|
Post by lustikus on Feb 14, 2021 9:38:04 GMT
Hallo, Leute,
ich bin der lustikus und habe ein Problem. Ich hab zu viele Messer und ich weiß nicht mehr, wohin damit. Bitte helft mir!
So oder so ähnlich könnte man mein "Problem" in aller Kürze beschreiben.
Nun noch etwas ausführlicher, damit's verständlich wird:
Der eine oder andere kennt vielleicht meine Messerleisten, es sind drei mit jeweils 9 Messerplätzen, das Ganze sieht aktuell so aus:
Ich habe auch noch eine vierte Leiste, die genau gleich groß ist, aber eher für Pettys ausgelegt ist, da haben 14 Messer Platz. Neben den anderen drei Leisten hat diese nicht mehr Platz, also hab ich sie an den Küchenschrank geklebt, war nicht meine beste Idee, wie man hier sehen kann: kochmalscharf.freeforums.net/thread/5400/merde
Aktuell liegen die weniger guten Messer daher teilweise in einer Schublade kreuz und quer:  teilweise liegen sie halt irgendwo sonst herum: 
So geht das nicht mehr weiter. Noch dazu hab ich derzeit 8 oder 9 Messer im Zulauf, der Großteil kommt von suntravel, paar andere sind auch unterwegs.
Die Überlegung ist nun, meine Ebenholz-Cremehorn-Sammlung, die aktuell 16 Messer umfasst, etwas netter zu präsentieren, um nicht zuletzt auch Platz an den bestehenden Leisten zu schaffen. Ich nutze diese Messer kaum noch, somit würde das passen, den Segen meiner Frau hab ich auch. Mir schwebt eine versperrbare Glasvitrine vor, in der ich dann Magnetleisten anbringen und die Ebenholzmesser präsentieren kann. Die Abmessungen sind bis auf die Tiefe eher nebensächlich, die Vitrine soll nicht auftragen, also max. 10cm tief sein.
Nun die Frage der Fragen: Gibt es sowas von der Stange? Oder bleibt mir eh nur der Weg zum Tischler (Schreiner sagt ihr Deutschen da dazu, oder?) des Vertrauens? Ich hab echt schon fleißig gesucht, aber bisher nichts Passendes gefunden.
Wenn jemand eine andere Idee der sinnvollen Messeraufbewahrung hat, hör ich mir das natürlich auch gerne an.
Danke schon mal!
Greez, lustikus
|
|
|
Post by noclue on Feb 14, 2021 10:50:56 GMT
|
|
|
Post by jay on Feb 14, 2021 11:05:35 GMT
Schade jetzt hab ich schon gedacht, ich hab ne Chance das Viecherl bei mir zu beheimaten  Schau mal nach Vitrinen für Modelleisenbahnen. Die sollten von der Größe und Tiefe passen. Grüße, Julian
|
|
|
Post by flint on Feb 14, 2021 11:28:50 GMT
Servus,
hahaha, jetzt wird’s aber schon arg mein Freund. Anscheinend hast du die beste aller Ehefrauen erwischt. 👍🤪😜😉
Des gibts ja ned, was du da einkaufst. 😂😁😀
gruß, flint
|
|
|
Post by lustikus on Feb 14, 2021 12:30:03 GMT
noclue: Danke, die Seite kannte ich nicht, schau ich mir noch genauer an. jay: Nein, nein, das Viecherl kriegst du nicht, nix für ungut. flint: Man muss das ein wenig relativieren, von den 8 oder 9 sind 4 neu (ein Petty und ein Schnibbler von Uwe, ein billiger Cleaver und ein Kippington Workhorse, welches ich schon im Oktober bestellt hab, leider ist der Zoll hier ziemlich bockig). Der Rest sind Überarbeitungen von Messern, die schon länger in meinem Besitz sind bzw. solche, die ich in Deutschland gekauft und zur Überarbeitung gleich zu Uwe schicken hab lassen, um Versand zu sparen. Das ganze hat sich so plus/minus im letzten Jahr abgespielt, kommt halt grad irgendwie alles zusammen. Aber ja, die beste Frau hab ich. Definitiv. Greez, lustikus
|
|
|
Post by beepbeepimajeep on Feb 14, 2021 13:18:27 GMT
|
|
|
Post by smoothoperator on Feb 14, 2021 13:38:07 GMT
Hey, Von Sora link gibt es recht einfache Sachen aus Acrylglas. Ich habe sowas für meine Slotcars. Muss halt reinpassen - es gibt sicher schöneres. Die USM Idee finde ich aber auch gut. Wenn der Preis schreckt, dann gibt's auch ähnliche Alternativen. Empfehlenswert ist zum Beispiel auch Versee link. Grüße Frank
|
|
|
Post by Wu on Feb 14, 2021 15:06:20 GMT
|
|
0x0x
Gardemanger
 
Posts: 243
|
Post by 0x0x on Feb 14, 2021 15:25:03 GMT
Lässt sich doch einfacher lösen indem du ein paar Schätzchen hier zum Verkauf anbietest 😏
Du könntest dich auch noch bei Weinvitrinen umsehen. Die sollte es sehr hochwertig geben, die Frage ist obs von der Tiefe und den Fächer passt.
