|
Post by Gabriel on Feb 8, 2020 11:23:30 GMT
Das könnte ich meiner Frau schenken. Ist das Angebot hier für 59 Euro was Gescheites? Die BAF Induktionspfannen finde ich offen gesagt nicht so toll (hab auch eine).
Grund: die Beschichtung (leicht rau) befindet sich auch am Boden. Beim Ceranfeld kratzt das gefühlt etwas. Die nicht-induktionstauglichen haben das nicht.
Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by ipq on Feb 8, 2020 13:18:57 GMT
Das könnte ich meiner Frau schenken. Ist das Angebot hier für 59 Euro was Gescheites? Die BAF Induktionspfannen finde ich offen gesagt nicht so toll (hab auch eine).
Grund: die Beschichtung (leicht rau) befindet sich auch am Boden. Beim Ceranfeld kratzt das gefühlt etwas. Die nicht-induktionstauglichen haben das nicht.
Gruß, Gabriel
Ja, habe schon auf den Bildern gesehen, dass der Induktionsboden ein anderer ist. Bei uns geht aber leider nur Induktion... LG, ipq
|
|
|
Post by peters on Feb 8, 2020 13:31:44 GMT
 Die grosse hat einen kleinen Bruder bekommen... Die 28cm Pfanne (Aussendurchmesser 30.5cm) hat es oft von der Grösse her nicht gebraucht und eine kleinere Pfanne ist auf dem Herd doch noch mal ein Stückchen leichter zu handhaben. Die 24cm Pfanne macht einen deutlich kleineren Eindruck. Das Bild gibt das nicht wieder (35iger Weitwinkel an der Kamera). Ich bin von der Demeyere Edelstahlpfanne total begeistert. VG Peter
|
|
|
Post by Spitzweg on Feb 8, 2020 13:44:47 GMT
 Die grosse hat einen kleinen Bruder bekommen... Die 28cm Pfanne (Aussendurchmesser 30.5cm) hat es oft von der Grösse her nicht gebraucht und eine kleinere Pfanne ist auf dem Herd doch noch mal ein Stückchen leichter zu handhaben. Die 24cm Pfanne macht einen deutlich kleineren Eindruck. Das Bild gibt das nicht wieder (35iger Weitwinkel an der Kamera). Ich bin von der Edelstahlpfanne total begeistert. VG Peter Die sehen sehr schick aus, auch ohne so einen hässlichen Kunststoffgriff etc., welche Linie von Demeyere ist das? VG, Christian
|
|
|
Post by peters on Feb 8, 2020 14:10:52 GMT
|
|
|
Post by ipq on Feb 9, 2020 21:51:13 GMT
Wer übrigens auf der Suche nach einer Edelstahl-Demayere ist... ich habe einen 25% Gutschein für den Zwilling Shop und kann ihn gerne per PN rüberschicken. So kommt bspw. die 28er Demayere "lediglich" 171 Euro. Der Gutschein gilt m.W. auch für das restliche Sortiment im Shop. LG, ipq
|
|
|
Post by Kasimong on Feb 11, 2020 10:17:32 GMT
|
|
|
Post by LouisXIV on Feb 11, 2020 14:05:13 GMT
Meine Proline 28 cm ist heute auch angekommen. Schönes, schweres Teil. Neben kleinen Einschlüssen/Unreinheiten des verchromten Stilgriffs, über die ich hinwegsehen kann, stören mich nur die unsaubere Kante am Übergang einer Seite des Henkels des Gegengriffs zum Korpus und eine angeschlagene oder zu heiß gewordene (?) und deshalb optisch herausstechende Stelle des Schüttrandes dessen. Hat deine 28er das auch peters ?
|
|
|
Post by peters on Feb 11, 2020 17:47:38 GMT
Meine 28iger war makellos - ist die aber nicht mehr. Hab sie verkratzt. Nur ein wenig.
Die 24iger hat auch so eine kleine Marke am Rand. Mit Essig abschrubben hat aber schon ein wenig geholfen.
