|
Post by Shamo on Apr 19, 2018 17:44:06 GMT
BastlWastl: Kannst du in Worte/Bilder fassen wie man die Seitwärtsbewegung realisiert ohne der Klinge zu schaden?
|
|
|
Post by BastlWastl on Apr 20, 2018 5:24:51 GMT
BastlWastl: Kannst du in Worte/Bilder fassen wie man die Seitwärtsbewegung realisiert ohne der Klinge zu schaden? Welche Seitwärtsbewegung meinst du denn ? Das Schnittgut wird mit dem Daumen nachgeschoben, die Klinge läuft eigentlich immer in der selben "Bahn" nur vor und zurück........ Zu seitlichen Belastungen kommt es beispielsweise beim hacken/wiegen (wobei wiegen korrekt ausgedrückt währe) von Kräutern.... Dabei hat man an der meist beanspruchten Stelle des Messers eine erhöhte Seitbelastung... Ich gleiche das (und das ist nur für mich wichtig) teils mit einem erhöhten Winkel zur Spitze hin aus... Also beispielsweise das vordere Viertel der Klinge wird mit 20 Grad geschärft, dahinter mit 18 Grad. grüße wastl.
|
|
|
Post by Peter on Apr 20, 2018 10:17:06 GMT
Das Schnittgut wird mit dem Daumen nachgeschoben, die Klinge läuft eigentlich immer in der selben "Bahn" nur vor und zurück........ Du legst also 5 halbierte Karotten unter dein 30er und schiebst die mit dem Daumen nach? JJB
|
|
|
Post by BastlWastl on Apr 20, 2018 10:45:22 GMT
Das Schnittgut wird mit dem Daumen nachgeschoben, die Klinge läuft eigentlich immer in der selben "Bahn" nur vor und zurück........ Du legst also 5 halbierte Karotten unter dein 30er und schiebst die mit dem Daumen nach? JJB Ich bezweifle stark das man 5 Karotten für zuhause überhaupt braucht  .... Aber ja das geht. Klar arbeiten dann die anderen Finger auch mit... Nur brauch ich das nicht zu schreiben, oder? Willst du lernen wie das richtig geht ?, das braucht Übung, und zwar sehr viel Übung... Ich habe für eine Technik sowas anständig in akzeptabler Geschwindigkeit hinzubekommen Jahrelanges tägliches Training gebraucht. So mache ich das auch nur für grobes Mire Poix für Soßen..... Für Exakte Schnitte kommt auch weniger Schnittgut unters Messer. Eine gewisse Seitwärtsbelastung kann man wenn man schnell arbeitet eh nicht vermeiden, nur kann man die extremer beanspruchten teile der Schneide dann anpassen (höherer Winkel)... Aber ich kann versichern das ein Laie selbst den besten, verschleißfestesten, stabilsten Stahl innerhalb weniger Minuten stumpfer bekommt als ich (und das liegt nicht daran das ich so toll bin, sondern an meiner Übung und Erfahrung......) mit 200kg Schnittgut. Ich gebe z.B. meine guten Messer auch Kindern in der Schule in die Hand (4-10te Klasse) und da geht das abstumpfen teilweise echt schnell... Sogar PM-HSS bekommen die relativ schnell stumpf wenn ich ihnen nicht explizit zeige wie mann damit arbeitet. Auch wenn sie wissen wie es geht können die nicht so schnell schneiden wie ich, geschweige denn so lange und so viel... (aber das sollte logisch sein) .,.. Grüße wastl.
