|
Post by spitalfa on Aug 18, 2020 7:31:39 GMT
Hallo, ich bin heute durch Zufall bei er Recherche auf ein interessantes Produkt zum Testen der Messerschärfe gestoßen: www.knivesandtools.de/de/ct/wie-funktioniert-der-edge-on-up-schaerfetester.htmKennt ihr solche oder vergleichbare Messgeräte/Verfahren und wie ist eure Meinung dazu? Ich finde das sehr faszinierend, wirklich einen aussagekräftigen „Schärfewert“ ermitteln zu können, um somit die sonst eher subjektiven Empfindungen, wie scharf das eigene Messer ist, untermauern zu können. Ich freue mich auf eure Meinungen. VG spitalfa
|
|
|
Post by suntravel on Aug 18, 2020 7:35:36 GMT
Moin,
ja kenne ich. Ist ne nette Spielerei, sagt nur wenig drüber aus wie lange die Schärfe hält und wie sich Tomaten schneiden lassen.
Also ich find das durchaus interessant, aber für die Prakis bringst eher wenig.
Gruß
Uwe
|
|
awda
Küchenschabe
Posts: 39
|
Post by awda on Aug 18, 2020 7:50:29 GMT
Im gehobenen Nerdschärfebereich sicher ein lustiges Gerät (edit: nein, totaler Schrott, siehe unten), wenn man sich kein REM für zuhause leisten kann ;-) Vielleicht kann jemand damit etwas über seine Rasierklingen lernen? Ich denk mir, dass man bei korrekter Verwendung und Interpretation schon was rauskriegt aus dem Ding. Aber.
Probleme, die halt für die zuhause-Praxis bestehen: Testergebnisse von glatte vs. (mikro-)zahnigen Klingen sind nicht so ohne weiteres vergleichbar; und man weiß nicht, ob man nur die Schärfe von einem Grat bestimmt, ... Und ein Sample alleine ist natürlich recht mau. D.h., man muss wissen, was man tut. Also: schon sehr gut reproduzierbar sehr gut Schärfen können, und wissen, wie viele Samples an wie vielen Stellen man braucht um eine sinnvolle Aussage treffen zu können. Als Spielzeug wie beschrieben, quote: "Mit BESS kann jeder ohne großen Aufwand die Schärfe eines Messers testen." -- neeeeeee.
Für jemanden, der dann nicht nur Schärfe sondern auch Schnitthaltigkeit "testet" (also das Ding verwendet), der kann sicher was draus machen; z.B. ein Einblick zu welchem Zeitpunkt an welchem Teil der Schneide eine Klinge beginnt stumpf zu werden, noch bevor man es in der Küche merkt. Also bricht das Ding von Nerd- in Küchenschärfe ein, oder degradiert das Ding von Super- zu Meh-Nerd bevor es aufgibt. Keine Ahnung ob einem das was bringt? Ich persönlich wüsste nicht, welche Frage mir das Gerät in der 2-Portionen-pro-Tag-Küche beantwortet.
Aber ich nix Messerschmied, und ich nix Nerdschärfetype, also ich nix Zielgruppe.
Disclaimer: Ich hab' mir keine konkreten Daten zur Reproduzierbarkeit und praxisrelevanten inter-Haushalt-Vergleichbarkeit angeschaut. Das geht nur von theoretischen Überlegungen und ein paar Internetz-Diskussionen aus.
|
|
|
Post by BastlWastl on Aug 18, 2020 8:07:40 GMT
Das Ding ist nicht genauer als ein HHT linkAusserdem für eine simple Waage doch ein wenig zu teuer, und misst wenn überhaupt exakt genug nur die Druckschnitt schärfe, das geht wie erwähnt mit einem HHT und einem einzigen Haar ebenso gut. Wenn man sich nun die dort verwendete Tabelle auf seine eigenen Zwecke abstimmt (und immer mit dem gleichen Winkel und Finisher arbeitet), das Messer in regelmäßigen Abständen testet, so hätte man die Möglichkeit evtl. vor dem Brett schon zu wissen ob das Messer eine fikitive genormte Tomate noch schneidet oder nicht.... Da spar ich mir die 340€ und mach den Schärfetest an der Tomate  ... Grüße Wastl.
