|
Post by Julius on Nov 4, 2016 13:39:08 GMT
Da ich mit dem was es so zu bestellen gibt, nicht wirklich zufrieden war, beschloß ich, mit einem befreundeten Schreiner, eine Leiste in meinen Wunschmaßen herzustellen. Die Maße der Leiste sind 120x10x2 cm. Zur Verwendung kamen 37 Neodym Scheibenmagnete N42 20x10mm: www.supermagnete.de/scheibenmagnete-neodym/scheibenmagnet-durchmesser-20mm-hoehe-10mm-neodym-n42-vernickelt_S-20-10-N Die Magnete sollten etwa doppelt so dick wie der Abstand vom Messer zum Magneten sein. Ich hatte mit 5mm Holzdicke gerechnet (letztendlich waren es dann 3) und deshalb 10mm dicke gewählt. Der Abstand zwischen den Magneten beträgt 3cm, damit kann man ein Messer an jeder Stelle befestigen (und nicht nur punktuell, wie bei meiner alten Billigleiste) und sie halten wirklich sehr gut. Zuerst haben wir ein Walnußholz gewählt (an einer Stelle hatten wir es etwas befeuchtet, um mehr Farbe zu sehen).   Die Löcher für die Magnete werden gefräst.   Die Magnete haben wir mit Holzleim eingeklebt. Einer musste immer das vorangehende Loch zuhalten, da die Magnete sonst raussprangen.  Zum Trocknen haben wir die Leiste an die Seite des Tisches geklebt. Die magnetische Kraft war selbst bei dem dünnen Stahl am Tisch so groß, das es richtig Kraft erforderte, sie wieder zu entfernen.  Die Aufhängung für die Wand.   Fertig ist die Messerleiste.  Die Leiste war nach der Ölung deutlich dunkler, beides gefällt mir, aber ich hatte von der Alkanna Wurzel auch erst erfahren als es schon zu spät war, und ich gar nicht die Wahl hatte.
|
|
|
Post by cheesesandwich on Nov 4, 2016 13:47:40 GMT
Tolle Magnetleiste, und ein tolles Messersortiment, mein Neid ist dir sicher Da leider weder bei mir selbst noch im Bekanntenkreis Werkzeug und Begabung vorhanden sind ließ ich mir eine solche Leiste, ebenfalls aus Walnussholz, anfertigen. Die Konstruktion ähnelt deiner bis auf die Länge (bei mir nur 40cm) bis ins Detail! Ebenfalls verzichten muss ich auf eine solch schöne Maserung wie bei deiner. Viel Spaß damit und viele Grüße Philipp PS: da rechts ist noch Platz für eines, oder? 
|
|
|
Post by Spitzweg on Nov 4, 2016 14:05:36 GMT
Hallo Julius,
die ist ja super geworden! Toll sauber umgesetzt. Dir weiter viel Freude damit und Danke für´s zeigen!
Viele Grüße, Christian
|
|
|
Post by zoomfactorx on Nov 5, 2016 9:05:49 GMT
Hallo Julius,
Ich finde die Umsetzung super gelungen. Die Leiste sieht großartig aus. Ich muss mir auch noch etwas für unsere neue Küche überlegen und das ist ein toller Anhalt. Was ist das ganz rechts für ein Messer?
Gruss Gabor
|
|
|
Post by kup on Nov 5, 2016 13:44:26 GMT
Hallo Julius, großes Kompliment. Die Magnetleiste sieht toll aus !!! Hast du mit deinem Schreinerfreund mal ausgerechnet wieviel so etwas als Auftragsarbeit kosten würde ? Das interessiert mich jetzt aber brennend ps: Übrigens sehr schöne Messer. Das Ashi Kiritsuke.... ist das die 270mm Version ?Gruß, kup
|
|
|
Post by Karnstein on Nov 5, 2016 13:49:30 GMT
Schönes Projekt und schöne Umsetzung...schöne Sammlung natürlich auch, aber die hattest du noch nicht in der Gallerie vorgestellt, oder? (Ich kann aber auch blind sein, als Brillenträger wäre das nicht ausgeschlossen)...
