|
Post by dieter on Sept 17, 2017 6:54:05 GMT
Leider kann (darf) ich nicht nicht solche elektrischen Geräte zuhause benutzen, die lassen schon die Ausdünnarbeiten in eine fernünftige Zeit erledigen.
|
|
|
Post by andreas123 on Sept 17, 2017 7:08:35 GMT
dito
|
|
|
Post by redox on Sept 17, 2017 8:07:53 GMT
Von daher sollte das Messer noch durch viel mehr Hände gehen um die Leute zu erleuchten! Dieses Messer vermag es, Leute zu erleuchten, ohne dass sie es jemals in den Händen hatten  . Chapeau! VG redox
|
|
|
Post by lustikus on Sept 17, 2017 9:04:00 GMT
Wenns eine Linkshänderhohlkehle wär, hät ich schon ein Angebot gemacht und dann würde das Messer den Besitzer sicher nicht mehr wechseln.
Hat eigentlich jemand von euch eine Linkshänderversion einer Hohlkehle?
Greez, lustikus
|
|
|
Post by peters on Sept 18, 2017 9:03:04 GMT
Hat eigentlich jemand von euch eine Linkshänderversion einer Hohlkehle? So Gott (und Jannis) will: Mitte 2018... Linkshänder-Hohlkehle - das ist jetzt dann wirklich mal was exotisches. VG Peter
|
|
|
Post by robfre on Oct 19, 2020 6:06:59 GMT
Ich grane den alten Thread mal wieder aus, da ich selber gerade mein Xerxes aus 1.2008 ausgedünnt habe und nun gern das vorpatinierte klingenfinish wieder herstellen würde. Ich habe das gesamte Messer mit 600er Nassschleifpapier + Ballistol mMn blank geschliffen, ordentlich gereinigt (seifenwasser, ethanol) und dann ca. die patinierbrühe von andreas123 versucht - also auf 1 L Wasser ca. ein Saftglas Löskaffee + 4 EL wasserfreie Zitronensäure. Handwarm für eine halbe Stunde zum Messer. Danach mit Wasser abgewaschen, mit Ballistol getränkt und stehen gelassen. Das Ergebnis ist solala. Zum einen ist nicht die Hamon dunkler sondern heller als der restliche Bereich der Klinge und richtig gleichmäßig ist die Patina auch nicht geworden. Habt ihr Ideen, wie ich das verbessern könnte? suntravel Könntest du mir bitte einen Bauplan für deine Patnierbrühe geben? Du hast ja bspw noch Essigsäure drin. Danke schonmal und beste Grüße, Robert
|
|
|
Post by suntravel on Oct 19, 2020 8:59:35 GMT
Könntest du mir bitte einen Bauplan für deine Patnierbrühe geben? Hi Robert, Hamon ätzen mach ich Fe3Cl nicht mit Kaffee  Gruß Uwe
|
|
|
Post by captaincaed on May 8, 2021 22:14:25 GMT
Then degrease with hot water and then alcohol and immerse yourself in a warm patination bath made of coffee, citric acid and vinegar essence for 30 minutes. Greetings Uwe Uwe, Sorry for digging this thread up out of the grave... I'm new here!
I love seeing your restoration work. I have one or two knives that I'm also going to put into a coffee bath. I've had good luck on knives with handles removed. How are you preventing the mixture from penetrating into the wood on an attached handle? I've heard of using nail polish, then removing with acetone after the coffee bath. Any tips?
Also, any tips on a coffee bath recipe that you like? I've had good luck with dark roast, highly concentrated, but it looks like you're having good luck with additional acid?
Cheers CC
|
|
|
Post by suntravel on May 9, 2021 5:10:32 GMT
Hi CC Also, any tips on a coffee bath recipe that you like? I used cheap instant coffee and citric acid, but for Kurouchi without the acid. But now mostly FeIIICl. For the handle vaseline or thin plastic painters tape. Regards Uwe
|
|
|
Post by captaincaed on May 9, 2021 22:10:27 GMT
Thanks Uwe, that's a great tip!
|
|
|
Post by andreas123 on May 10, 2021 14:26:25 GMT
Hi CC Also, any tips on a coffee bath recipe that you like? I used cheap instant coffee and citric acid, but for Kurouchi without the acid. But now mostly FeIIICl. For the handle vaseline or thin plastic painters tape. Regards Uwe
So do i. But i dont´t use FeIIICl.
LG Andreas
|
|