|
|
|
Post by Peter on Apr 20, 2018 10:51:18 GMT
wenn ich ihnen explizit zeige wie mann damit arbeitet. Bitte zeige das doch uns allen, wäre toll.  JJb
|
|
|
Post by suntravel on Apr 20, 2018 11:00:10 GMT
wenn ich ihnen explizit zeige wie mann damit arbeitet. Bitte zeige das doch uns allen, wäre toll.  JJb Nur zeigen reicht ja nicht... ... ich hab mir auch schon oft angesehen wie z.B. kiam schneidet, das ist der einfache Teil, aber genau so exakt und schnell nachmachen ist dann der zähe Teil den man sich nur selber durch viel üben erarbeiten kann  Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Apr 20, 2018 11:15:42 GMT
wenn ich ihnen explizit zeige wie mann damit arbeitet. Bitte zeige das doch uns allen, wäre toll.  JJb Dann braucht es aber einen Kameramann/Frau... Sonst sieht man das ja nicht richtig... Und warum ? Es gibt genug Videos wie man es nicht macht...... Und ich kann auch nicht total verhindern das sich der Auflagepunkt des Messers verschiebt (zumindest nicht bei größeren Mengen), also gibt es eine gewisse Belastung zur Seite hin... Ich schreibe ja auch immer das die Messer im vorderen drittel, je nach Anwendung ab schnellsten stumpf werden. Grüße wastl.
|
|
|
Post by Shamo on Apr 20, 2018 11:55:12 GMT
Ich bin bis jetzt nicht mal auf die Idee gekommen das man das Schnittgut und nicht das Messer bewegt. Ist mir im Video auch nicht aufgefallen. Muss ich zu meiner Schande gestehen. Ich lasse bisher immer Messer und Führhand wandern und das Schnittgut bleibt liegen.
In dem Sinne hast du mir schon sehr geholfen. Jetzt weiß ich wenigstens was ich üben muss. Ich hab nicht den Anspruch so schnell zu schneiden aber Wiegeschnitt macht mir am meisten Spaß und wäre cool das halbwegs locker und Messerschonend zu können. Ich übe jetzt mal. Wenn ihr bei einem Treffen mal ein Video mit Kameramann hinbekommt würde mich das freuen. Aber meine Fragen werden wohl gezeigt haben das mir das Video nicht so viel helfen konnte.:-D Besten Dank für die Antworten
|
|
|
Post by Peter on Apr 20, 2018 12:00:32 GMT
Ich bin bis jetzt nicht mal auf die Idee gekommen das man das Schnittgut und nicht das Messer bewegt. Ist mir im Video auch nicht aufgefallen. Muss ich zu meiner Schande gestehen. Ich lasse bisher immer Messer und Führhand wandern und das Schnittgut bleibt liegen. Da gibt es unterschiedliche Ansichten, meist soll das Schnittgut liegen bleiben. Ist bei BastlWastl in den Videos auch häufig der Fall. Kritisch wird es mit dem Daumen am Ende des Schnittguts. JJB
|
|
|
Post by BastlWastl on Apr 20, 2018 12:07:42 GMT
Ich bin bis jetzt nicht mal auf die Idee gekommen das man das Schnittgut und nicht das Messer bewegt. Ist mir im Video auch nicht aufgefallen. Muss ich zu meiner Schande gestehen. Ich lasse bisher immer Messer und Führhand wandern und das Schnittgut bleibt liegen. Da gibt es unterschiedliche Ansichten, meist soll das Schnittgut liegen bleiben. Ist bei BastlWastl in den Videos auch häufig der Fall. Kritisch wird es mit dem Daumen am Ende des Schnittguts. JJB Das ist wiederum einzig und alleine Übung... Bei den Demo Videos geht es auch nicht darum, sondern um die Führung des Messers, und das zugegebener Maßen sehr rudimentär. Es freut mich sehr das darüber hinaus Interesse besteht und nicht nur am kauf immer neuer teurer Messer!  . Ich versuche die Themen weiter auszubauen, versprochen! Grüße wastl.
|
|
|
Post by Shamo on Apr 20, 2018 12:12:47 GMT
Wie meinst du das? Im Sinne von Daumen an der Seite ist schnell ab? Dann ja,versteh ich. Geht messerschonend schneiden im Wiegeschnitt denn wenn das Messer wandert? Oder basieren die verschiedenen Ansichten darauf das die Klinge zu schonen außerhalb eines Messerforums eigentlich niemanden interessiert?