|
|
|
Post by MathiasM on Nov 5, 2016 14:34:51 GMT
Sehr schön geworden und umgesetzt! Das gewählte Brett ist echt klasse! Vor knapp einem Jahr habe ich auch drei Leisten aus Kirschholz gebaut, da leider kein von mir favorisiertes Walnussholz beim lokalen Schreiner vorrätig war. Leider sind es bei der größten nur um die 45 cm geworden, da mehr nicht mit meiner besseren Hälfte vereinbar war  ... Grüße, Mathias
|
|
|
Post by Julius on Nov 5, 2016 16:14:02 GMT
Danke für die vielen Komplimente, ich werde sie an meinen Freund weiterleiten. ps: Übrigens sehr schöne Messer. Das Ashi Kiritsuke.... ist das die 270mm Version ?Gruß, kup Genau, das ist das 270er in Schwedenstahl. Schönes Projekt und schöne Umsetzung...schöne Sammlung natürlich auch, aber die hattest du noch nicht in der Gallerie vorgestellt, oder? (Ich kann aber auch blind sein, als Brillenträger wäre das nicht ausgeschlossen)... Nein, das sollte ich jetzt, wo ich sie so schön zusammen habe, aber mal machen. Was ist das ganz rechts für ein Messer? Gruss Gabor Das ist ein 270er Kochi Gyuto von JKI (japaneseknifeimports.com). Ich habe ein paar Bilder mehr hier gepostet: kochmalscharf.freeforums.net/post/3272/threadHast du mit deinem Schreinerfreund mal ausgerechnet wieviel so etwas als Auftragsarbeit kosten würde ? Gruß, kup Ich habe ihn eben gefragt, er meinte insgesamt 300 Euro, davon sind 150 für die Materialkosten (70 haben die Magnete gekostet).
|
|
|
Post by Gabriel on Nov 5, 2016 17:19:37 GMT
Schöne Arbeit, schönes Bild, schöne Messer! 
|
|
|
Post by BastlWastl on Nov 5, 2016 17:24:40 GMT
In der Tat ein sehr schönes Stück geworden, sowas brächte ich auch!
Grüße wAstl.
|
|
|
Post by flint on Nov 6, 2016 6:41:36 GMT
Servus,
in der Tat eine tolle Messermagnetleiste, sieht sehr aufgeräumt aus! Ich freu mich schon, deine Messer kurz vorgestellt zu bekommen. Schön auch zu sehen, wie unterschiedlich der Anschliff Munetoshi versus Kochi in direkter Gegenüberstellung angeschliffen ist! Da drängt sich gleich die Frage auf, welches Messer du als schneidfähiger empfindest!
Auffällig auch die beiden Kramer, dass Linke sieht nach "ausdünnen in Eigeninitiative" aus und das 52100 hast du augenscheinlich Original belassen, warum?
Wirklich tolle Messer und eine sehr sauber gemachte Leiste, da würde ich schon ein paar Messerchen runterpflücken und zuletzt die Leiste auch noch unter den Arm klemmen und mitnehmen!
Gruß, flint
|
|
|
Post by JoergD on Nov 6, 2016 20:24:46 GMT
Eine sehr schöne Arbeit! Da braucht's nicht viele Worte - einfach klasse!
Viele Grüße Jörg
|
|
|
Post by krassi on Nov 8, 2016 16:33:24 GMT
Ja Cool! Die ist ja sehr schön geworden die Messerleiste! Ich weis ja noch wie du mich wegen meiner ja gefragt hattest, nur das ist ja eigentlich ne Lampe in deren Innenseite ich Magnete geklebt hab. Neben den tollen Messern hast du in Rekordzeit noch nen halben Steinbruch an Natursteinen für die Messer angesammelt  ) lg Daniel
|
|
|
Post by Julius on Aug 10, 2017 14:56:19 GMT
Kleines update In der neuen Küche gibt es nicht mehr den Platz, die Leiste horizontal aufzuhängen, inzwischen gefällt es mir sogar besser.  Grüße Julius
|
|
|
Post by calvin12 on Aug 10, 2017 17:15:38 GMT
..gefällt mir gut, auch wenn die variante nicht ganz ungefährlich ist.. Grüße..
|
|