Vg Peter
|
|
|
Post by Theophanes on Feb 11, 2020 18:08:06 GMT
In unserer super ausgestatteten WG hatten wir jahrelang eine ESGE. Nun habe ich mir auch eine gegönnt  . Perfekt für geschmeidigen Hummus! Doof war, dass bei diesem Modell mit mehr Power die beiden Scheibenaufsätze nicht zum Lieferumfang gehörten. Habe ich mir fürn Zwanni separat besorgen müssen.
Beste Theo
|
|
|
Post by LouisXIV on Feb 11, 2020 18:08:54 GMT
Vielen Dank für deine Antwort!
Kratzer erachte ich ebenfalls als gewöhnliche Gebrauchsspuren, die mit der Zeit dazugehören und den individuellen Charakter eines Gebrauchsgegenstands prägen. Funktionell mache ich mir bei der Marke ebenfalls keine Sorgen, ist einfach nur schade, da es bei der Makellosigkeit des Rests des Korpus doch recht deutlich ins Auge springt. Bei der unsauberen Kante des Gegengriff hingegen habe ich Bedenken, dass die Verchromung über die Jahre beim Säubern abplatzen könnte - ich denke, ich werde einmal dem Händler schreiben.
|
|
|
Post by Spitzweg on Feb 11, 2020 18:41:14 GMT
..... Bei der unsauberen Kante des Gegengriff hingegen habe ich Bedenken, dass die Verchromung über die Jahre beim Säubern abplatzen könnte - ich denke, ich werde einmal dem Händler schreiben. (Natürlich nur eine Ferndiagnose, ohne irgendetwas in der Hand zu haben, aber nach einer Verchromung sieht mir das nicht aus, eher nach poliertem Edelstahlblech. Peter kann das aber sicher beantworten. VG, Christian)
|
|
|
Post by LouisXIV on Feb 11, 2020 19:01:30 GMT
Ich vermute, dass es sich bei dem doch recht plastischen Stil und Gegengriff um verchromte Zinkdruckgussteile handelt.
Bei einem Rasierhobel aus Zamak hatte ich schon einmal die Problematik einer abplatzenden Verchromung und das obwohl die Beschichtung nie Stoßbelastungen ausgesetzt war, seitdem bin ich paranoid und beim Hobel auf gesandstrahlten Edelstahl umgestiegen...
Die Zwilling-Seite spricht von Edelstahlgussteilen, also tatsächlich nichts mit abplatzender Verchromung, schön ist die angefressene Kante trotzdem nicht...
|
|
|
Post by peters on Feb 11, 2020 22:53:02 GMT
Bei der unsauberen Kante des Gegengriff hingegen habe ich Bedenken, dass die Verchromung über die Jahre beim Säubern abplatzen könnte - ich denke, ich werde einmal dem Händler schreiben. Der Gegengriff ist bei meiner 28iger Pfanne unten am Korpus angeschweisst - das sieht hier aus, als ob sich Zwilling entschieden hätte, in Zukunft einfacher (lies: billiger) zu produzieren... Das ist auf der einen Seite nicht sehr schön. Auf der anderen Seite war da immer etwas von 30 Jahren Garantie im Raum gestanden. Archiviere die Angaben über die Garantie und den Kaufbeleg. Am besten nochmal scannen und auf einen USB-Stick speichern. Und wenn du irgendwas mit dem Händler auskasperst - sei sicher, dass dir nicht die Garantieansprüche ruiniert. VG Peter PS: hier sieht man die ganze Pfanne... kochmalscharf.freeforums.net/post/89304
|
|
|
Post by LouisXIV on Feb 12, 2020 7:53:41 GMT
Der Gegengriff ist bei meiner 28iger Pfanne unten am Korpus angeschweisst - das sieht hier aus, als ob sich Zwilling entschieden hätte, in Zukunft einfacher (lies: billiger) zu produzieren... Guten Morgen!
Leider konnte ich von der Stelle im Netz keine Aufnahmen finden. Wie sieht die im Detail denn bei dir aus?
Die andere Seite des Gegengriffs sieht bei mir wie folgt aus, ich werde mir später aber auch noch einmal die Anbringung des Stils ansehen. 
|
|