|
Post by andreas123 on Jun 28, 2020 17:51:13 GMT
Moin,
in Deutschland, woanders auch, gibt es keinen frischen Fisch im frisch gefangenen Sinne zu kaufen. Fisch muss gefroren werden. Siehe Netz.
Ich habe vor Jahren einfach Lachs, Makrele und Thunfisch beim Händler gekauft und auch roh gegessen. Einmal, in den Neunzigern, habe ich Kabeljau zu Nordsee zurückgebracht, weil ein dicker Wurm drin zu sehen war. Die Eier, die ja nicht zu sehen und gefährlicher sind, siehst Du nicht.
Frage: Wo bekomme ich ohne Metro oder andere Großhändler als Endkunde roh verzehrbaren Fisch her? Ich weiß, das Thuna heller/grauer wird durch längeres Einfrieren, bei Makrele und Lachs geht es so, aber ich will mal wieder Sashimi machen und essen. Gabriel hat hier vielleicht echt authentische Erfahrungen.
Hat jemand hier seriöse Tipps zum Einkauf Online? Deutsche See macht das, aber ich weiß nicht, ob ich da als Endkunde kaufen kann und die bieten aktuell nur Lachs und Thuna an.
Zweite Frage:
Was ist Sashimiqualität? Frage ich meinen Fischshop, sagen die "lieber nicht roh essen. Wir können leider nichts garantieren..." Im Netz ist alles zu finden, nur keine Antwort.
Also Diskussion:
Darf ich einfach so Fisch roh essen? Und wenn ja, wie muss er gekauft und aufbewahrt werden?
Ich würde Fisch noch nach sieben Tagen bei 20° gefroren und langsam aufgetaut roh essen! 
LG Andreas
|
|
|
Post by suntravel on Jun 28, 2020 18:15:13 GMT
Ich würde Fisch noch nach sieben Tagen bei 20° gefroren und langsam aufgetaut roh essen!  bei 20° friert bei mir kein Fisch ein, bekommt aber nach 7 Tagen nen intensiven Geruch  Gruß Uwe
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 28, 2020 18:18:55 GMT
Ich würde Fisch noch nach sieben Tagen bei 20° gefroren und langsam aufgetaut roh essen!  bei 20° friert bei mir kein Fisch ein, bekommt aber nach 7 Tagen nen intensiven Geruch  Gruß Uwe Eben! Und? Was hast Du konstruktiv beizutragen?
Morgen komme ich vorbei...
LG Andreas
|
|
|
Post by suntravel on Jun 28, 2020 18:22:46 GMT
Was hast Du konstruktiv beizutragen? Fisch nicht 7 Tage bei 20° liegen lassen außer willst Surströmming machen  Gruß Uwe
|
|
|
Post by Kasimong on Jun 28, 2020 18:57:33 GMT
Deutsche See macht das, aber ich weiß nicht, ob ich da als Endkunde kaufen kann und die bieten aktuell nur Lachs und Thuna an.
LG Andreas
Moin, Zitat Wer kann im Onlineshop von Deutsche See bestellen?
Unser Online-Shop richtet sich an alle Privatkunden und Firmenkunden, die Freude an frischem Fisch - einem der vielfältigsten und hochwertigsten Lebensmittel - haben und den besonderen Genuss schätzen.
Soll ich am Wochenende Fisch mitbringen?
Grüße Wolfgang
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jun 28, 2020 19:32:41 GMT
Durch Einfrieren sterben bestimmte Parasiten und Mikroorganismen ab. Daher muss z.B. Thunfisch eingefroren werden, wenn er zum Roh-Verzehr verkauft wird. Auf dem Fischmarkt in Tokio ist Thunfisch immer gefroren, denn die Trawler sind teilweise Wochen unterwegs. Sofern also dein Supermarkt eine gut geführte Fischabteilung hat (in BS z.B. die Markthalle oder Edeka), bekommst du dort Fisch, den du roh verzehren kannst - AAAABER
Frage 2: Fisch, Fleisch oder auch Gemüse roh zu verzehren, ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Auto fahren aber auch. No risk, no fun.