|
|
awda
Küchenschabe
Posts: 39
|
Post by awda on Aug 18, 2020 8:37:54 GMT
Wow, das Ding ist ja grottiger als ich dachte 
|
|
|
Post by BastlWastl on Aug 18, 2020 8:42:55 GMT
Wow, das Ding ist ja grottiger als ich dachte  Das ist nix anderes als eine überteuerte Waage die so wie sie da steht wohl kaum über 50€ kostet.... Am besten ist das sie ihren "Synthetischen Draht" für link knapp 30€ verhöckern, als ob es da ne billige Zahnseide nicht auch tun würde.... Man kann auch dem Link folgen und sich die extrem überteuerten Zubehörteile kaufen und die auf ne Feinwaage stellen... Geht genauso, macht aber genauso wenig Sinn.  Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Aug 18, 2020 8:44:23 GMT
Das Ding ist nicht genauer als ein HHT linkJep die Waage nimmt zu wenig Messwerte pro Sekunde auf, schnell geschnitten fällt der Peak weg und die letzte Messung vorm Cut zählt. Gruß Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Aug 18, 2020 8:45:36 GMT
Ihr seid aber sehr tolerant hier. Ich habe selten etwas gesehen, was so unsinnig ist, wie dieses überteuerte Teil. Wer gibt 300 € für so einen Quatsch aus? Demnächst verkaufe ich eine Schale Kirschtomaten als „Schärfetester“ für 99,90 €.
Gruß Torsten
|
|
|
Post by suntravel on Aug 18, 2020 8:47:45 GMT
Ihr seid aber sehr tolerant hier. Ich habe selten etwas gesehen, was so unsinnig ist, wie dieses überteuerte Teil. Wer gibt 300 € für so einen Quatsch aus? Demnächst verkaufe ich eine Schale Kirschtomaten als „Schärfetester“ für 99,90 €. Gruß Torsten Am besten über Amazon als Abo, damit auch immer frische Tester da sind
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Aug 18, 2020 8:55:44 GMT
|
|
|
Post by suntravel on Aug 18, 2020 8:58:08 GMT
Endlich sind wir alle unsere Probleme los Auf dem letzten Bild sieht man auch schön wie da aus einer Tomate 2 Stücke Matsch werden  Gruß Uwe
|
|
|
Post by spitalfa on Aug 18, 2020 9:36:49 GMT
Wow, das Ding ist ja grottiger als ich dachte  Das ist nix anderes als eine überteuerte Waage die so wie sie da steht wohl kaum über 50€ kostet.... Am besten ist das sie ihren "Synthetischen Draht" für link knapp 30€ verhöckern, als ob es da ne billige Zahnseide nicht auch tun würde.... Man kann auch dem Link folgen und sich die extrem überteuerten Zubehörteile kaufen und die auf ne Feinwaage stellen... Geht genauso, macht aber genauso wenig Sinn.  Grüße Wastl. Das dachte ich zunächst auch. Allerdings gibt die Waage den höchsten Messwert an, der während des Durchtrennungsvorgangs entsteht. Also auf nur normalen Waage wäre der nur für sekundenbruchteile sichtbar… Zwischenzeitlich habe ich ein bisschen auf der Herstellerseite recherchiert: www.edgeonup.com/Purchase.htmlHier sind die Preise umgerechnet etwas moderater… Aber klar, die Frage nach dem Sinn ist schon berechtigt. Schnitthaltigkeit lässt sich eben nur durch mehrere Messungen vor/nach Gebrauch aussagekräftig ermitteln. Wenn man jedoch weiter überlegt, könnte dies dann aber dazu hilfreich sein, eben auch ein Urteil über die Haltbarkeit eines bestimmten Anschliffs zu ermitteln? Z.b. Mikrofase: Erste Messung nach Schärfung/Anbringung der Mikrofase. Weitere Messungen nach einem bestimmten Nutzungsprozess. Dann macht man das ganze nochmal ohne Mikrofase- gleiche Nutzung… und dürfte so ermitteln können, ob die Schnitthaltigkeit eben erhöht wurde. Das alles steht und fällt natürlich mit der Frage- wie genau und wie reproduzierbar ist die Messung selbst.
|
|
|
Post by marcs on Aug 18, 2020 11:37:47 GMT
Das gerät ist so wie es geliefert wird für vergleiche eher unbrauchbar wurde auf YT und in anderen Foren schon mehrfach behandelt da es nicht besonders genau und etliche variablen hat an denen man etwas falsch machen kann.
