|
Post by nudelsuppe on Mar 3, 2021 17:37:49 GMT
Oder halt auf Steinen eine Seite mit Riefen nach vorn, die andere mit Riefen nach hinten schärfen, dann gehen Tomaten irgendwann in keiner Richtung mehr  Gruß Uwe Moment, das krieg ich auch einfacher hin. Hat jemand ein Glasbrettchen zur Hand? Wobei das bestimmt auch gut ist, wenn man schleifen lernen will: Dünn geschliffener Shirogami, schön hoch gehärtet (damit man nicht mit Wetzstahl cheaten kann) auf Glas- (oder vllt Marmor- oder Granit-)Brettchen im Wiegeschnitt. Ich krieg schon Angst wenn ich nur an die Geräuschkulisse denke
|
|
|
Post by suntravel on Mar 3, 2021 17:41:52 GMT
Ich krieg schon Angst wenn ich nur an die Geräuschkulisse denke Ja wenn man das mit Vanadis 23 macht, das Glas erst anritzt und das dann sauber am Ritz bricht  Aber danach kannst die Tomaten noch auf der unter dem Glasbrettchen liegenden Arbeitsplatte schneiden  Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 3, 2021 17:43:21 GMT
Ich krieg schon Angst wenn ich nur an die Geräuschkulisse denke Ja wenn man das mit Vanadis 23 macht, das Glas erst anritzt und das dann sauber am Ritz bricht  Aber danach kannst die Tomaten noch auf der unter dem Glasbrettchen liegenden Arbeitsplatte schneiden  Gruß Uwe Mit der Glaskante sicher  Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Mar 3, 2021 17:47:05 GMT
Mit der Glaskante sicher  Du willst mich doch nur wieder für son sinnbefreiten Scheiß triggern..... ... hätte fast gefunzt, hab nur kein Glasbrettchen  Gruß Uwe Edit, außerdem Competitioncutter Trick, nur nen kurzen Teil der Klinge für Hard Use nehmen, den Rest für feine Schnitte
|
|
|
Post by nudelsuppe on Mar 3, 2021 17:48:00 GMT
Ja wenn man das mit Vanadis 23 macht, das Glas erst anritzt und das dann sauber am Ritz bricht  Aber danach kannst die Tomaten noch auf der unter dem Glasbrettchen liegenden Arbeitsplatte schneiden  Gruß Uwe Klar, und wenn ich den Shit per Hand schleife, krieg ich genug Vögel um ne komplette Außenvoliere zu füllen
|
|
|
Post by suntravel on Mar 3, 2021 17:50:04 GMT
Klar, und wenn ich den Shit per Hand schleife, krieg ich genug Vögel um ne komplette Außenvoliere zu füllen  Mit den Füßen wirds auch nicht einfacher  Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 3, 2021 17:51:43 GMT
Edit, außerdem Competitioncutter Trick, nur nen kurzen Teil der Klinge für Hard Use nehmen, den Rest für feine Schnitte  So wie in den Youtube Videos von den Russen die Dosen zerschneiden  und Nägel durchhauen mit angeblich dünn geschliffenen PM Stahl Klingen... Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Mar 3, 2021 18:14:38 GMT
So wie in den Youtube Videos von den Russen die Dosen zerschneiden  und Nägel durchhauen mit angeblich dünn geschliffenen PM Stahl Klingen... Ne Weißblechdose ist auch für ne küchentaugliche Geo kein Ding, kommt da nur auf den Speed an wie bei nem Blatt im Wasser  Nach weichen Nägeln geht kein Papier mehr auch wenn die Schneide intakt ist, liegt einfach am Abrieb der an der Schneide kleben bleibt... An den V23 hab ich erst allerdings fett mit 36° geschliffen mit ner M8 12.9 Schraube und mit 4mm Federdraht auf HRC 45 Ausbrüche erzeugen können, aber dafür musste ich dat Stück mit nem 2kg Fäustel durchprügeln. Aber Nagelgängig dünn geht auch mit dem besten PM zwar mehr als bei einfachen Stählen aber halt auch einfach zu überlasten.... Gruß Uwe
|
|
|
Post by Wu on Mar 3, 2021 18:39:51 GMT
Glaubt Ihr echt der Schleifwinkel hat einen Einfluß auf den Schnitt (solange Microsägen geschliffen werden)? Wu
Edit: Ich meine natürlich hier ausnahmsweise den Winkel zum Stein (von oben gesehen) – ist aber glaube ich klar, oder?
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 3, 2021 18:46:29 GMT
Glaubt Ihr echt der Schleifwinkel hat einen Einfluß auf den Schnitt (solange Microsägen geschliffen werden)? Wu Das glaub ich nicht, ich weiß das. Nur ist das wirklich nur sinnvoll wenn man alle anderen Fehler ausgeschaltet hat, vorher bringt das nix. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by nudelsuppe on Mar 3, 2021 20:07:05 GMT
Glaubt Ihr echt der Schleifwinkel hat einen Einfluß auf den Schnitt (solange Microsägen geschliffen werden)? Wu Edit: Ich meine natürlich hier ausnahmsweise den Winkel zum Stein (von oben gesehen) – ist aber glaube ich klar, oder? Jupp. Schon mal mit einer Zugsäge von Hand gesägt? Da geht vorwärts garnix, aber im Zug fluppt das böse. Gleiches Prinzip, anderer Maßstab.
Edit: Da ich das grad selber mal ausprobieren wollte: Schnapp dir mal ein Rotzmesser und nen groben Schleifstein ~1k. Dann schleifst du das Teil so hin, wie du die Zahnrichtung gerne hättest (ich hab das in dem Fall aus Gewohnheit so gemacht, dass die Zahnung nach hinten/ Richtung Griff zeigt). Und dann schneid einfach mal drauf los. Papier, Tomate, Gurke, was du halt da hast, und immer schön zwischen Schub- und Zugschnitt abwechseln. Ich merk da auf jeden Fall nen Unterschied, und werd versuchen, weniger stark mit Zahnung "nach hinten" zu schleifen und zu wetzen, weil ich mehr im Wiege-schub-schnitt rumfuchtel.
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 3, 2021 20:13:23 GMT
Jupp. Schon mal mit einer Zugsäge gesägt? Da geht vorwärts garnix, aber im Zug fluppt das böse. Gleiches Prinzip, anderer Maßstab. Ja so ist das. Beim Wetzen fällt es schwer das Phänomen zu erklären da ja die minimal "Abtragenden" Riefen ja der Länge nach verlaufen. Wenn man dies aber z.B. sehr extrem mit grober Körnung macht fallen schon teils extreme Unterschiede auf. Bei nem extrem feinen Finish dagegen muss man schon tricksen das man da was merkt. Ebenso verhält es sich eben mit Wetzstählen wie dem Polierzug da ist der Unterschied nicht mehr vorhanden bzw. Wahrnehmbar. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Wu on Mar 4, 2021 13:49:31 GMT
< \\\\\ = ->Für Zugschnitt (?) < ///// = ->Für alles Schiebende (?) Ok, getestet und einleuchtend! Danke Euch beiden nudelsuppe und BastlWastl :}
|
|