Du kannst auch TK-Fisch kaufen, auftauen und roh essen (ich meine jetzt keine Fischstäbchen 😬). Oft ist TK Fisch besser, als Fisch der nach dem Fang eingefroren und vor dem Verkauf als "frischer" Fisch wieder aufgetaut wird. Da sind die Kühlketten eher mal unterbrochen.
Gruß, Torsten
|
|
|
Post by suntravel on Jun 28, 2020 19:40:59 GMT
denn die Trawler sind teilweise Wochen unterwegs. Deshalb gibts den besten Fisch am Meer von Kuttern die nur kurz unterwegs sind, aber keine Alternative für Inland  Gruß Uwe
|
|
|
Post by kup on Jun 28, 2020 20:43:58 GMT
[....] Du kannst auch TK-Fisch kaufen, auftauen und roh essen (ich meine jetzt keine Fischstäbchen 😬). Oft ist TK Fisch besser, als Fisch der nach dem Fang eingefroren und vor dem Verkauf als "frischer" Fisch wieder aufgetaut wird. Da sind die Kühlketten eher mal unterbrochen. Gruß, Torsten Ich liebe Fisch & Meeresfrüchte und würde viel mehr davon essen, wenn ich ihn denn auch "frisch" ohne großen Aufwand besorgen könnte. Bei mir in Köln kaufe ich die sog. Frischware im Frischeparadies ( Hürth ) , Galeria Kaufhof ( Lebensmittel ) auf dem Wochenmarkt und selten in der Metro. @torsten Meine Erfahrungen zu TK-Fisch ist eine ganz andere. TK-Fisch riecht immer, egal wie schonend er aufgetaut wurde. Die Konsistenz ist schlechter und er schmeckt weit weniger aromatisch wie frischer Fisch bei den o.g. Händlern. Ist das nur Einbildung ? Oder schlagen einem da die Sinne ein Schnäppchen und suggerieren Qualität und Frische wo gar keine ist ? Gruß, kup
|
|
|
Post by lars78 on Jun 28, 2020 21:31:34 GMT
Ich bin mir ziemlich sicher das Frischfisch nur so heißt wenn er nicht gefroren war. Bei meinem kleinen Fischhändler steht dran wenn’s getaute Ware ist. Der fährt 2x die Woche selber nach Bremerhaven und kauft dort seine Ware. Wenn ich den Fisch roh essen will sagt er mir welcher seiner Meinung nach am frischesten und zum roh verzehr geeignet ist. Das klappt immer super. Die Angestellten Lemminge brauchste garnicht fragen, die gucken dich nur mit großen Augen an, da bekommste nix für Sushi.
btw. heute wird Fischfilet auf Parasiten untersucht. Bei ganzen Fischen geht das nicht...
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 28, 2020 21:34:27 GMT
...Auf dem Fischmarkt in Tokio ist Thunfisch immer gefroren, denn die Trawler sind teilweise Wochen unterwegs.... Ja das kann ich bestätigen aus eignenen Eindrücken vor Ort.
Gibt sogar einige Sushi Köche in Tokyo, die das gezielte tieffrieren im Schockfroster als Reifemethode verwenden (Sushi Yasuda z.B.). Die Frage ist halt wie gefroren und wie aufgetaut wurde.
Für die meisten anderen Fische in Japan trifft das aber nicht zu. Manche sind ja gegart (Makrele in Essig, Unagi... etc.) aber viele auch wirklich frisch und roh.
Was Quellen für roh verzehrbaren Fisch in Deutschland angeht... ja andreas123 's eigentliche Frage, wenn ich das richtig verstehe... bin ich leider nicht sehr hilfreich. In Hamburg gibts natürlich ein paar auch für Privatpersonen zugängliche Händler. Ich habe meinen Fisch für Sushi bisher zumeist im Frischeparadies oder der Metro gekauft (Zweiteres aber eher im Ausnahmefall).
Ein paar kostenintensive Onlinehändler gibt es auch. Viel Erfahrung habe ich damit aber nicht.
Vernünftiges Sushi ist nämlich eins dieser Dinge, die ich bevorzugt dann wirklich extern vom Profi esse und selten zuhause selber mache... auch wenn ich einen ziemlich guten Sushi Reis hinbekomme möchte ich behaupten... 
Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by lars78 on Jun 28, 2020 21:43:06 GMT
In der Doku “ Tokios Fischmarkt „Tsukji“ zieht um | Doku | ARTE “. aktuell noch auf YT
begleiten sie einen Fischhändler, der kauft gelegentlich besonders guten, frischen nicht gefrorenen Thunfisch für seinen Kunden mit sehr hohem Anspruch.
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 28, 2020 21:46:46 GMT
In der Doku “ Tokios Fischmarkt „Tsukji“ zieht um | Doku | ARTE “. aktuell noch auf YT begleiten sie einen Fischhändler, der kauft gelegentlich besonders guten, frischen nicht gefrorenen Thunfisch für seinen Kunden mit sehr hohem Anspruch. Gesehen hab ich davon keinen, aber das heißt auch nichts... bis man als Touri auf den Markt kommt, ist ja auch schon fast alles weg... 
Die große Masse an Thunfisch kommt aber auf jeden Fall steif gefroren an. Teilweise haben die ja auch eine halbe Weltreise hinter sich...
Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by lars78 on Jun 28, 2020 21:50:07 GMT
In der Doku “ Tokios Fischmarkt „Tsukji“ zieht um | Doku | ARTE “. aktuell noch auf YT begleiten sie einen Fischhändler, der kauft gelegentlich besonders guten, frischen nicht gefrorenen Thunfisch für seinen Kunden mit sehr hohem Anspruch. Gesehen hab ich davon keinen, aber das heißt auch nichts... bis man als Touri auf den Markt kommt, ist ja auch schon fast alles weg... 
Die große Masse an Thunfisch kommt aber auf jeden Fall steif gefroren an. Teilweise haben die ja auch eine halbe Weltreise hinter sich...
Gruß, Gabriel
Jo, das kennt man ja, liegen alle auf palette da rum. Der alte Markt ist jetzt aber Geschichte, ich habs leider nicht mehr dort hin geschafft. Die Doku ist ein bisschen traurig diesbezüglich, aber sehenswert.
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 29, 2020 9:38:39 GMT
Deutsche See macht das, aber ich weiß nicht, ob ich da als Endkunde kaufen kann und die bieten aktuell nur Lachs und Thuna an.
LG Andreas
Moin, Zitat Wer kann im Onlineshop von Deutsche See bestellen?
Unser Online-Shop richtet sich an alle Privatkunden und Firmenkunden, die Freude an frischem Fisch - einem der vielfältigsten und hochwertigsten Lebensmittel - haben und den besonderen Genuss schätzen.
Soll ich am Wochenende Fisch mitbringen?
Grüße Wolfgang
Sind am WE unterwegs...
LG Andreas
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 29, 2020 14:46:30 GMT
Moin, vielleichtklappt das Treffen doch. Muss sehen. Sind eigentlich bei meiner Tochter in NRW wegen Hochzeitsvorbesprechung. Ich bin mir ziemlich sicher das Frischfisch nur so heißt wenn er nicht gefroren war. Bei meinem kleinen Fischhändler steht dran wenn’s getaute Ware ist. Der fährt 2x die Woche selber nach Bremerhaven und kauft dort seine Ware. Wenn ich den Fisch roh essen will sagt er mir welcher seiner Meinung nach am frischesten und zum roh verzehr geeignet ist. Das klappt immer super. Die Angestellten Lemminge brauchste garnicht fragen, die gucken dich nur mit großen Augen an, da bekommste nix für Sushi. btw. heute wird Fischfilet auf Parasiten untersucht. Bei ganzen Fischen geht das nicht... Imho steht bei Fisch nur dran, dass er TK-Ware ist. Also länger eingefroren und aufgetaut. Alles andere ist auch eingefroren gewesen, aber eben nur vom Fang bis zum Händler. Das kann allerdings auch mal sehr lange sein. Getaute Ware ist imho genau die sehr lange eingefrorene Ware. Ich habe in Nienburg einen Fischhändler, der mir aber vom Rohverzehr eher abgeraten hat. Der bestellt das meiste auch von "Deutsche See", aber sagt, dass eben, wie Torsten sagte, die