|
Post by silvester on Jun 19, 2021 19:11:55 GMT
Haha, kaum zu glauben Spitzweg gib’s zu, das warst Du selber zu Übungs- und Demonstrationszwecken  Ich hatte heute auch eine ruhige Minute und habe es einfach mal quick and Dirty mit meiner Atoma 400 probiert. Bei Dir sieht es deutlich gelungener aus  Ich hätte am Rücken wohl mehr wegnehmen müssen?   
|
|
|
Post by Spitzweg on Jun 19, 2021 19:28:19 GMT
Hallo silvester , Du wirst lachen, ich dachte heute morgen auch "das glaubt mir doch jetzt keiner", aber war halt so wie es eben manchmal so ist ...  Ich finde Dein Ergebnis voll OK, es wird im Gebrauch auch so weiter eine sehr feine, leicht schneidende Spitze bleiben, der ganze vordere Bereich ist ja dünn und hat ordentlich Flex. Da machen Differenzen der Klingenhöhe im Millimeterbruchteilbereich bis auf die Optik praktisch keinen Unterschied. Dann mal Deiner Frau weiter viel Spaß mit dem Teil!  VG, Christian
|
|
|
Post by silvester on Jun 19, 2021 20:56:42 GMT
Danke, mal sehen, was Sie als nächstes damit vorhat. Es bleibt spannend ... Ich habe Ihr übrigens vorhin den Thread gezeigt und sie hat gelacht und dann etwas reuevoll gefragt, ob das ein gutes Messer war und, dass Sie mir eine neues kaufen werden 
|
|
|
Post by thirsty0ne on Jun 19, 2021 21:53:58 GMT
Ich nehme in solchen Fällen eine Diamantfeile. Messer wird in einem kleinen Dremlbock fixiert, dann kann man die Kontur schön ausarbeiten. Grad bei so kleinen Messern geht das wunderbar…..
|
|
|
Post by thirsty0ne on Jun 20, 2021 7:55:21 GMT
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 21, 2021 14:44:11 GMT
Moinsen, Haha, kaum zu glauben Spitzweg gib’s zu, das warst Du selber zu Übungs- und Demonstrationszwecken  Ich hatte heute auch eine ruhige Minute und habe es einfach mal quick and Dirty mit meiner Atoma 400 probiert. Bei Dir sieht es deutlich gelungener aus  Ich hätte am Rücken wohl mehr wegnehmen müssen?  Warum?
Sieht doch ganz gut aus.
Erst mal muss die verbogene Spitze weggeschliffen werden... Viel Spaß allen, die das vorhaben. Eine abgebrochene Spitze, wegen der blöden Spüle, hatte ich ja auch schon öfter.
Beim ersten, einem Xerxes dachte ich noch, dass ich den Taper besser erhalte, indem ich nicht von oben herangehe, sondern die Flanken flach abschleife. Das war trotz Diaplatten echt eine Schinderei! Nicht machen bitte.
Zudem musste ich den Spiegel ewig lange fein runterschleifen, bis die Optik wieder passte. Zusätzlicher Nachteil: Der schneidende Teil wurde runder, nicht der Rücken.
Hier war es noch nicht so weit, aber die Spitze war wieder hergestellt: Dann habe ich mein schönes KMS gecrashed... Hier habe ich es etwas, sagen wir mal "unkonventionell", repariert, aber es ging geil: LG Andreas
|
|
|
Post by silvester on Jul 23, 2022 18:59:46 GMT
War mal wieder so weit. Der hochempfindliche und empfindsame Japaner war diesmal ihr Opfer 🤯, aber sehr selbst:  
|
|
|
Post by silvester on Jul 23, 2022 19:25:56 GMT
|
|
sunn
Lehrling

Posts: 97
|
Post by sunn on Aug 3, 2022 8:06:14 GMT
Mein herzliches Beileid. Meine Göttergattin hat letzte Woche das eigentlich sehr gutmütige Global Gemüsemesser gechippt und sich der Spitze angenommen. Ich habe ihr jetzt beim großen Versandhandel einen Fake Japaner gekauft und gleich auf 22grad gefast 
|
|
|
Post by silvester on Dec 19, 2022 21:41:11 GMT
Schon lange nichts mehr hier gepostet. Aber keine Sorge, sie war nicht untätig … 😆😱 Letztes Opfer war das Herder K3 (sry für die schlechten Fotos, aber irgendwie ließen sich die Dellen schwer fotografieren):      Spricht wohl für die Wärmebehandlung von Herder, dass nichts ausgebrochen ist… Keine Ahnung wie sie das geschafft hat… Wenn ich das jetzt alles rausschleife, müsste ordentlich was weg. Behagt mir nicht so der Ausblick. Was meint ihr, wie würdet ihr damit umgehen?
|
|
|
Post by knifefun on Dec 20, 2022 12:47:12 GMT
 Spricht wohl für die Wärmebehandlung von Herder, dass nichts ausgebrochen ist… Keine Ahnung wie sie das geschafft hat… Wenn ich das jetzt alles rausschleife, müsste ordentlich was weg. Behagt mir nicht so der Ausblick. Was meint ihr, wie würdet ihr damit umgehen? Servus silvester , meine Frau hatte bei unserem K3 auch schon ähnliche Dellen reingezaubert 😉 Da unsere K3-Klinge auch nicht ausgebrochen ist und sich nur plastisch verformt hat, habe ich die Dellen damals mit einem Wetzstahl bzw. Stück Buchenholz zum größten Teil zurückdrücken/aufrichten können und dann nur ganz wenig geschliffen ... Gruß, Bernhard
|
|
|
Post by Patricktk on Dec 20, 2022 20:05:36 GMT
Schon lange nichts mehr hier gepostet. Aber keine Sorge, sie war nicht untätig … 😆😱 Letztes Opfer war das Herder K3 (sry für die schlechten Fotos, aber irgendwie ließen sich die Dellen schwer fotografieren): Spricht wohl für die Wärmebehandlung von Herder, dass nichts ausgebrochen ist… Keine Ahnung wie sie das geschafft hat… Wenn ich das jetzt alles rausschleife, müsste ordentlich was weg. Behagt mir nicht so der Ausblick. Was meint ihr, wie würdet ihr damit umgehen?
Wie ist den der Schaden enstanden?
|
|
|
Post by silvester on Dec 20, 2022 23:19:49 GMT
Servus, ich weiß es wie gesagt nicht. Und sie weiß es auch nicht. Ihr waren die fetten Dellen gar nicht aufgefallen, bis ich sie darauf aufmerksam gemacht habe…
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 21, 2022 14:31:06 GMT
Zurückbiegen würde ich auch so wie von knifefun beschrieben probieren. Wenn es nicht funktioniert Die Ausgebeulten Stellen flach abschleifen und dann die Schneide soweit zurücksetzen bis wieder eine gerade Schneidfase zu erkennen ist. Ich habe es mal geschafft mein geliebtes GLOBAL GF 35 (die richtig dicken Dinger in ähnlicher weiße Auszubeulen... Das sieht man trotz anschließendem Dünnschliff mit dem Bandschleifer immer noch  . Grüße Wastl.
|
|
|
Post by wern on Dec 21, 2022 18:43:46 GMT
Ich habe es mal geschafft mein geliebtes GLOBAL GF 35 (die richtig dicken Dinger in ähnlicher weiße Auszubeulen... Mensch Wastl, wie hast Du das denn geschafft, mit den Dingern kannst Du doch Alles machen, inklusive Nägel einschlagen und so... Grüße Frank
|
|