|
|
|
Post by Peter on Apr 20, 2018 12:21:52 GMT
Es freut mich sehr das darüber hinaus Interesse besteht und nicht nur am kauf immer neuer teurer Messer!  . Ich versuche die Themen weiter auszubauen, versprochen! Grüße wastl. Klingt super!  Auf dem Ffm-Treffen war Schnitttechnik auch ein Thema von großem Interesse.  Persönlich treibt mich die Frage nach schnellem und gleichzeitig schonendem Schneiden, das sich das nicht ausschließt hast du auch erst kürzlich in aller Deutlichkeit erkannt. Du kannst es aber weißt du auch warum? Keine Provokation, ist ernst gemeint, Dinge die ich ganz gut kann funktionieren oft ohne das ich sagen könnte warum, dann übe ich die Tätigkeit aus und schmeiße zusätzlich mein Hirn an, es gibt oft Details die mir zuvor selbst nicht bewusst  waren, anderen das Erlernen aber erleichtern können. JJB
|
|
|
Post by Nakiriman on Apr 20, 2018 12:28:03 GMT
Nakiriman wiegt nicht (höchstens Babies), Nakiriman schubst......
(Obwohl ich Köln einige gesehen habe, die sich mit Nakiris und Cleavern am Wiederschnitt versucht haben..)
|
|
|
Post by BastlWastl on Apr 20, 2018 12:47:33 GMT
Wie meinst du das? Im Sinne von Daumen an der Seite ist schnell ab? Dann ja,versteh ich. Geht messerschonend schneiden im Wiegeschnitt denn wenn das Messer wandert? Oder basieren die verschiedenen Ansichten darauf das die Klinge zu schonen außerhalb eines Messerforums eigentlich niemanden interessiert? Ja klar geht das, aber am schonendsten bleibt ein gemütlicher Zugschnitt.... Ohne Brettberührung.... Etwas zum merken/verinnerlichen (wenn man schon mit teils extrem teuren Messern arbeitet! ) : Punkt 1 : Schnittgut nicht mit der Schneide wegschieben, Punkt 2: Versuchen möglichst ohne Druck zu schneiden (weil da die kleinste Scherbewegung zu Klingenausbrüchen/ plastischer Verformung (natürlich abhängig vom Schnittgut!) führen kann.... Setzt natürlich ein sehr scharfes Messer vorraus. Auch hier gilt es muss kein Gokumyo 20k + Mondschein Naturfinisher Finish sein! 5k bzw. 1k + Dickoron reicht vollkommmen aus! Punkt 3: Die Kontrolle behalten (die Finger werden es danken!) nur so schnell schneiden wie man dies sich selbst zutraut/bzw. kann.... Punkt 4: Schärfwinkel den eigenen Gewohnheiten/Können und dem Stahl anpassen! Es hilft überhaupt nix Stumpf auf den hier empfohlenen 36 Grad zu beharren! Ich finishe teils mit 40 Grad, bei krassi (weil kein Wiegeschnitt oder choppen) reichen auch 25 Grad..... Punkt 5: Üben Üben Üben! Grüße wastl.
|
|
|
Post by andy on Apr 20, 2018 12:52:56 GMT
Da gibt es unterschiedliche Ansichten, meist soll das Schnittgut liegen bleiben. Ist bei BastlWastl in den Videos auch häufig der Fall. Kritisch wird es mit dem Daumen am Ende des Schnittguts. JJB Das ist wiederum einzig und alleine Übung... Bei den Demo Videos geht es auch nicht darum, sondern um die Führung des Messers, und das zugegebener Maßen sehr rudimentär. Es freut mich sehr das darüber hinaus Interesse besteht und nicht nur am kauf immer neuer teurer Messer!  . Ich versuche die Themen weiter auszubauen, versprochen! Grüße wastl. 👍 über mehr Infos und vielleicht auch hilfreiche Videos zu Schnitttechniken würde ich mich sehr freuen 👌 was nützt das tollste Messer wenn man es nicht adäquat benutzen kann... 🤔
|
|