|
Post by martinhuberknives on Sept 28, 2020 15:02:44 GMT
Wir lieben ihn einfach - Stainless San Mai. Hier zu sehn ein schönes Santoku aus Stainless Carbon SanMai. Die Schneidlage ist aus 1.2519, die Flanken aus 1.4301 mit einer Trennschicht aus Reinnickel. Die Klinge wurde schön Poliert, was das Fotografieren leider etwas schwierig macht :'D Griff besteht aus Olivenholz mit G10 einlagen. Wie immer - Verschraubt und Verklebt - Typisch MH hald  LG !!!! http://instagram.com/p/CFco6lNj01R
|
|
|
Post by doc on Sept 28, 2020 18:30:54 GMT
Tolle Arbeit , martinhuberknives und Simon!! Da gibts bei der Verarbeitung sicher nichts zu meckern! Santokus sind noch immer etwas im Hintergrund, obwohl sie für vieles zu gebrauchen sind...auch für unterschiedliche Schnitttechniken und dabei noch sehr agil! Wie finden das andere? Ich denke da gibt es viele hier im Forum, die das auch so sehen...oder noch besser (interessanter) völlig anderst! Warum? Ich mag die Kombi sehr, oben Rusikal, in der Mitte glänzend und unten an der Schneide wirds farbig...Genau mein Geschmack! Die Kombi aus San Mai, schwarzem Spacer und Olivenholz finde ich ebenfalls sehr stimmig. Olivenholz zeigt jeweils eine spannende Maserung und passt meiner Meinung nach perfekt in eine Küche. Toller Griff...würde mir an meinem auch gefallen!  Ist das hinten am Griff eine Schraube mit Abdeckung oder einfach gesteckt und verklebt? Balancepunkt etwa bei deinen Initialen? Was wiegt das Santoku? Gruss & schönen Abend Michael
|
|
|
Post by martinhuberknives on Oct 1, 2020 7:26:32 GMT
Tolle Arbeit , martinhuberknives und Simon!! Da gibts bei der Verarbeitung sicher nichts zu meckern! Santokus sind noch immer etwas im Hintergrund, obwohl sie für vieles zu gebrauchen sind...auch für unterschiedliche Schnitttechniken und dabei noch sehr agil! Wie finden das andere? Ich denke da gibt es viele hier im Forum, die das auch so sehen...oder noch besser (interessanter) völlig anderst! Warum? Ich mag die Kombi sehr, oben Rusikal, in der Mitte glänzend und unten an der Schneide wirds farbig...Genau mein Geschmack! Die Kombi aus San Mai, schwarzem Spacer und Olivenholz finde ich ebenfalls sehr stimmig. Olivenholz zeigt jeweils eine spannende Maserung und passt meiner Meinung nach perfekt in eine Küche. Toller Griff...würde mir an meinem auch gefallen!  Ist das hinten am Griff eine Schraube mit Abdeckung oder einfach gesteckt und verklebt? Balancepunkt etwa bei deinen Initialen? Was wiegt das Santoku? Gruss & schönen Abend Michael Danke Michael, freut uns sehr!! Ich persönlich finde Santokus auch klasse.  Obwohl ich persönlich dann meist zu einem 220er Gyuto Greife. Am Griffende ist eine Schraube. Wir schweissen an die Angel des Messers hinten in eine ausnehmung ein Gewinde ein, welches wir dann mit der Schraube zusammenschrauben. Balancepunkt ist genau beim MH - was das Messer wiegt kann ich dir leider nicht mehr sagen, das Messer wurde schon vor einiger Zeit zum Kunden versendet. Aber ich schätze jetzt mal um die 200 gramm! LG
|
|
|
Post by nudelsuppe on Oct 2, 2020 11:52:10 GMT
Wenn das jetzt noch n paar cm länger wäre... wo verlaufen eigentlich die Grenzen zwischen nem Bunka, nem k-Tip Gyuto und nem k-Tip Santoku ?
|
|
|
Post by martinhuberknives on Oct 6, 2020 10:19:22 GMT
Wenn das jetzt noch n paar cm länger wäre... wo verlaufen eigentlich die Grenzen zwischen nem Bunka, nem k-Tip Gyuto und nem k-Tip Santoku ? Santokus sind meist ehr zwischen 160-180mm lang, wir machen unsere Santokus meist mit einem ausgeprägterem K-TIP Die Bunkas haben eine ehr gerade Schneide, im vergleich zu einem Santoku das eine leicht geschwungene Schneide hat. Die Gyutos sind meist zur spitze flach zulaufend, also schmäler an der Spitze, wo Santoku und Bunka ehr gleich hoch bleiben. Unsere Gyutos sind meist von 210-270mm lang Unser Favourit ist bei 220mm. Falls du interesse hast an einem Messer kannst mir mal eine Nachricht schreiben oder Anrufen unter +436607661966 LG Martin
|
|