|
Post by jaeger on Jan 23, 2022 8:13:17 GMT
Glück auf zusammen, Der Rechtshänder muss noch warten, die Oma in spe hat sich etwas für ihre Küche gewünscht. Ich gebe mir Mühe, hier Mal den kommenden Fortschritt beim Projekt zu dokumentieren. Als Stahl habe ich mich für Niolox SB1 entschieden. Ich will ihr nix reaktives zumuten und die Standzeit soll schon etwas höher- und dennoch für mich gut verarbeitbar sein... Sie wird sich nicht ums scharfhalten kümmern, das fällt wohl dann auf mich zurück. Also will ich die Abstände dazwischen so lang wie möglich halten. Also, rostfrei(-trage). Ich denke der 4153 ist dafür geeignet und trifft das Anforderungsprofil ganz gut. Bestellt habe ich in 50x4 bei Jürgen Schanz. Härten kann ich den nicht selber, da fehlt das Equipment und vor allem die Erfahrung. Das will ich bei Jürgen machen lassen. Er härtet immer freitags, also muss ich das etwas timen. Deadline ist eigentlich der 28.2., da hat sie Geburtstag! Ich habe aber schon vorgewarnt das dass wohl nix wird...schauen wir Mal.  Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Jan 23, 2022 11:43:02 GMT
Irgendwie so ... Das ist nur die grobe Richtung. Den Rest macht der Bandschleifer. picture hostingGruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by Queequeg on Jan 23, 2022 16:43:17 GMT
Optisch anmutig, war das eine Wunschform?
Schlauchboot mit Florett kombiniert! Ich würde die Rückenlinie parallel zum Griff haben wollen, so das erst später die Spitze runter geht. Das hat zum einen den Vorteil, das du mehr Material in der Spitze hast und zum anderen keine komischen Winkel, die man ggf. schmerzlich unterschätzt, wenn es mal schnell gehen muss.
Gut finde ich die grade Kehllinie, also nicht zurückgezogen. Da hagt man eh nur ein und schneiden tut man damit eher nicht. Am einen runden Übergang von Griff zu Kehl solltest du aber schon denken, das ist bequem!
Was soll denn für ein Griff ran?
|
|
|
Post by jaeger on Jan 23, 2022 18:16:14 GMT
Hy,
Danke dir. Nein war keine Wunschform. Ich habe eigentlich keine Vorgaben außer das es "groß" sein soll und gern etwas schwerer. Die gute Dame wird nächstes Jahr 80 und hat etwas zittrige Hände. Da braucht sie etwas mehr Kontrolle durch die Größe und das Gewicht. Ich kenne ihre Schneidgewohnheit nicht, gehe aber davon aus das nicht filigran gewogen wird, eher "gehackt". Daher ein nicht zu kurzer flatspot und kein zu großer Bogen entlang der schneide.
Evtl erkennst du die Hilfslinien die ich gezeichnet habe? Der Griff soll parallel zum Rücken der Klinge verlaufen. Den Griff zeichne ich nie ein da er immer beim machen entsteht. In meinem Kopf ist er quasi fertig aber aufs Papier schafft er es eher nie, außer beim flacherl...wenn du die Zeichnung mit zur Seite geneigtem Kopf betrachtest bzw den Rücken in Waage bringst, verläuft der Griff gerade zum Rücken. Zumindest anfangs.
Ich werde mich beim Griff an meinem letzten Projekt orientieren, also "coffin" aus zwei hölzern. Dadurch folgt der Griff im ersten Drittel dem Rücken, läuft dann zum Ende aber nach unten sozusagen aus. Also nicht durchgehend gerade. Auch folgt die untere Linie von Kehl zum Griff, der Linie in den Griff übergehend. Die Linie orientiert sich am flatspot der schneide. Das sieht man ganz gut wie gesagt an den gezeichneten Hilfslinien. Der Übergang zum Kehl wird noch gerundet, das sind Details die beim machen entstehen. Ich tu mich beim zeichnen eher schwer. Beim machen kommen die Dinge nach und nach von selbst.
Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by Queequeg on Jan 23, 2022 19:50:56 GMT
Ich schaue nur mit den Handy, da erkennt man nicht immer alle Details.
Wenn das keine Wunschform ist, solltest du dir und ihr einen Gefallen tun und sie beim Schneiden beobachten. Es gibt so "Spezialistinen" die z.B. eine Kirschtomate schneiden, indem die Tomate zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wird, die Finger stehen senkrecht zum Bett, um dann mit der Messerspitze zwischen Tomate und der Wölbung zwischen den Fingern durchzustechen um dann die Tomate im Zugschnitt zu halbieren.
Weiter kannst du prüfen, wie hoch die Arbeitsfläche mit Brett ist. Auch das kann den Winkel des Griff beeinflussten.
Allgemein sollten tiefere Spitzen nicht nur sicherer sein, sondern auch noch stabiler. Dein Profil würde ich als zugschnitt-optimiert beschreiben.
Und dein Oma wird das Schnittgut mit der Schneide von Brett schieben, auch das solltest du berücksichtigen...
|
|
|
Post by jaeger on Jan 23, 2022 20:10:37 GMT
Das stimmt, auf kleinen Displays sieht man es nicht auf den ersten Blick 🤷♂️
Ich mache erstmal eine Schablone, hab noch einen g10 Fehlkauf der dafür immer herhalten muss. Dann schau ich erstmal wie es mir selber taugt. Ich bin größer als sie, wenn es also mir nicht gut bekommt passe ich noch an. Das Profil ist nicht in Stein gemeißelt, wie gesagt nur die Richtung in die es gehen soll. Es soll IHR ja Freude machen, da will ich mir schon bissl Mühe geben😄 ihre Schneidgewohnheiten zu studieren, ich denke dazu wird es eher nicht kommen.
Ja, die schneide wird auch gut quer belastet werden, davon ist auszugehen 😄
Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Jan 24, 2022 21:04:29 GMT
So, das Profil habe ich nochmal etwas angepasst. Die Spitze sitzt nun etwas tiefer. Ich hatte das vorherige Profil Mal aus Pappe ausgeschnitten. Mir hat's getaugt, meiner Dame nicht so ganz und sie ist in etwa so groß wie die gute Oma. Zwischendurch war ich beim neu zeichnen auch Mal bei einem schicken Gyuto rausgekommen aber das will ich einfach nicht. Nicht das ich die nicht mag, um Gottes Willen, aber ich möchte eben etwas anderes. Auch ist es etwa 5mm länger geworden, also ca 205x48 wird das endmaß.   Das Profil ist grob geschliffen, die Nase bleibt bis zum Ende dran. Ich will die Hitze beim Schliff aus der Spitze raus halten. Den anschliff mache ich dann morgen, ich kann ja nur ab ca 20:30, vorher ist mit Arbeit und Kids einfach keine Zeit da... Wenn's klappt schicke ich es dann Mittwoch zu Jürgen Schanz zum härten, dann sollte es Anfang nächster Woche wieder da sein... Deadline und so ... Schönen Abend euch noch 🥃 Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Jan 25, 2022 20:54:31 GMT
Ging gerade noch etwas weiter. Die Kanten sind gebrochen und schonmal etwas hochgezogen, auf ca 1/3 der Höhe mit 7°. Da sollte im Ofen alles gerade bleiben und nach dem härten frisst es nicht gar so viele schleifbänder... Das geht so morgen dann zu Jürgen zum härten... Danach wird die Fase dann nach und nach hochgezogen.    Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Feb 11, 2022 15:34:15 GMT
Die Klinge kam heute vom härten zurück. Wunsch waren 61HRC, wirklich mehr nach oben geht beim SB1 lt Datenblatt ja auch nicht, evtl 62 aber gut.... Protokoll habe ich keins, vertraue also drauf das es passt.
