|
Post by Nakiriman on Jul 3, 2018 18:15:32 GMT
Meine Favoriten:  Marius, LE, Andrej, Takeda, Chen, Butch, 2x Raquim, Robin... Zeigt mir Eure...
|
|
|
Post by suntravel on Jul 3, 2018 18:35:35 GMT
Miki Hamono mit Custom Griff :  nen Chen hab ich auch grad da, weils ne unbequeme Handlage hat und vom schneiden her nicht im Ansatz gegen so ein Miki aus der Box anstinken kann... Gruß Uwe
|
|
|
Post by Nakiriman on Jul 3, 2018 19:39:34 GMT
Ja, der hat eine ziemliche Varianz..
|
|
|
Post by Gabriel on Jul 4, 2018 8:30:06 GMT
Tolle Auswahl! Insbesondere Raquin und Takeda neide ich dir. Meine Favoriten...  Wobei ich sagen muss, dass ich zu 90% zum Heiji greife. Das ist für mich das perfekte Nakiri. Perfektes Profil. Perfekte Geometrie (UF mit gutem Food Release). Toller Stahl (stabile Patinabildung, gute Schärfbarkeit und für einen Japaner hohe Schneidkantenstabilität und gute Standzeit). Selbst der Griff liegt mir gut in der Hand. Natürlich ein wenig rustikal, das Shig ist da eher die Schönheit aber eben auch eher was für den Genussschnitt  Für weiter Eindrücke verweise ich einfach mal auf meinen alten Thread: kochmalscharf.freeforums.net/thread/2144/gro-vergleich-180-kurouchi-nakirisDanke fürs Zeigen! Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by benjamin on Jul 4, 2018 11:35:41 GMT
Takeo Murata Kurouchi 165 mmHierzu würde ich demnächst auch mal ein Review in das Forum stellen! @nakiriman Tolle Sammlung!
|
|
|
Post by BastlWastl on Jul 4, 2018 16:24:25 GMT
 Koraat 1.2562 Damast San Mai, und eines meiner ersten Selbstbauten damals noch mit Dictum Klinge, und ein Mini SC125 Nakiri (Resteverwertung....) mit Werkstattgriff. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by KAMON Messer on Jul 5, 2018 8:59:48 GMT
Hübsche Sammlung @nakiriman 👌. Das Chen kenn ich von Instagram, wie taugt dir das? Lg Benjamin Nakiriman
|
|
|
Post by Nakiriman on Jul 5, 2018 9:12:27 GMT
Hübsche Sammlung @nakiriman 👌. Das Chen kenn ich von Instagram, wie taugt dir das? Lg Benjamin Nakiriman Ich finde es sehr gut, die Hohlkehle ist sehr gut gelungen, die Klinge alufoliendünn ausgeschliffen. F+F ist bei meinem auf (preisbereinigt) auf sehr gutem Niveau, der PM-Stahl natürlich auch. Ich weiss aber, dass es da auch andere Modelle gibt. Das "Problem" hier ist: Die Klinge ist dermassen dünn, dass auf der Rückseite kein Spielraum mehr für eine "Kontourierung" der Klinge ist. Daher ist die Rückseite ganz flat. Was wiederum bedeutet, dass hier die Schnitthaltigkeit leidete, weil zwar auf der HK-Seite der FR gut ist, auf der anderen Seite eben nicht. So geht etwas von der ansich sehr guten Perfomance verloren. Da wär etwas mehr Substanz mit z.B. kovexem Schliff nicht schlecht gewesen. Aber in der Summe bin ich SEHR zufrieden.
Viele Grüsse Benjamin
|
|
|
Post by Togishi on Jul 5, 2018 10:56:29 GMT
Hei Nakiriman, komm ja nicht auf die Idee, mit deinen Gemüsehacker bei mir auf zu tauchen, wenn sie geschliffen werden sollten  denn... Schwiizer-Präzission brucht Ziit Aber ich mit meinem WMF-Set komme mir schon ein wenig benachteiligt vor
|
|
|
Post by Nakiriman on Jul 5, 2018 11:19:44 GMT
Keine Angst. Eine akzeptable Gebrauchsschärfe bring ich grad noch selber hin ;-) Und bei der Rotation muss (kann? darf?) ich eh nur höchst selten noch schleifen...
|
|
|
Post by schmirgel on Jul 6, 2018 9:54:45 GMT
   Kashima Sanjo Nakiri, 185 mm, Hitachi Shirogami 2 + soft stainless steel (Custom-Griff von cleancut.se) Hinoura Kurouchi Kasumi Nakiri, 175 mm, Hitachi Shirogami 1 + soft iron Kiwi-Irgendwas für 3,90 Euro vom China-Laden ...
|
|
|
Post by jgm on Jul 6, 2018 10:56:28 GMT
Im Westen nichts Neues..., da kommt auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlickeit nichts mehr dazu:
Von links nach rechts:
Sakai Yusuke 165 mm Gingami 3 + rostfreie Flanken
Kamo-To Kirime 180 mm Aogami 2 + Weicheisenflanken
Tanaka 180 mm Aogami 2 + Weicheisenflanken Kurouchi (geschanzt)
Saku Hocho 130mm (SK-5 oder sowas) + rostfreie Flanken
Gruß Jürgen
|
|
|
Post by lustikus on Jul 6, 2018 15:04:32 GMT
Grüße euch!
Ein Paar 18er hab ich auch (ja, sind wirklich beides 18er, wurden zumindest als solche verkauft: Einmal ein Ashi mit Ebenholz und blondem Horn (das schönste Blondhorn, das ich je gesehen hab) und auf der anderen Seite ein Wakui Aogami 2 Warikomi Migaki Nakiri.
Wakui: 
Ashi: 
Das Ashi ist so dünn, dass ich es nicht ablichten kann, aber auch das Wakui ist kein Kind von Traurigkeit. Vom Handling (in Kehlnähe schön breiter Klingenrücken zum Greifen, Schwerpunkt ca. 4cm vor dem Griff) sogar deutlich vor dem Ashi. Zumindest für mich.
Aber seien wir mal ehrlich: Nakiris braucht kein Mensch *ggg*
Greez, lustikus
|
|
|
Post by Nakiriman on Jul 6, 2018 16:53:28 GMT
Blasphemie
|
|
|
Post by kup on Jul 7, 2018 23:41:00 GMT
Bescheiden wie ich bin, besitze ich nur ein einziges Nakiri aus selektiv gehärtetem Feilenstahl 1.2008 Das Messer hat einen schlechten Foodrelease schneidet aber dafür wie Sau. Die Schneide hat 18cm und ist full flat mit Griff aus Ebenholz.     Gruß, kup
|
|