Post by Buddel on Mar 24, 2018 8:18:25 GMT
Neues Versuch, neues Messer. Vorab, die Klinge sollte eigentlich 2 cm länger sein, leider - und da bin ich ja aktuell nicht der Einzige hier im Forum - hat sich bei der Bearbeitung ein Stück in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Zu meinem Glück nicht an der Spitze sondern im hinteren Bereich der Klinge. Wie, warum, wieso ... es wird das Geheimnis des Stahls bleiben. Allerdings konnte ich so die Grundgeometrie sehr einfach aufrecht erhalten. Lediglich die Rückenstärke am Erl hat etwas mehr gelitten, als es geplant war.
Stahl: TWR, gemessene Härte 64 HRC
Schärfwinkel: 34 Grad
Abmessung: Die Klinge ist 23 cm lang, davon knapp 21 cm scharf
Klingenhöhe 5,2 cm, die Hohlkehle setzt nach ca. 1 cm über der Scheide ein und verjüngt sich von 2,1 cm Breite auf 0 cm an ihrem Ende 7 cm hinter der Spitze des Messers,
Klingenrücken: Griff: 3,3 mm, Mitte, 2,3 mm, Ende Hohlkehle: 1,8 mm Spitze (1 cm hinter der Spitze): 0,5 mm
untere Kante Hohlkehle bzw. 1 cm über des Schneide: Griff: 0,9 mm, Mitte: 0,7 mm, Ende Hohlkehle: 0,7 mm
direkt über der Schneidfase: Griff: 0,13 mm, Mitte: 0,08 mm, Spitze: 0,07 mm
Flatspot: 7 cm lang
Gewicht: 178 Gramm, der Schwerpunkt siehe Foto
Griff: der Griff ist 13,5 cm lang, achteckig aus Rinderhorn und irgendeinem Holz. Der Kantel liegt schon ewig in meiner Werkstatt und stammt von einem Stämmchen aus Ungarn. Keine Ahnung was es ist. Auf jeden Fall sehr leicht aber hart und mit fantastisch changierenden Effekten im Licht - es muss nicht immer Curly Mango sein
Der Griff ist noch auf der etwas volluminöseren Seite, kann aber noch problemlos gekürzt oder verschlankt werden, da er nur gesteckt ist. Mit dem Gummihammer aufgetrieben, die Spalten mit Bienenwachs versiegelt, lässt er sich jederzeit zerstörungsfrei wieder entfernen. Angst haben, dass sich Griff und Messer bei der normalen Arbeit lösen, muss man nicht haben. Das hält bombenfest.






Schnippelvideo folgt in Bälde
Stahl: TWR, gemessene Härte 64 HRC
Schärfwinkel: 34 Grad
Abmessung: Die Klinge ist 23 cm lang, davon knapp 21 cm scharf
Klingenhöhe 5,2 cm, die Hohlkehle setzt nach ca. 1 cm über der Scheide ein und verjüngt sich von 2,1 cm Breite auf 0 cm an ihrem Ende 7 cm hinter der Spitze des Messers,
Klingenrücken: Griff: 3,3 mm, Mitte, 2,3 mm, Ende Hohlkehle: 1,8 mm Spitze (1 cm hinter der Spitze): 0,5 mm
untere Kante Hohlkehle bzw. 1 cm über des Schneide: Griff: 0,9 mm, Mitte: 0,7 mm, Ende Hohlkehle: 0,7 mm
direkt über der Schneidfase: Griff: 0,13 mm, Mitte: 0,08 mm, Spitze: 0,07 mm
Flatspot: 7 cm lang
Gewicht: 178 Gramm, der Schwerpunkt siehe Foto
Griff: der Griff ist 13,5 cm lang, achteckig aus Rinderhorn und irgendeinem Holz. Der Kantel liegt schon ewig in meiner Werkstatt und stammt von einem Stämmchen aus Ungarn. Keine Ahnung was es ist. Auf jeden Fall sehr leicht aber hart und mit fantastisch changierenden Effekten im Licht - es muss nicht immer Curly Mango sein

Der Griff ist noch auf der etwas volluminöseren Seite, kann aber noch problemlos gekürzt oder verschlankt werden, da er nur gesteckt ist. Mit dem Gummihammer aufgetrieben, die Spalten mit Bienenwachs versiegelt, lässt er sich jederzeit zerstörungsfrei wieder entfernen. Angst haben, dass sich Griff und Messer bei der normalen Arbeit lösen, muss man nicht haben. Das hält bombenfest.






Schnippelvideo folgt in Bälde
