es beim nächsten Mal dann auch 36,5 sind =)
|
|
|
Post by JoergD on Jun 14, 2017 12:00:52 GMT
Im Zweifelsfall kalibrierst du die App immer zuerst auf dem Tisch auf 0° und misst dann deine Schärfeinstellung relativ zum Tisch. So bekommst du ein reproduzierbares Ergebnis.
Ob du bei Messern durch unterschiedliche Rückenstärken bei deinem System bei einem Messer 35,5° und bei einem anderen 36,5° bekommst, ist halb so wild. Wenn du grundsätzlich die gleiche Messmethode nimmst, bekommst du bei den einzelnen Messern jeweils den gleichen Schneidenwinkel wie vorher.
Viele Grüße Jörg
|
|
|
Post by phreak on Jun 14, 2017 12:07:43 GMT
Genau, das dachte ich mir auch. Wenn allerdings die Abweichungen selbst so ungenau sind, dann bringt mir das auch nichts. Sprich wenn ich jetzt messe und einen Winkel von 18 messe, und nochmals nule dran halte und dann sind es 20 und nochmal und es sind 17... Dahingehend die Frage ob es reproduzierbar ist
|
|
|
Post by JoergD on Jun 14, 2017 12:23:10 GMT
Ok, wenn du mehrmals hintereinander exakt die gleiche Messung durchführst und unterschiedliche Ergebnisse erhältst, dann solltest du dich eher nicht auf die App verlassen und dir einen preiswerten Winkelmesser anschaffen.
|
|
|
Post by Linguini on Jun 14, 2017 12:55:34 GMT
Ich habe mir eine BevelBox bei ebay geschossen - vor allem wegen des Magneten und der flachen Unterseite. Mein Smartfön ist einfach zu rundgelutscht, so dass ich es nicht vernünftig auflegen kann. Falls das iPhone (-Case) schön eckig ist, sollte es gute Winkel liefern. Mir würde aber beim Schärfen die dritte Hand fehlen, um es zu halten ...
|
|
|
Post by satanos on Jun 14, 2017 14:09:26 GMT
Da ist i.d.R. kein Inklinometer drin, sondern das ganze wird über den Beschleunigungssensor ermittelt. Als echtes "Messgerät" würde ich das nicht benutzen wollen. Für den Gaudi mal, ja, aber sonst, eher nicht. Für 25€ bekommste das Teil hier: www.ebay.de/itm/Prazise-digitale-Wasserwaage-Winkelmesser-bel-Display-bis-0-01-genau-NEU-/222256881456?hash=item33bf8adf30:g:jlIAAOSwEK9TxNkMDas ist nicht bis 0,01° genau, es löst nur so auf. Die Genauigkeit beträgt +-0,2-0,3° und ist für Messer ausreichend. Reproduzierbarkeit liegt (bei meinem rumgefummel) bei 0,05-0,00°
|
|
|
Post by JoergD on Jun 14, 2017 14:13:49 GMT
Jepp, sowas habe ich auch, auch mit einer Reproduzierbrkeit von +/-0,05°. Meins hat zwar die Eigenheit, die Batterie leerzuziehen, wenn es ungenutzt im Schrank liegt, aber naja, die kann man schnell rausnehmen und wieder reinstecken (wenn man auf die Batterieabdeckung verzichtet).
|
|
|
Post by phreak on Jun 14, 2017 14:27:04 GMT
Da hab ich mich ungeschickt ausgedrückt. Ich habe bisher nicht getestet ob es ungenau ist. Ich fand allerdings, dass wenig Veränderungen absolut nicht angezeigt werden. Verstelle ich also die Stange um 2mm passiert bei dem Winkel des IPhone nix.
Ich besorg mir einfach mal so ein Teil. Danke
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 14, 2017 21:56:21 GMT
Da hab ich mich ungeschickt ausgedrückt. Ich habe bisher nicht getestet ob es ungenau ist. Ich fand allerdings, dass wenig Veränderungen absolut nicht angezeigt werden. Verstelle ich also die Stange um 2mm passiert bei dem Winkel des IPhone nix. Genau das bedeutet doch, dass die Sensorsensitivität zu gering und das ganze somit zu ungenau ist  Ich denke du hast die richtige Wahl getroffen! Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by krassi on Jun 16, 2017 19:39:40 GMT
Ohne den Magneten ist das einfach Senf.. ich hab auch die Rote Kiste mit den 3 Knöpfen.. wobei mich nervt das die Taste um den relativen Winkel auf 0 zu setzten auf der Austaste ist.. das ist Käse finde ich und die Hold Taste um den Winkel zu halten ist Unsinn und unnütz.. aber tut super das ding und funktioniert.
Mein Dummpfone ist ohne Magnet ziemlicher Käse für sowas sicher.
LG Daniel
|
|
|
Post by phreak on Jun 29, 2017 7:01:51 GMT
Moin zusammen, gestern hab ich mir so n Winkelmesser mal angesehen. Nochmal zum Verständnis: Gerät ein, auf den unteren Teil legen, nullen, oben drauf, Winkel einstellen, richtig? Hier in Bildern:   
|
|
|
Post by suntravel on Jun 29, 2017 7:08:20 GMT
Ja genau so wirds gemacht.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 29, 2017 8:00:13 GMT
Moin, vielleicht noch ein Hinweis. Wenn Du den Winkelmesser auf der Auflageplatte platzierst und dann auf Null stellst, ist jeder am Stein gemessene Winkel in Bezug auf die Auflageplatte zu sehen. Messer haben aber, abhängig von der Dicke des Klingenrückens und Klingenhöhe, einen Gesamtwinkel von oft etwa 3°. Wenn Du halbwegs genaue Winkel (Reproduzierbarkeit) einstellen möchtest, empfehle ich bei Deiner Methode den halben Klingengesamtwinkel auf den gewünschten aufzuschlagen. In der Regel 1-1,5°. Bei Deiner Methode also z.B. 18° Schärfwinkel zzgl. 1,5° halber Klingenwinkel = 19,5° am Stein. Wenn Du den Winkelmesser auf der Klinge auf Null setzt, dann ziehst Du halt am Stein den halben Klingenwinkel ab. Guckstdu:  Ich habe mir ein kleines Exceltool gemacht, damit ich nicht immer rechnen muss. Dreicksberechnung.xlsx (11.51 KB) Eigentlich nehme ich nicht mal mehr das, sondern ziehe generell 1-1,5° ab, wenn ich auf der Klingenoberseite auf Null stelle. LG Andreas
|
|