|
|
|
Post by Gabriel on Feb 14, 2021 22:47:16 GMT
lustikus Schau dich mal in der Umgebung um, ob ein Schmuckladen oder ähnliches sein Inventar auflöst. So bin ich zu meiner Vitrine gekommen  IMHO für meine Vorstellungen unschlagbar. Geräumig, abschließbar, Kinder- und Katzensicher, günstig. Find leider grad nur ein Uralt-Foto aber die Vitrine ist noch die Gleiche   Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by lustikus on Feb 15, 2021 11:24:01 GMT
So, nochmals danke für die Vorschläge, da waren einige schöne Dinge dabei. Jetzt frag ich mich nur noch, ob von der Stange oder maßgefertigt... Ich werde jedenfalls berichten, wie ich mich entschieden hab. 0x0x: Ja, wahrscheinlich wird irgendwann eh das eine oder andere gehen müssen, aber jetzt muss ich mal auf die Großlieferung warten, dann muss ich testen, dann kann ich entscheiden, was bleiben wird und was nicht. Wird also noch dauern Gabriel: So ein Ding habe ich auf einer Online-Plattform auch schon gefunden, zu einem super Preis (quasi geschenkt), aber das nimmt mir in der Küche einfach zu viel Platz weg, es hilft nix. Ich könnte mir nur mal anschauen, ob man die Beine abschrauben und das Ding an eine Wand dübeln kann... Rein hypothetisch, nachdem ich ja grad keine zur Verügung hab: Ginge das bei deiner? Und beepbeepimajeep: Die Flughafen-Trolleys sind ja mega cool, aber passen leider auch nicht so ganz ins Anforderungsprofil, sonst hätte ich da wirklich schwach werden können. Danke jedenfalls noch einmal an alle, die sich an meiner Suche beteiligt haben, wenn noch jemand einen Tipp hat, darf er den gerne noch ergänzen, bissl dauert es sicher noch mit meiner Entscheidungsfindung. Greez, lustikus
|
|
|
Post by suntravel on Feb 15, 2021 14:15:04 GMT
|
|
|
Post by calvin12 on Feb 15, 2021 15:01:33 GMT
Servus lustikus , ..was mir noch einfällt, wäre zb. ein altes Bauernhaus-Kastenfenster 1, oder 2-flüglig mit Stock in Kombination mit Magnetleisten als Wandvitrine umzufunktionieren entweder nur die Fensterflügel aber auch komplett mit Stock gibt's oft sehr günstig auf willhaben teilweise auch wirklich sehr alt mit wunderschönen noch geschmiedeten Beschlägen natürlich alles Geschmackssache, aber ließe sich meiner Meinung nach durchaus auch mit moderner Einrichtung gut kombinieren hätte jedenfalls Charme, vor Allem die alten Glasscheiben haben oft noch Lufteinschlüsse, die ich auch sehr reizvoll finde und wenn keine Beschädigungen vorliegen, ist die Restauration kein Hexenwerk und ließe sich relativ einfach selbst machen ich hab zb. alte Jugendstil-Fenster mit Ornamentik und wunderschönen Beschlägen im Badezimmer integriert die Fenster waren ursprünglich weiß gestrichen ich nahm die Scheiben raus und ließ die Rahmen abbeizen (ließe sich natürlich auch sandstrahlen), danach hab ich sie geschliffen, geölt und gewachst..und einen einfachen Holzrahmen aus Altholz gebaut..das wars eigentlich auch schon hier mal ein paar (leider grottige) Fotos:     ..vielleicht hilft dir die Idee ja irgendwie weiter LG,..
|
|
|
Post by Gabriel on Feb 15, 2021 16:37:58 GMT
Gabriel : So ein Ding habe ich auf einer Online-Plattform auch schon gefunden, zu einem super Preis (quasi geschenkt), aber das nimmt mir in der Küche einfach zu viel Platz weg, es hilft nix. Ich könnte mir nur mal anschauen, ob man dieeine abschrauben und das Ding an eine Wand dübeln kann... Rein hypothetisch, nachdem ich ja grad keine zur Verügung hab: Ginge das bei deiner? Ja schon. Die hat einen recht stabilen Massivholzrahmen. Da müsste man wahrscheinlich einfach zwei Balken drunter zur Verstärkung und dann könnte das an die Wand.
Die Trolleys sind schon cool. Allerdings frage ich mich immer wo die Preise herkommen, da die ja auf Basis gebrauchter Trolleys sind die Neupreise von einem Bruchteil haben... (wir entwickeln solche Dinger)
Vielleicht lieber selbst modifizieren 
gruß, Gabriel
|
|
|
Post by simdreams on Feb 19, 2021 0:33:19 GMT
Die Messer sollen nur "einfach" präsentiert werden, also unter oder nebeneinander (nicht in Schichtungen)? Dann könnte auch ein Distanzrahmen die Lösung sein, also ein Bilderrahmen, bei dem das Glas entfernt ist von der Rückseite. Halbe baut die Rahmen auf Maß: www.halbe-rahmen.de/bilderrahmen/distance-magnetrahmen/Die Halterung der Messer im Rahmen könnte ebenfalls mit Magneten erfolgen. Grüße, Uwe
|
|