|
Post by robfre on Jan 6, 2022 9:49:32 GMT
Hallo zusammen, ich war gerade so im Post-Weoihnachts-Bastelmodus und habe deshalb für meine Schätzchen Sayas aus Polyester-Filz (Tischmatten) gemacht, so wie sie unserer ehemaliges Mitglied Torsten auf seinem IG-Profil vorgestellt hat (4 Teile: link, link, link, link. Ich mochte die Idee und hier sind sie. Bin ziemlich zufrieden damit! Zusammengefasst: 2 Hälften PET-Filzzuschnitte mit Panzertape Innenschicht (damit es ausreichend gut rutscht) + eine außen aufgeklebte Lasche als Ersatz für einen Pin      Grüße, Robert
|
|
|
Post by powpow on Jan 6, 2022 11:24:12 GMT
Hallo Robert,
coole Idee und sieht auch optisch ansprechend aus.😊
Aber das Panzertape als innere Schicht halte ich für nicht optimal. Bei längerer Lagerung könnte hier Korrosion auftreten.
Milan Gravier fertigt zu seinen Messern ähnliche Sayas zum Aufklappen an.
Gruß Steffen
|
|
|
Post by robfre on Jan 6, 2022 12:06:53 GMT
Hallo Robert, coole Idee und sieht auch optisch ansprechend aus.😊 Aber das Panzertape als innere Schicht halte ich für nicht optimal. Bei längerer Lagerung könnte hier Korrosion auftreten. Milan Gravier fertigt zu seinen Messern ähnliche Sayas zum Aufklappen an. Gruß Steffen Danke dir! Warum meinst du es könnte zu Korrosion kommen? AFAIK ist die exponierte Oberfläche nur PE (+ graue Farbe mir unbekannter Zusammensetzung) ohne stark saure/basische Zusätze. Zudem bräuchte es ja auch noch Feuchtigkeit. Ich hatte mir auch kurz Gedanken über die Verträglichkeit gemacht, aber Torsten nutzt seine schon eine Weile und hat nichts in die Richtung verlauten lassen. Also wirds passen, dachte ich 👍
|
|
|
Post by powpow on Jan 6, 2022 13:45:45 GMT
Ich habe da leider schonmal schlechte Erfahrungen mit einer ähnlichen, relativ luftdichten Saya gemacht. Das Messer wurde ca 6 Monate darin gelagert und hatten danach einige Rostflecken.
Wobei es sich um ein nicht geöltes San Mai Messer gehandelt hat, welches durch die Außenflanken wahrscheinlich empfindlicher ist.
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 6, 2022 13:53:27 GMT
Ich habe da leider schonmal schlechte Erfahrungen mit einer ähnlichen, relativ luftdichten Saya gemacht. Das Messer wurde ca 6 Monate darin gelagert und hatten danach einige Rostflecken. Wobei es sich um ein nicht geöltes San Mai Messer gehandelt hat, welches durch die Außenflanken wahrscheinlich empfindlicher ist. Da sehe ich auch Probleme. Eben weil die Messer nahezu luftdicht verpackt sind. Wirklich 100% sicher ist allerdings nur wenn die Messe komplett ohne Feuchtigkeit am besten in rostschutz Papier eingeschlagen vacuumiert gelagert werden, und die 100% erreicht man wohl auch nur wenn es sich um wirklich "rostfreie" Messer handelt  . Das Hauptproblem ist dabei das man Messer immer bei gewisser Luftfeuchtigkeit einpackt, und diese kann dann zum Problem werden, allerdings in allen mir bekannten Aufbewahrungsmethoden. Gerade in Nashji/KU Oberflächen bleibt leicht restfeuchte hängen. Leder und Holz haben sich somit auch als ungeeignet herausgestellt. Ggf. bei längerer Lagerung dick mit Vaseline einschmieren. Ansonsten eine schöne Aufbewahrungsmethode. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by robfre on Jan 6, 2022 16:27:26 GMT
Ggf. bei längerer Lagerung dick mit Vaseline einschmieren. Ich hatte das gezeigte Xerxes 1.3505 für ca 1 Woche geölt (es war geeigntes Öl) in einer Saya aus Eiche. Resultat: Kein Rost, aber ruinierte Oberfläche (irgendeine Reaktion mit der Eiche). Das oben gezeigte ist für mich jetzt nicht als Langzeitlagerung gedacht. Nur zum "Bewegen"
|
|
|
Post by powpow on Jan 6, 2022 17:01:29 GMT
Eiche hat relativ viel Gerbsäure, die kann zu unschönen Verfärbungen führen.
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 6, 2022 17:21:12 GMT
Leder und Holz haben sich somit auch als ungeeignet herausgestellt
|
|