|
Post by suntravel on Dec 30, 2020 13:36:32 GMT
Es gibt auch schnelle Härteöle, grad beim ersten runterkühlen ist Wasser nicht unbedingt schneller aufgrund der extremen Dampfblasenbildung, Luft leitet halt schlechter Wärme als Flüssigkeit  Wichtig ist aber vom Ofen bis zum Oel schnell zu sein. Gruß Uwe
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Dec 30, 2020 18:43:20 GMT
Es gibt auch schnelle Härteöle, grad beim ersten runterkühlen ist Wasser nicht unbedingt schneller aufgrund der extremen Dampfblasenbildung, Luft leitet halt schlechter Wärme als Flüssigkeit  Wichtig ist aber vom Ofen bis zum Oel schnell zu sein. Gruß Uwe Ja Wasser alleine wäre für mich auch keine Option, wenn dann eher die Kombination aus Wasser und Öl. Viel eher bräuchte ich wohl anständiges Härteöl. Was nehmt ihr denn so, hab das Rye Öl von groundflatstock überlegt zu kaufen. Das Öl was mir Achim Wirtz empfohlen hat ist durixol v35.. Ein Fehler ist das sicher nicht. Da lobe ich mir den guten 2842er der ist sowas von gutmütig und verzugsarm das ist schon toll. Schönen Abend euch
|
|
|
Post by suntravel on Dec 30, 2020 19:05:28 GMT
Achim Wirtz empfohlen hat ist durixol v35.. Guter Rat  Ich nehm Quendila AN 22, ist bei höherem Flammpunkt noch etwas schneller als v35 Gruß Uwe
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Dec 30, 2020 19:09:44 GMT
Achim Wirtz empfohlen hat ist durixol v35.. Guter Rat  Ich nehm Quendila AN 22, ist bei höherem Flammpunkt noch etwas schneller als v35 Gruß Uwe Hast du ein Shop wo ich das beziehen kann? Denn durixol v35 finde ich nicht, jedenfalls nicht v35😁
|
|
|
Post by suntravel on Dec 30, 2020 19:16:49 GMT
Hast du ein Shop wo ich das beziehen kann? So privat ist dat nicht einfach, hab auf Maloche die Oelquelle angezapft.... Frag doch einfach mal bei ner Härterei in der Nähe, die helfen oft gerne, Marke wär mir egal, halt schnelles Oel für unlegierte Stähle. Internet ist ja nicht der einzige Beschaffungsweg  Gruß Uwe
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Dec 31, 2020 7:23:43 GMT
Hast du ein Shop wo ich das beziehen kann? So privat ist dat nicht einfach, hab auf Maloche die Oelquelle angezapft.... Frag doch einfach mal bei ner Härterei in der Nähe, die helfen oft gerne, Marke wär mir egal, halt schnelles Oel für unlegierte Stähle. Internet ist ja nicht der einzige Beschaffungsweg  Gruß Uwe Hab nochmal bei groundflatstock geschaut, die führen jetzt auch das v35 allerdings kostet das 72£ für 5l... Günstig ist das nicht gerade.. naja schauen wir mal. Den Tipp mit der Härterei werde ich auch abklopfen vielleicht findet sich ja eine. Ich wünsche euch einen guten Rutsch
|
|
|
Post by mmm1294 on Dec 31, 2020 9:49:12 GMT
Moin, das Durixol V35 kannst du dir direkt bei Burgdorf KG besorgen - wir haben damals für 5L glaub 40€ plus Märchensteuer gezahlt. Kann aber sein, dass man nen Gewerbeschein braucht, aber da kennt man ja meistens auch wen, der den hat Grüße, Marius
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Feb 3, 2021 8:01:52 GMT
So da bin wieder  Das Projekt Prototyp musste erstmal warten, habe in der Zwischenzeit "Altmetall" zu neuen Messern gemacht. Die Stahlstücke habe eine ganze Weile gehärtet rumgelegen und ich hatte nie die Lust etwas daraus zu machen. Jetzt hab ich mir in den Allerwertesten getreten und durchgezogen. 1. ist ein Petty mit 165mm, was ich für einen guten Freund zum Geburtstag. Stahl ist C100 und den Griff habe ich aus einem Stück stabilisierter Pappelmaser gemacht.   Das zweite ist ein kleines Kneipchen, mit Olivenholzgriff. Vorbild waren die typischen solinger Formen, finde die persönlich ganz schön. 
|
|
|
Post by Queequeg on Feb 3, 2021 21:21:09 GMT
So da bin wieder  Das Projekt Prototyp musste erstmal warten, habe in der Zwischenzeit "Altmetall" zu neuen Messern gemacht. Die Stahlstücke habe eine ganze Weile gehärtet rumgelegen und ich hatte nie die Lust etwas daraus zu machen. Jetzt hab ich mir in den Allerwertesten getreten und durchgezogen. 1. ist ein Petty mit 165mm, was ich für einen guten Freund zum Geburtstag. Stahl ist C100 und den Griff habe ich aus einem Stück stabilisierter Pappelmaser gemacht. [br Das zweite ist ein kleines Kneipchen, mit Olivenholzgriff. Vorbild waren die typischen solinger Formen, finde die persönlich ganz schön.  Besonders das zweite Messer bekommt von mir grünes Licht ;-) So klein ist es aber nicht, denke die Klinge ist 120-130mm lang?
