|
Post by kingdingelling on Jul 19, 2019 7:13:34 GMT
Hallo zusammen,
hier mal ein Thema, dass mich die letzte Zeit ein wenig beschäftigt hat. Ich nenne es mal „Ergonomie beim Schneiden“. Da ich meine Messer ja nicht nur für die Leiste kaufe, bin ich auch stets bemüht meine Schneidetechnik zu verbessern. Dabei erlebe ich immer mal wieder folgendes „Problem“:
Ich habe mir angewöhnt ohne darüber nachgedacht zu haben, frontal vor dem Brett zu stehen und da ich Rechtshänder bin zeigt dann aufgrund der Anatomie die Messerspitze beim Schneiden Richtung links oben. Das heißt also, dass ich im Prinzip immer schräg auf dem Brett schneide. Besonders bei viel und/oder langem Schnittgut wird es da schon recht eng. Die einzige Möglichkeit ist wohl mich leicht seitlich ans Brett zu stellen (nein, das Brett bleibt gerade stehe ), was hier und da auch empfohlen wird. Fühlt sich für mich dann aber an wie beim Golfen...müsste mich also erst wieder umgewöhnen.
Mich würde mal interessieren ob und wenn ja was hier schulbuchmäßig gelehrt wird? Gibt doch bestimmt jemanden der schon mal einen Kurs besucht hat oder selbst Leuten das Schneiden beibringt (BastlWastl ).
Mir ist aufgefallen, dass es hier im Forum frontale und seitliche Schnippler gibt.
andreas123 schneidet eher frontal…
…und suntravel leicht seitlich
Gruß Flo
|
|
|
Post by suntravel on Jul 19, 2019 7:59:51 GMT
Ich stell mich einfach so hin das ich ne möglichst lange Strecke choppen kann ohne mir selber im Wege zu sein  Gruß Uwe
|
|
|
Post by kiam on Jul 19, 2019 9:13:42 GMT
Bei mir: Stehe grade vor dem Brett, Unterarm + Oberkörper leicht nach links gedreht. Dadurch liegt das Schnittgut tatsächlich genau in der Körpermitte. Das Messer liegt dann in einem ca.30° Winkel auf dem Brett. Ich bin also ein "Schrägschneider". Wenn ich das Schnittgut grade, also parallel zur Brettkante legen tue, dann drehe ich mich etwas nach rechts und trete einen kleinen Schritt nach links zurück. So liegt dann das Schnittgut seitlich, rechts neben oder vor mir und ich schneide grade, im 90° Winkel. Direkt vor dem Körper und dann grade ausgerichtet zu arbeiten...dafür sind unsere Arme eigentlich zu lang, d.h. Krampf.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jul 19, 2019 9:13:50 GMT
kingdingelling: Vielleicht wäre auch ein größeres Brett die Lösung? 😉 LG KingShapton
|
|
|
Post by kiam on Jul 19, 2019 10:07:49 GMT
Nö!
|
|
|
Post by kingdingelling on Jul 19, 2019 10:49:52 GMT
kingdingelling : Vielleicht wäre auch ein größeres Brett die Lösung? 😉 LG KingShapton
Das wäre ja zu einfach
Nein, darum gehts mir eigentlich weniger. Ich sehe das nicht als wirklich gravierendes Problem und komme meist sehr gut klar so wie ich das bisher handhabe. Daher habe ich das auch in Anführungszeichen gesetzt. Mir gehts eher um die Technik/Haltung z.B. "wie würde ein Profi jemand ans Brett stellen der zuvor noch nie ein Messer in der Hand gehabt hat". Oder ist das komplett egal und muss sich halt einfach für jeden individuell richtig anfühlen.
