|
Post by andreas123 on Dec 29, 2020 13:05:38 GMT
Moin, der Rest muss leider gehen. Schade! Mein Schwiegersohn kriegt die erstmal. LG Andreas
|
|
|
Post by meister69 on Dec 29, 2020 13:21:31 GMT
Sehr schönes Teil! Ich schleiche auch schon seit einiger Zeit um so ein Brett herum.
Wie schlagen sich deiner Einschätzung die unteren Behälter im Alltag wirklich: nützlich oder überflüssig? Wie ist die erhöhte Schneideposition des Brettes zu bewerten?
LG Hubert
|
|
|
Post by andreas123 on Dec 29, 2020 16:51:13 GMT
Sehr schönes Teil! Ich schleiche auch schon seit einiger Zeit um so ein Brett herum. Wie schlagen sich deiner Einschätzung die unteren Behälter im Alltag wirklich: nützlich oder überflüssig? Wie ist die erhöhte Schneideposition des Brettes zu bewerten? LG Hubert
Moin,
ich habe noch keine Ahnung! Ist ja noch nie benutzt worden von mir. Erst mal nur gereinigt und gebutterspooned.
Selber hätte ich mir das nie geholt. Brauch eigentlich kein Brett mit Schalen drunter... 
Schaun mer mal.
LG Andreas
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 29, 2020 16:55:39 GMT
Auf jeden Fall haste jetzt ne Top Percussion zu Helene Fischer Grüße Wastl.
|
|
|
Post by kup on Dec 29, 2020 21:57:41 GMT
Schwiegersohn will wohl mehr Essen von mir. Weihnachtsgabe: LG Andreas
andreas123 Andreas was ist das denn für ein Hersteller und aus welchen Holz ist das gute Stück ? Sieht aus wie Gummibaumholz. Und die Maße ? LG, Kai-Uwe
|
|
|
Post by eistorte on Dec 30, 2020 6:28:40 GMT
Das Brett ist von Continenta und sollte 50x32,5x8cm groß sein. Ich habe bereits seit über einem Jahr das 39x27x6cm Brett, welches nur über eine Schublade verfügt und bin etwas zwiegespalten. Die Bretter neigen extrem schnell zum Verziehen, zwar gibt sich der starke Verzug durch Wärme recht schnell wieder, aber richtig Plan ist das Brett nie. Man muss wirklich aufpassen und darf auf keinen Fall warme Dinge auf das Brett oder in die Schublade packen. Ich habe mich sehr an die Arbeitshöhe gewöhnt und finde sich deutlich angenehmer als die normale Arbeitsplattenhöhe. Meistens lege ich ein PEHD Brett auf das Brett, denn mir persönlich ist das Holzbrett etwas zu hart. Ich habe allerdings schon immer lieber auf Kunststoffbrettern geschnitten, daher bin ich bezüglich der Härte und des Schnittgefühls kein objektiver Bewerter.
|
|
|
Post by andreas123 on Dec 31, 2020 5:54:35 GMT
Moin,
wie gesagt: noch nicht benutzt.
Soll Gummibaum sein.
LG Andreas
|
|
|
Post by siluan on Jan 4, 2021 20:12:07 GMT
Ich nutze ein Paulownia Schneidbrett, gebastelt aus Holz vom Baumarkt und mit Leinöl geölt. Noch interessanter, aber noch nicht genutzt, ist ein Paulownia Schneidbrett mit Holz deutscher Produktion. Dieses Holz wächst langsamer, ist deshalb merklich stabiler und härter, als das Brett aus Chinaholz.
Deutsche Paulownia  China Paulownia 
|
|
|
Post by andreas123 on Jan 10, 2021 18:23:08 GMT
Bin ziemlich übergerascht.
Da kann auf dem Continenta nasses drauf sein wie Bolle, aber es bleibt echt resistent:
Meine andern waren da nicht so gechilled...
LG Andreas
|
|
|
Post by jenner on Jan 22, 2021 19:21:28 GMT
|
|
|
Post by steffffan79 on Dec 23, 2021 16:07:18 GMT
Hier mal mein Akazienschneidebrett... fühlt sich manchmal recht hart an wenn das Messer aufkommt... 
|
|
|
Post by Malik on Dec 24, 2021 6:24:24 GMT
Hier meine Restholzverwertung.. nachdem ich aus Nussbaum ein Doppelbett gebaut habe lagen noch Reste rum und ich wollte schon lange ein Stirnholzbrett/Hirnholzbrett.. ist Ipé, Apfel, Nussbaum & Eiche..halt was sonst noch so rumlag.. Masse: ca. 500mm x 500mm x 60mm fehlen nur noch Füsse.. 
|
|
|
Post by jaeger on Dec 24, 2021 7:22:09 GMT
Geil 🤤💪 Nussbaum Hirnholz, steh ich voll drauf!
|
|
|
Post by iguana78 on Dec 26, 2021 22:41:00 GMT
Das nenn ich mal Resteverwertung 😍
|
|
|
Post by baconstrip on Jan 7, 2022 7:09:57 GMT
Nachdem die Plastikbretter die meine bessere Hälfte beim Zusammenziehen mitgebracht hat endlich das zeitliche gesegnet haben, konnte ich endlich ein vernünftiges Schneidbrett dengeln. Nussbaum, ich glaube 46*35*40, was eben noch da war
|
|