|
Post by jaeger on Nov 2, 2021 20:13:54 GMT
Hallo in die Runde, Gern möchte ich euch den Chef für Rechtshänder vorstellen. Aus meinem Wunsch heraus, einmal einen einseitig geschliffenen Küchenhelfer zu bauen, mit Hohlkehle auf der "Release" Seite, ist dieser Kollege entstanden. Für mich der erste reproduzierbare Versuch einer Hohlkehle. Ziel war für mich, eben diese Flachbund unauffällig zu halten. Ich finde das ist auch gut gelungen und der Effekt funktioniert auch gut. Auch aufgrund des stark balligen anschliffes. Den werde ich die Tage nochmal überarbeiten da es mir noch zu massig ist entlang der schneide. Ich werde es dort entlang nochmal stark ausdünnen. Griff ist aus Amboyna Maser, Klinge aus 1.2067. Länge der Klinge 200mm, Griff 135mm, Höhe 50mm, Stärke 3,5mm, einseitig leicht getapert. Gewicht 209g. Da es meine erste wirklich brauchbare Hohlkehlen Konstruktion ist, werde ich dort nach und nach, mit den Erfahrungen die ich im täglichen Umgang damit sammle, auch immer wieder Mal optimieren. Das Gewicht taugt mir persönlich, etwas leichter darf es aber gerne sein.    Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by suntravel on Nov 3, 2021 9:13:05 GMT
Moin Fabian,
die Rahmenbauweise und die Maserung des Griffholzes finde ich klasse.
Die HK würde ich tiefer ansetzen und auch weiter nach vorn ausschleifen.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by jaeger on Nov 3, 2021 16:36:06 GMT
Moin Fabian, die Rahmenbauweise und die Maserung des Griffholzes finde ich klasse. Die HK würde ich tiefer ansetzen und auch weiter nach vorn ausschleifen. Gruß Uwe Hy Uwe, Tatsächlich geht die Hohlkehle bis in die Spitze durch. Erkennt man schlecht da der Übergang abgerundet ist. Im Kehl Bereich sitzt sie höher, geht aber dann konstant auf einer Höhe bis vorn durch. Dürfte max 10mm hoch sein (müsste ich noch einmal nach messen). Ich will es aber eh noch ausdünnen, dann kommt sie mehr zur Geltung denke ich, aber wohl leider auch höher. Also die "Abrisskante" in die HK. Danke für dein Feedback 😉 Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jay on Nov 3, 2021 21:50:15 GMT
Hallo jaeger, der Griff gefällt mir ganz gut, aber wie bei dem anderen Messer finde ich beim Übergang zur Klinge, die Kanten des Griffes nach vorne zu scharf. Grüße, Julian
|
|
|
Post by jaeger on Nov 4, 2021 7:05:21 GMT
Hallo jaeger, der Griff gefällt mir ganz gut, aber wie bei dem anderen Messer finde ich beim Übergang zur Klinge, die Kanten des Griffes nach vorne zu scharf. Grüße, Julian Hy danke dir, Ja, etwas mehr Rundung täte da gut. Bzw großzügig abgeflacht nach hinten. Das sehe ich auch so 👍 der Weg ist das Ziel. Kann also nur besser werden ☺️✌️
|
|
|
Post by jaeger on Nov 15, 2021 20:29:25 GMT
Soooo... Performance am Gemüse war eher ernüchternd würde ich sagen. Unten rum zu kurvig (wobei ich sowas mag wenn es nicht aus Stahl ist...) Und dadurch Recht schwergängig beim Schneiden. Ich habe die Schneide jetzt flach ausgedünnt, nun sieht man auch den Beginn der HK deutlich. Die Kante ist dadurch natürlich höher gewandert (ca 10mm hoch) aber schön scharf, was sich evtl positiv auf den FR auswirkt. Geschliffen auf Null und buckelt durchgängig. Ich habe auch angefangen die HK nochmal auszuschleifen. Wird am Ende noch satiniert. Ich bin mir noch unsicher ob ich die HK wirklich bis in die Spitze ziehen lasse oder ob ich dort nochmal Ansetze und es flach von der schneide bis zum Rücken hoch ziehe 🤔 Muss ich mir noch überlegen. Oder dann in der nächsten Optimierungsschleife... Auch Überlege ich den Kehl weiter vor Richtung HK zu ziehen. Nimmt mir etwas Klingenlänge, gibt mir aber mehr Fingerfreiheit und einen optisch schöneren Übergang... Die Ura fehlt noch. Da will ich Mal etwas ausprobieren was ich so noch nicht gesehen habe, aber dazu mehr wenn es soweit ist.   Gruß Fabian ✌️
|
|