Wie hier schon genannt die Trägheit der Wage bzw. die Seschwinsigkeit des Schnitts beeinflussen das Ergeniss schlimmer aber noch ist das die Spannung des Fadens manuell zwischen zwei Schrauben vorgenommen wird somit niemals eine gleiche Spannung auf dem Faden sein kann was das Mesergebinss noch einmal stark beeinflusst.
|
|
|
Post by BastlWastl on Aug 18, 2020 11:52:27 GMT
Aber klar, die Frage nach dem Sinn ist schon berechtigt. Schnitthaltigkeit lässt sich eben nur durch mehrere Messungen vor/nach Gebrauch aussagekräftig ermitteln. Wenn man jedoch weiter überlegt, könnte dies dann aber dazu hilfreich sein, eben auch ein Urteil über die Haltbarkeit eines bestimmten Anschliffs zu ermitteln? Z.b. Mikrofase: Erste Messung nach Schärfung/Anbringung der Mikrofase. Weitere Messungen nach einem bestimmten Nutzungsprozess. Dann macht man das ganze nochmal ohne Mikrofase- gleiche Nutzung… und dürfte so ermitteln können, ob die Schnitthaltigkeit eben erhöht wurde. Das alles steht und fällt natürlich mit der Frage- wie genau und wie reproduzierbar ist die Messung selbst. Naja das versagen einer Schneide dauert ein wenig, und ist eng mit der Temperatur/Frische/Sorte (um nur ein paar Parameter des Schnittgutes zu nennen) und von ausserdem ebenfalls Schnittart/Schnittführung etc. also mit sehr vielen un"wieg"barkeiten  gekoppelt. Also ich Schnitthaltigkeit getestet habe hätte mir das Gerät nicht geholfen, bzw. es hätte nur den anfänglichen HHT ersetzen können der mir aber genauso Aussagekräftig erscheint wie ein jetzt mal geschätzten Wert von 20-30 den ich mit der Maschine ermitteln würde. Das Messer hört auf Tomaten zu schneiden währe dann Wert X auf dem Gerät. Bei jeweils 11 Testläufen haben sich Abweichungen um fast das doppelte ergeben, und damit eher den wechselnden Bedingungen in der Küche nahe kommen (die ja eh herrschen ob ich nun so ein Gerät befrage oder nicht....) . Man könnte natürlich so ein Gerät und eine Catra Maschine nehmen, um zu testen wie viel Papier man schneiden kann bis das Messer einen theoretischen Wert X erreicht und somit nicht mehr in der Lage ist ein Schnittgut zu schneiden das uns nicht im geringsten Interessiert. Will sagen ich brauch doch kein Gerät das mir zeigt das mein Messer stumpf ist ? Das merkt man doch selbst. Grüße Wastl. Allerdings gibt die Waage den höchsten Messwert an, der während des Durchtrennungsvorgangs entsteht. Also auf nur normalen Waage wäre der nur für sekundenbruchteile sichtbar… Ob einem so eine Peak Funktion die es natürlich auch bei günstigeren Waagen gibt unbedingt braucht lasse ich mal dahingestellt, aber ja währe praktisch. McGyuver Lösung : Waage, Kaugummi und so eine Zahnseide im Plastikrahmen....  . Nicht so schick aber die Ergebnisse werden auch nicht ganz so genau sein aber genauso "brauchbar". Grüße Wastl.
|
|
|
Post by spitalfa on Aug 18, 2020 13:14:03 GMT
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Eure Argumente sind überzeugend und bekräftigen auch meine Gedankengänge, die ich mir zum Messprozess gemacht habe.
Somit habt ihr mich jetzt davor bewahrt Geld für etwas auszugeben, was meine Erwartungen wohl nicht zufriedenstellend erfüllen kann.
|
|