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Feb 4, 2021 7:30:17 GMT
So da bin wieder  Das Projekt Prototyp musste erstmal warten, habe in der Zwischenzeit "Altmetall" zu neuen Messern gemacht. Die Stahlstücke habe eine ganze Weile gehärtet rumgelegen und ich hatte nie die Lust etwas daraus zu machen. Jetzt hab ich mir in den Allerwertesten getreten und durchgezogen. 1. ist ein Petty mit 165mm, was ich für einen guten Freund zum Geburtstag. Stahl ist C100 und den Griff habe ich aus einem Stück stabilisierter Pappelmaser gemacht. [br Das zweite ist ein kleines Kneipchen, mit Olivenholzgriff. Vorbild waren die typischen solinger Formen, finde die persönlich ganz schön.  Besonders das zweite Messer bekommt von mir grünes Licht ;-) So klein ist es aber nicht, denke die Klinge ist 120-130mm lang? Die Klingenlänge liegt bei 11 cm, so wie man es von den Solingern kennt ist der Griff etwas kürzer. Darüber lässt sich wahrlich streiten, ob das so Sinn macht. Eigentlich werden ja Hände nicht urplötzlich kleiner nur weil das Messer kleiner wird😁, es rückt aber die Proportionen in ein richtiges Verhältnis. Werde bei Gelegenheit noch ein kleines Messer machen mit normalen Griff.
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Mar 10, 2021 15:28:22 GMT
Hallo allerseits, Mein letzter Beitrag ist mal wieder ne ganze Zeit her und ich schaffe es nur ab und an.. ich zeige euch einfach das was so in den letzten Wochen entstanden ist. Bei meinem zweiten Prototypen hatte ich leider mit Verzug zu kämpfen und beim Versuch es zu richten ist mir die Spitze abgebrochen. Aus dem was noch übrig war habe ich ein nakiri gemacht. Der Griff ist aus Pflaumenholz und die Klinge wurde mit Kaffee patiniert  Parallel dazu habe ich am einem kleines petty ~10cm gearbeitet. Senfpatina fande ich schon immer spannend und auch beim Griff wollte ich etwas neues ausprobieren.  Mein persönlicher Favorit ist allerdings dieses Messer, 180mm s-grind bunka. Da mein neuer Bandschleifer noch nicht da ist, musste ich auf die bescheidenen Mittel zurückgreifen, die ich zur Verfügung habe. Mein erster Versuch war für die Tonne, weil ich null Erfahrung mit s-grinds habe. Beim zweiten hat es schon besser geklappt 😁   Viele Grüße Lou
|
|
|
Post by Günther on Mar 10, 2021 19:19:08 GMT
Der Griff vom Petty ist genial. würd ich direkt so bestellen.
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Mar 29, 2021 18:54:05 GMT
Guten Abend Leute, Ich arbeite momentan an einem Schwung kleiner Messer, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Idee ist, dass die Messer erschwinglich bleiben sollen und trotzdem optisch und von der Performance überzeugen. Aus diesem Grund habe ich 1.2842 genommen, ich mag den Stahl, er ist günstig und ich kenne die WB gut. Es handelt sich um insgesamt 4 Messer, zwei davon habe ich fertig und würde sie gerne zeigen. 1. Hat eine Klingenlänge von 145mm, Walnussgriff mit Alu-pins und einer eher klassischen Formgebung  2. Das andere Messer ist von der Form her eher "meins", Klingenlänge auch hier 145mm, Griff aus Teak und Messingpins. Schön ist jedoch die Geschichte hinter dem Holz. Ich habe es von einem alten Handwerker von der Kirche. Wie sich herausgestellt hat,waren die Hölzer die er mir geschenkt hat alte Kirchenbänke. Solche Erfahrungen und Zusatzinformationen machen mir Spaß 😁  Hoffe euch gefallen die zwei. Mich würde natürlich auch interessieren welches der beiden Formen ihr persönlich schöner findet. Viele Grüße
|
|
|
Post by wern on Mar 29, 2021 19:20:40 GMT
Junge, Junge, #2 sieht ja supersportlich aus. Eine tolle Optik, aber wird die Spitze nicht etwas empfindlich? Gefällt mir auf jeden Fall sehr gut.
Gruß Frank
|
|
|
Post by Shamo on Mar 29, 2021 19:30:03 GMT
Sieht erstmal schick aus, aber auf dem Bild kann man nichts wirklich erkennen durch den Winkel. Voll von der Seite wäre gut, dann kann man sich wirklich ein Bild machen. Das zweite finde ich so erstmal besser, goldene Pins und Flacherl, richtig gut.
|
|