|
Post by Shamo on Feb 3, 2021 21:25:26 GMT
Kannst ja auch mal getrennt probieren, die Dinger sind Müll.
Ich hab Szechuanpfeffer im Garten stehen, macht wirklich ne Heidenarbeit das zu trennen. Wächst sehr gut in unserem Klima und kommt mit trocken und sandig prima zurecht.
|
|
|
Post by andyone on Feb 4, 2021 7:24:47 GMT
.... vor allem in der Sichuan-Küche ist er unverzichtbar und neben Chili zentraler Bestandteil von Málà. Hi Josef Hast da empfehlenswerte Rezepte zum Ausprobieren? Gruss Andy
|
|
|
Post by beepbeepimajeep on Feb 4, 2021 11:36:00 GMT
Servus Andy,
wenn du in dieser Küche noch keine Erfahrungen hast, würde ich dir als Zugang Bücher und Videos von Fuchsia Dunlop empfehlen. Da findest du im Internet ganz viele Sachen von ihr. Alles super authentisch und meist relativ einfach zu machen, ein paar Grundzutaten braucht man aber schon daheim.
LG Josef
|
|
|
Post by andyone on Feb 4, 2021 12:27:34 GMT
Servus Andy, wenn du in dieser Küche noch keine Erfahrungen hast, würde ich dir als Zugang Bücher und Videos von Fuchsia Dunlop empfehlen. Da findest du im Internet ganz viele Sachen von ihr. Alles super authentisch und meist relativ einfach zu machen, ein paar Grundzutaten braucht man aber schon daheim. LG Josef Ciao Josef Danke für den Tipp - da informiere ich mich gerne mal! Grundzutaten sollte eigentlich schon einiges da sein. Gruss Andy
|
|
|
Post by suntravel on Feb 4, 2021 12:43:44 GMT
Also ich mag den Szechuanpfeffer geschmacklich auch total gerne, mein Problem ist eher das der so knirschig ist nach dem Anrösten und Mörsern. Richtiggehend unangenehmes Kaugefühl, oder mach ich da was falsch?! Ich siebe nach dem Mörsern mit nem nicht ganz so feinen Sieb, oder pack dat in ne elektrische Mühle dann ist eh alles Pulver.... Gruß Uwe
|
|