Gruß Flo
|
|
|
Post by kingdingelling on Jul 19, 2019 11:01:29 GMT
kiam Genauso mache ich das auch. Nur dass ich mich in der "schrägen" Position etwas wohler fühle. Vielleicht auch weil man da näher am Brett steht... PS: sehr geiles Profilbild
@erzengel Rücken ist auf jeden Fall auch ein sehr wichtiger Punkt. Bin durch mein aktuelles Brett nur wenige cm höher gekommen und empfinde das schon als deutlich angenehmer. Nicht dass ich vorher Probleme gehabt hätte. Dafür schneide ich einfach nicht lange genug aber ich kann mir vorstellen, dass da schon eine kleine Veränderung ziemlich viel ausmachen kann.
Gruß Flo
|
|
|
Post by andreas123 on Jul 19, 2019 12:04:47 GMT
Moin,
Uwe steht da imho auch frontal.
ich stehe so, damit ich, wenn ich im Suff kollabiere, direkt auf die Arbeitsplatte kippe. Schräg dazu hätte ich Angst an der Arbeitsplatte afzuglitschen und auf die Fliesen zu knallen.
Mal im Ernst: Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Ich machs wie es mir passt. Habe ich mehr und voluminöseres Schnittgut, stehe ich eher schräg mit der rechten Körperseite Richtung Arbeitsplatte um die größtmögliche Länge des Schneidbretts auszunutzen. Oder auch nicht.
LG Andreas
|
|
|
Post by 213 on Jul 19, 2019 12:51:53 GMT
Ich stehe frontal und fahre die Ellbogen aus, wie Uwe ja schon festgestellt hat  Eine bewusste Entscheidung war das allerdings nicht. Für mich von unendlicher Beduetung sind die satten 97 cm höhe - inklusive Brett - bei "nur" 1,82 m größe. Hab da bei der Küchenplanung drauf geachtet. Jeder cm mehr bringt mir absolut entspannung. Wenn das Brett zu niedrig liegt ist das für meinen Rücken ´nen Killer.
|
|
|
Post by wern on Jul 19, 2019 13:38:52 GMT
Ich halte es wie kiam, zusätzlich ist unsere Arbeitshöhe auch bei > 95cm. Das hilft dem Rücken schon. Die schräge Position des Messers passt bei mir ganz gut, weil das Brett (70 x 45 cm) das so hergibt.
Gruß Frank
|
|
|
Post by kiam on Jul 19, 2019 14:04:37 GMT
ich stehe so, damit ich, wenn ich im Suff kollabiere, direkt auf die Arbeitsplatte kippe.
Schräg dazu hätte ich Angst an der Arbeitsplatte afzuglitschen und auf die Fliesen zu knallen.
Hmmm...hast du keine Frau, die dich wieder wegräumt im Falle des Falles? Denk mal drüber nach und trau dich ruhig in eine andere Position.
|
|
|
Post by andreas123 on Jul 19, 2019 14:13:18 GMT
Siehe letztes Video...
Die räumt mich höchstens weg, aber wiederbelebt mich nicht... 
Andreas
|
|
|
Post by kumadori1 on Jul 19, 2019 14:40:57 GMT
Moin,
Uwe steht da imho auch frontal.
ich stehe so, damit ich, wenn ich im Suff kollabiere, direkt auf die Arbeitsplatte kippe. Schräg dazu hätte ich Angst an der Arbeitsplatte afzuglitschen und auf die Fliesen zu knallen.
Mal im Ernst: Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Ich machs wie es mir passt. Habe ich mehr und voluminöseres Schnittgut, stehe ich eher schräg mit der rechten Körperseite Richtung Arbeitsplatte um die größtmögliche Länge des Schneidbretts auszunutzen. Oder auch nicht.
LG Andreas
Ich hab mir das gerade bildlich vorgestellt ... make my day
|
|
|
Post by suntravel on Jul 19, 2019 15:04:01 GMT
Oberkante Schneidbrett ist bei mir 100cm, find ich optimal um gerade stehend locker zu schneiden  Gruß Uwe
|
|
|
Post by wern on Jul 19, 2019 15:38:14 GMT
Exakt, gerade gemessen, zwischen 99,5 und 100. Sogar meine Frau arbeitet am liebsten in dieser Höhe, obwohl Sie nur 1,63 groß ist.
Gruß Frank
|
|