|
Post by schorsche on Nov 26, 2018 8:44:49 GMT
Guten Morgen, bitte um Eure Einschätzung: Habe bei Fa. Heucher einen Dick Scandic (Feinzug/Standardzug) gekauft, und mir ist gleich aufgefallen, daß sich auf den Feinzug-Seiten vier (zwei pro Seite) ca. 2 cm lange und 2 mm breite Glanzstellen befinden, an denen der Stahl anscheinend Kontakt mit einem anderen Stahl hatte; so meine Vermutung. Bei 10x Vergrößerung scheinen die Züge aber in Ordnung zu sein; ist wohl nur ein oberflächlicher Schönheitsfehler, der allerdings beim Betrachten sofort ins Auge springt und mich stört, auch im Hinblick darauf, daß ich den Stahl evt. wieder verkaufe. Ich bin mir sicher, daß der evt. Käufer daran Anstoß nehmen wird. Ist wie bei einer älteren Hose, die zwar in Ordnung ist, aber stark beansprucht eben auch Glanzstellen bekommt. Meine Frage: Muß man solche Schönheitsfehler tolerieren, also ist das im Rahmen des Üblichen, oder ist ein Umtausch gerechtfertigt? Die Stähle, die ich im Rahmen des PA in der Hand hatte, waren diesbezüglich alle in Ordnung. Hier ein nicht besonders gutes Foto, das den Sachverhalt nur annähernd wiedergibt:  Gruß Schorsche
|
|
|
Post by Spitzweg on Nov 26, 2018 10:48:14 GMT
Hallo schorsche, natürlich umtauschen. Das muss man bei einem Hersteller, der auch für Qualität steht, null tolerieren. VG, Christian
|
|
|
Post by kwie on Nov 26, 2018 22:30:17 GMT
Entscheidend ist ja wohl, ob man die Stellen auch spürt, also ob die Oberfläche beschädigt ist. Bei einem hartverchromten Stahl würde ich erst einmal mit Isopropylalkohol und Wiener Kalk schauen, ob das etwas wie ein Filzstiftmarker ist.
Gruß: KWie
|
|
|
Post by schorsche on Nov 27, 2018 7:44:26 GMT
Hallo kwie, die beiden schwärzlichen Stellen sind tatsächlich Filzstiftmarker, die den Bereich eingrenzen, der betroffen ist. Ich werde den Stahl wohl reklamieren. Gruß Schorsche
|
|