|
Post by meister69 on May 26, 2021 15:04:34 GMT
Hallo Allerseits! Endlich habe ich es nach langer Zeit geschafft, wieder einmal ein Messer fertig zu stellen und möchte es euch kurz vorstellen: Vorgabe war ein Nakiri mittlerer Länge, das auch im Wiegeschnitt gut läuft. Das Griffholz hat sich der künftige Besitzer aus meiner Sammlung ausgesucht. Erstmal einen Entwurf gezeichnet:  Da ich kurz davor von martinhuberknives testweise etwas 125SC bestellt hatte, wollte ich unbedingt mal ein Messer mit Hamon fertigen. Der AG war einverstanden und ich konnte ans Werk schreiten...  Schablone auf Stahl kleben  Ausschneiden und Kontur schleifen  Grober Vorschliff  Mit Ofenkitt beschmieren  Und ab in den Ofen  Soweit schon mal alles gut gegangen, keine Härterisse, ziemlich gerade (vorerst...). Nach dem Anlassen zeigte sich bei der Klinge dann leider doch merklich eine seitlichen Verzug. Da habe ich erst bemerkt dass sich der (vorher gerade Rücken) ziemlich aufgebogen hat. Ich vermute mal, das es dann durch die internen Spannungen zum Verziehen gekommen ist. Es hat sich jedoch nicht nur der Rücken gekrümmt, auch die Schneide ist "wiegefreundlicher" geworden. Dem künftigen Besitzer hat es gefallen, also hab ich es so belassen.  Der seitliche Verzug konnte im Zuge der weiteren Schleifarbeiten fast vollständig beseitigt werden.    Längssatinieren 80, 120, 240, etc...   ...Es zeigt sich erstmals Hamon vimeo.com/554926841Nach der Behandlung im Kaffeebad    Griffholz montieren, dann noch schleifen und polieren und...  Fertig    Ich hoffe, euch gefällts... LG Hubert
|
|
|
Post by daddyyoyo on May 26, 2021 15:26:50 GMT
Optisch ein Hingucker! Gratulation an Macher und Besitzer!
|
|
|
Post by martinhuberknives on May 26, 2021 16:55:51 GMT
Echt hübsches Messer geworden, auch der Hamon sieht genial aus! Immer schön zu sehn was so aus dem Material aus meinem Onlineshop gemacht wird! 
|
|
|
Post by meister69 on May 26, 2021 19:00:54 GMT
Optisch ein Hingucker! Gratulation an Macher und Besitzer! Danke dir! Lt. Feedback vom AG auch performancetechnisch kein Blender...☺️ LG Hubert
|
|
|
Post by meister69 on May 26, 2021 19:02:37 GMT
Echt hübsches Messer geworden, auch der Hamon sieht genial aus! Immer schön zu sehn was so aus dem Material aus meinem Onlineshop gemacht wird!  Vielen Dank! Bin recht happy, dass der erste Hamon-Versuch gleich ganz gut hingehauen hat. LG Hubert
|
|
|
Post by meister69 on Oct 10, 2021 15:47:39 GMT
Nach der Sommerpause gehts nun auch bei mir wieder weiter und ich versuche nun sukzessiv die bereits begonnenen Projekte abzuarbeiten. Als erstes musste ein Messer fertig werden, das für den Besitzer einer oberösterreichischen Kafferösterei bestimmt ist. Ein Messergriff aus seinen Kaffeesäcken war daher naheliegend. Weiters habe ich seine Kaffeebohnen in weissem Kunstharz vergossen - Kaffee Latte, quasi...😄 Das sollte die Zwinge werden. Die Klinge ist aus 1.2842, 21cm scharf und das Profil wiegeschnitttauglich. Das finale Gewicht hab leider nicht mehr ermittelt.     LG Hubert
|
|
|
Post by Queequeg on Oct 11, 2021 6:13:45 GMT
Das mit den Kaffeebohnen ist ein netter Gag aber ich befürchte nicht dauerhaft haltbar oder ist noch eine Schicht Epoxy drüber? Das könnte ich mir dem Handy nicht erkennen.
|
|
|
Post by meister69 on Oct 11, 2021 12:03:38 GMT
Servus Queequeg , der Griff wurde mit dünnflüssigem Cyanacrylatkleber versiegelt. Das Zeug dringt auf Grund seiner äußerst geringen Viskosität sehr gut ein. Bei den Kaffeebohnen hatte ich den Eindruck, dass diese den Kleber gut aufnehmen. Ein weiterer Vorteil von Cyanacrylat ist, dass es sich an Fett (der Bohnen) bindet. Auch allenfalls lose Faserspitzen des Kaffeesack-Gewebes konnten so verfestigt und dann noch abgeschliffen (ähnlich wie Lackschleifen bei Holz) und in weiterer Folge poliert werden. Eine mehrmalige Behandlung mit Expoydharz, wie auch schon von sturmschwalbe vorgeschlagen (danke nochmals dafür!), wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Dies war jedoch aus Zeitgründen nicht mehr drinnen, da das Messer kurzfristig früher abgeholt wurde und als Aushärtezeit für mein lagerndes Epoxy pro Schicht ein Tag eingerechnet werden muss... Ich bin gespannt, wie sich der Griff in der langfristigen Nutzung bewährt. Notfalls wird die Oberfläche nochmals nachgearbeitet, wenn das Messer mal bei mir zum Schärfen eintrudelt. LG Hubert
|
|
|
Post by Queequeg on Oct 13, 2021 12:26:51 GMT
Sieht auf alle Fälle lecker aus!
|
|
|
Post by meister69 on Dec 26, 2021 10:38:47 GMT
Hallo, erstmal wünsche ich allen Messerfreunden schöne und besinnliche Feiertage! Nach längerer Abstinenz nun mal wieder ein Messer von mir, das vor Weihnachten noch dringend fertig werden musste und mir somit ein paar Nachtschichten bescherte...😅    Stahl: 1.2519 Klingenstärke am Rücken: 3,5mm, gleichmäßig getapert bis zur Spitze Klingenlänge scharf: 20mm Zwinge: Ebenholz (angedacht war eigentlich Büffelhorn, nachdem mir das beim Bohren des Dübelloches zweimal gerissen ist, musste eine Alternative her...) Spacer: Vulkanfiber weiss Griffholz: geriegelter Ahorn gefärbt und stabilisiert LG Hubert
|
|
|
Post by jaeger on Dec 27, 2021 8:23:12 GMT
Sehr schick Hubert 👌
|
|