|
Post by kwie on Nov 6, 2019 19:09:05 GMT
Erst einmal vielen dank an marcs für den Link. Dort schaue ich nämlich auch nur alle paar Jahre 'mal vorbei. Naja irgendwann werden die ausreissen oder ? Die sind ja nicht mit Superhaftcreme angepappt.... Warum auch nicht. Nur ist es eben anscheinend nicht die Regel. Bestes Beispiel währen ja MC90 ZDP 189... Da eine Sägefreie Schneide (Selbst unter nur 200 facher USB Micro Auflösung) zu erzeugen ohne extrem feine Dia Schleifmittel ist echt fast unmöglich..... Genau. Schon in den Bildern im verlinkten SOS Bericht meine ich, ein paar Krater von ausgerissenen Karbiden zu erkennen. Irgendwann, wenn genug Matrix drum herum weggespült ist, müssen die wohl schon auch wegknuspeln. Aber interessant, dass es durch die Entwicklung auf allen Ebenen nach wie vor drei leistungsfähig im Wettbewerb stehende Wege nach Rom zu geben scheint:
- Carbidfreien Carbonstahl
- Mikrocarbidstahl
- Carbidmonster mit harten feinen Schleifmitteln, die Carbid wie Matrix unbesehen fast gleich wegsäbeln.
Für das optimale Ergebniss glättet dann ein feinerer Stein die Furchen, ein feiner DLF bringt alles inkl. der Kardbide in Form und ein JNat nimmt wieder Eisen/Stahl weg damit die Karbide mehr raussehen wie im Artikel beschrieben? Wobei man die Letzte Aufgabe wohl auch getrost dem Schneidgut überlassen kann - je nach perfektionistischem Anspruch. Gruß: KWie
|
|