Post by andreas123 on Nov 25, 2016 10:11:04 GMT
Moin,
da ich hin und wieder Messer zum Schärfen geschickt bekomme und auch selbst mal was verschicke, sollten die Messer ja einerseits gegen Beschädigung geschütz werden, andererseits soll sich der Empfänger ja auch nicht verletzen.
Da ich nicht so ein Profi bin, wie viele hier, und keine Holzsayas besitze, wurden die Messer immer nur so eingewurschtelt.
Damit ich die Messer nicht immer nur irgendwie in Zeitung und Luftpolsterfolie lose hin und her jage, habe ich mir ganz einfache, in Minuten herzustellende Transporthüllen gebastelt.
Achtung! Nicht so was schönes hier.
Sondern so etwas:

Zunächst nehme ich irgendeine alte Zeitung. Hier ein Handelsblatt. Wer was anderes nimmt, muss sich die Größe entsprechend anpassen oder einfach mehr Material später einklappen.

Dann trenne ich etwa drei Seiten in der Mitte ab.

Nun wird zum Maßnehmen das zu verpackende Messer schräg über die Mitte aufgelegt.

Das linke Ende der Zeitung wird einmal parallel zum Klingenrücken gefaltet.

Der überstehende Teil der Zeitung an der Klingenspitze wird nach innen gelegt. Jetzt wird klar, warum es mind. drei Seiten sein sollten.

Jetzt einfach die rechte Zeitungsseite nach links überklappen, so dass die Außenkante parallel zum Klingenrücken verläuft.


Nun wird das Messer so lange eingefaltet bis nur noch eine Fitzelecke übrig ist.


Fast fertig. Nur noch die Restecke mit Tesa fixieren und die Zeitung am Kropf aufschneiden.
So kann das Messer, ohne die "Saya" zu beschädigen, entnommen und wieder eingeschoben werden.
Eigentlich ist es ja mehr eine Scheide, aber ich kann mich an das Wort nicht gewöhnen...


Fertig!
Das obige Messer hat 23 cm. Bei kleineren Messern wird das Ding halt etwas kompakter.
Bei den Riesenmessern ab 40cm von BastlWastl und Konsorten muss man das wohl aus Karton bauen

Ich habe mir diese Technik natürlich nicht selbst ausgedacht. Das ist ein Youtubefund. Weiß nur nicht mehr wo es ist.
Für alle, die keine Scheiden... oder Sayas, Taschen oder sonst etwas mitversenden wollen, ist das denke ich, eine schnelle und billigste Alternative.
Und wer Messer in Schubladen stecken muss, kann das auch noch als Klingenschutz verwenden.
LG
Andreas
da ich hin und wieder Messer zum Schärfen geschickt bekomme und auch selbst mal was verschicke, sollten die Messer ja einerseits gegen Beschädigung geschütz werden, andererseits soll sich der Empfänger ja auch nicht verletzen.
Da ich nicht so ein Profi bin, wie viele hier, und keine Holzsayas besitze, wurden die Messer immer nur so eingewurschtelt.
Damit ich die Messer nicht immer nur irgendwie in Zeitung und Luftpolsterfolie lose hin und her jage, habe ich mir ganz einfache, in Minuten herzustellende Transporthüllen gebastelt.
Achtung! Nicht so was schönes hier.
Sondern so etwas:

Zunächst nehme ich irgendeine alte Zeitung. Hier ein Handelsblatt. Wer was anderes nimmt, muss sich die Größe entsprechend anpassen oder einfach mehr Material später einklappen.

Dann trenne ich etwa drei Seiten in der Mitte ab.

Nun wird zum Maßnehmen das zu verpackende Messer schräg über die Mitte aufgelegt.

Das linke Ende der Zeitung wird einmal parallel zum Klingenrücken gefaltet.

Der überstehende Teil der Zeitung an der Klingenspitze wird nach innen gelegt. Jetzt wird klar, warum es mind. drei Seiten sein sollten.

Jetzt einfach die rechte Zeitungsseite nach links überklappen, so dass die Außenkante parallel zum Klingenrücken verläuft.


Nun wird das Messer so lange eingefaltet bis nur noch eine Fitzelecke übrig ist.


Fast fertig. Nur noch die Restecke mit Tesa fixieren und die Zeitung am Kropf aufschneiden.
So kann das Messer, ohne die "Saya" zu beschädigen, entnommen und wieder eingeschoben werden.
Eigentlich ist es ja mehr eine Scheide, aber ich kann mich an das Wort nicht gewöhnen...



Fertig!
Das obige Messer hat 23 cm. Bei kleineren Messern wird das Ding halt etwas kompakter.
Bei den Riesenmessern ab 40cm von BastlWastl und Konsorten muss man das wohl aus Karton bauen




Ich habe mir diese Technik natürlich nicht selbst ausgedacht. Das ist ein Youtubefund. Weiß nur nicht mehr wo es ist.
Für alle, die keine Scheiden... oder Sayas, Taschen oder sonst etwas mitversenden wollen, ist das denke ich, eine schnelle und billigste Alternative.
Und wer Messer in Schubladen stecken muss, kann das auch noch als Klingenschutz verwenden.
LG
Andreas