Kühlketten nicht immer 100% sind. Das sind gar nicht die Würmer und Wurmeier die Frage, sondern das Verderben. Siehe: Durch Einfrieren sterben bestimmte Parasiten und Mikroorganismen ab. Daher muss z.B. Thunfisch eingefroren werden, wenn er zum Roh-Verzehr verkauft wird. Auf dem Fischmarkt in Tokio ist Thunfisch immer gefroren, denn die Trawler sind teilweise Wochen unterwegs. Sofern also dein Supermarkt eine gut geführte Fischabteilung hat (in BS z.B. die Markthalle oder Edeka), bekommst du dort Fisch, den du roh verzehren kannst - AAAABER Frage 2: Fisch, Fleisch oder auch Gemüse roh zu verzehren, ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Auto fahren aber auch. No risk, no fun. Du kannst auch TK-Fisch kaufen, auftauen und roh essen (ich meine jetzt keine Fischstäbchen 😬). Oft ist TK Fisch besser, als Fisch der nach dem Fang eingefroren und vor dem Verkauf als "frischer" Fisch wieder aufgetaut wird. Da sind die Kühlketten eher mal unterbrochen. Gruß, Torsten Ja das kann ich bestätigen aus eignenen Eindrücken vor Ort. Die Frage ist halt wie gefroren und wie aufgetaut wurde. Was Quellen für roh verzehrbaren Fisch in Deutschland angeht... ja andreas123 's eigentliche Frage, wenn ich das richtig verstehe... bin ich leider nicht sehr hilfreich. In Hamburg gibts natürlich ein paar auch für Privatpersonen zugängliche Händler. Ich habe meinen Fisch für Sushi bisher zumeist im Frischeparadies oder der Metro gekauft (Zweiteres aber eher im Ausnahmefall). Vernünftiges Sushi ist nämlich eins dieser Dinge, die ich bevorzugt dann wirklich extern vom Profi esse und selten zuhause selber mache... auch wenn ich einen ziemlich guten Sushi Reis hinbekomme möchte ich behaupten...  Gruß, Gabriel
Einfrieren und "Auftauen" vor allem ist wohl das Wichtigste. Fischhändler sind da eher lieber auf der Kundensicherungsseite und empfehlen dass vielleicht deswegen nicht. Leider komme ich aktuell nicht in die Metro. (Kein Gewerbe mehr) Frischeparadies gibt es hier nicht. Komme ich zum E-Center riecht es nach Ammoniak und Fisch 30 Meter vorher. Da kaufe ich gar nichts. Ich sehe das genau wie Du, Gabriel , aber in Hannover gibt es keinen anständigen Sushiladen, außer in der Markthalle. Und was ich mir wie den Himmel vorstelle, gibt es hier schon gar nicht: Omakase. Scheiß drauf, was das kostet! Die meisten Läden bieten zwar scheinbar frisches an, aber das schmeckt kacke, weil der Fisch zu kalt und der Reis immer zu fest ist und nach nichts schmeckt. die besten Nigiri und Sashimi habe ich in Frankfurt gegessen. Ist aber ewigst her.
Zudem stehe ich gar nicht so auf Sushi, also die gerollten Kumpel, sondern eher auf Sashimi und Nigiri mit max. 10g Reis...  Der Reis stopft mich dermaßen, dass ich nach zehn Stück nicht mehr kann. Will aber mehr...  Mein Sohn steht auch drauf und wir suchen und suchen und suchen. Nichts macht so richtig mehr Spaß als die Drehrestaurants mit den Laufbändern. Die sind billig (Vergleichsweise), aber mist. Sashimi traue ich mir zu und habe das auch schon gemacht mit schön fein geschnittenem Rettich, selbst eingelegtem Gari, Wakame, kurz fermentierten Gurken und gerieben Meerrettich, weils hier weder Daikon, noch Wasabi gibt. Das gekaufte ist ... naja...
In der Doku “ Tokios Fischmarkt „Tsukji“ zieht um | Doku | ARTE “. aktuell noch auf YT begleiten sie einen Fischhändler, der kauft gelegentlich besonders guten, frischen nicht gefrorenen Thunfisch für seinen Kunden mit sehr hohem Anspruch. Habe ich mir angesehen. Interessant, aber für mich nicht so nützlich. Unterhaltsam war sie allemal.
LG Andreas
|
|