|
Post by mrwest on Dec 11, 2019 10:58:22 GMT
Immerhin stimmt der Schleifwinkel
|
|
|
Post by Julius on Dec 11, 2019 11:06:58 GMT
Habe den Dick V Schleifer (eigentlich eher ein V Wetzer) meinem Vater zum Geburtstag geschenkt, und der liebt ihn. Schärfen auf Banksteinen war ihm viel zu aufwendig, vom Sharpmaker war erst begeistert, aber auf Dauer war es ihm auch zu viel gefummel, und hinzu kommt, das man stumpfe Messer nur mit sehr erheblichem Aufwand wieder scharf bekommt, weshalb er mir die Messer halbjährlich für den Grundschliff gegeben hat.
Seit dem Dick V Schleifer habe ich kein Messer mehr von ihm zu Gesicht bekommen. Man bekommt sogar die schlechtesten Messer sofort auf eine gute Schärfe. Im Anschluss kann man noch ein Wetzstahl benutzen um die Schärfe etwas zu verfeinern.
Sein bestes Messer ist ein Takamura, außerdem hat er Eden Kanso, Teruyasu (Shirogami), Herder, Global, etc und benutzt den V Schleifer mit allen Messern ohne Probleme.
Bevor ich mit meinem Vater überhaupt übers Schärfen gesprochen habe, hatte er den elektrischen Graef CC120, welcher ja als einer der besten seiner Klasse gilt. Mit dem Schärfeergebnis war er aber nie zufrieden.
Gruß
Julius
|
|
|
Post by schaerfefan on Dec 11, 2019 12:10:03 GMT
Also,
Nachdem ich den sharpmaker ja zunächst in der klassischen Art benutzt habe, Habe ich auf Anraten mal die damit mögliche „Bankfunktion“ ausprobiert und bin überrascht über die für einen Anfänger im Freihandsxhärfen wirklich guten Ergebnisse... gute Küchenschärfe lässt sich sogar damit erreichen.
Ich selber werde ja zunächst die SpyderCo 302 Banksteine anschaffen, möchte erst einmal vernünftig Freihand schleifen lernen, aber mittelfristig auch eine geführte Schleifvorrichtung haben.
Dazu habe ich mir einige Gedanken gemacht und ich Bin ebenfalls weder bereit, viel Geld für wackelige Dinger auszugeben, noch ganz viel Geld für gehobene Qualität. Bleibt also nur Selbstbau...
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 11, 2019 14:46:41 GMT
Habe den Dick V Schleifer (eigentlich eher ein V Wetzer) meinem Vater zum Geburtstag geschenkt, und der liebt ihn. Schärfen auf Banksteinen war ihm viel zu aufwendig, vom Sharpmaker war erst begeistert, aber auf Dauer war es ihm auch zu viel gefummel, und hinzu kommt, das man stumpfe Messer nur mit sehr erheblichem Aufwand wieder scharf bekommt, weshalb er mir die Messer halbjährlich für den Grundschliff gegeben hat. Seit dem Dick V Schleifer habe ich kein Messer mehr von ihm zu Gesicht bekommen. Man bekommt sogar die schlechtesten Messer sofort auf eine gute Schärfe. Im Anschluss kann man noch ein Wetzstahl benutzen um die Schärfe etwas zu verfeinern. Sein bestes Messer ist ein Takamura, außerdem hat er Eden Kanso, Teruyasu (Shirogami), Herder, Global, etc und benutzt den V Schleifer mit allen Messern ohne Probleme. Bevor ich mit meinem Vater überhaupt übers Schärfen gesprochen habe, hatte er den elektrischen Graef CC120, welcher ja als einer der besten seiner Klasse gilt. Mit dem Schärfeergebnis war er aber nie zufrieden. Gruß Julius Ich denke du meinst den DICK Rapid Steel action ? Den würde ich auch empfehlen, es gibt ja auch alle anderen Züge von DICK zum nachrüsten.... Das Elektro Greaf Teil haben wir in der Arbeit, ein totaler Schrott! da werden die Messer selbst mit den groben Stählen beim DICK schärfer. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Julius on Dec 11, 2019 17:37:12 GMT
Ja, genau, das meinte ich. Wirklich ein tolles Teil!
Gruß
Julius
|
|
|
Post by simdreams on Dec 13, 2019 22:53:34 GMT
|
|