Die Tage kommt noch das entsprechende Teil für die Minimalmengen-Kühlung, dann kann ich kühl schleifen (endlich) und habe weniger Sorgen.
Auf das entsprechende Setup geh ich nochmal gezielter ein wenn es läuft.
Wird Zeit das es weiter geht...
|
|
|
Post by jaeger on Feb 16, 2022 21:34:55 GMT
So, mühsam geht's voran. Spät abends wenigstens noch ein paar Stunden Krach machen  Wenn, dann sollen ja alle was davon haben  Ich zieh jetzt nach und nach, Grad um Grad die Flächen hoch. Das ergibt einen gleichmäßigen Taper und formt die Geometrie. Geglättet wird im Anschluss dann an der Schwabbelplatte. Aber das dauert noch .... Btw gefällt mir das cubitron Band sehr! Schön bissig und sehr standfest! Beim letzten Bild sieht man schön den Winkelübergang, da wo das Wasser steht ändert sich der Winkel     Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Mar 3, 2022 11:19:32 GMT
So, Ferienzeit ist rum und abends kam ich die Tage auch Mal wieder zum schaffen. Die geraden flächen habe ich an der Schwabbelplatte glatt gezogen. Geht gut muss ich sagen. Jetzt habe ich leider nur Korundbänder in feineren Korn, und die sind ziemlich überfordert, die Korn 40 querriefen auszuschleifen! Feineres Keramik Korn ist unterwegs. Eine Seite konnte ich zumindest auf Korn 100 längs satinieren, die andere folgt und dann wird die Körnung feiner.   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder wie war das?  Egal, was lange währt wird gut... Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Mar 10, 2022 21:24:26 GMT
Lernkurve! Meine Entjungferung mit höher/hochlegierten Stählen hat so ihre mentalen Spuren hinterlassen! Meine Gewohnheiten musste ich schlussendlich beiseite legen da die Abläufe wie ich sie so handhabe einfach nicht zielführend sind... Die letzten zwei Wochen (also abends Mal 1 - 1 1/2 Std) habe ich versucht ein sauberes, feines Längsfinish aufzulegen um dann quer zu satinieren. Funktioniert bei einfachen Stählen mit gutem schleifmaterial quasi im Vorbeigehen... Naja! Das war absolute Zeitverschwendung  Nun kamen gestern die feineren Keramik Bänder. Bora 7 von Deerfros. Langzeiterfahrungen werden gesammelt... Heute quer abgezogen mit Korn 120 und satiniert mit Vlies. Warum nicht gleich so?!  Spitze ist nun auch drin, Rücken und Kehl verrundet und den Kehl schon auf Korn 400 fein geschliffen. Rücken folgt dann geht's an der Griff.... Die letzten zwei Wochen waren jedenfalls sehr ernüchternd! Aber, Lernkurve auf 100%. Nun weiß ich was mich noch so erwarten wird     pic uploade Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by robfre on Mar 11, 2022 10:55:13 GMT
Sieht vielversprechend aus, schick! Wie soll der Griff werden?
Gruß, Robert
|
|
jack
Gardemanger
 
Posts: 110
|
Post by jack on Mar 11, 2022 11:41:25 GMT
Moin Fabian, das Messer sieht gut aus! Aber wenn du bei SB1 schon bisschen fluchst, freue dich auf dein K390 San Mai  Wobei es durch den San Mai einfacher gehen sollte, dennoch ist das schleifen nochmal doppelt so schlimm, wenn nicht mehr, zu SB1  Bin gespannt auf das fertige Messer! Viele Grüße, Jack
|
|
|
Post by jaeger on Mar 11, 2022 14:32:06 GMT
Vielen Dank euch robfreDer Griff soll ähnlich dem letzten werden, also zwei Hölzchen kombiniert im "Coffin Style". Wie genau ich es kombinieren werde weiß ich noch nicht 100%. Da schau ich mal. jackBeim San Mai mach ich mir weniger Sorgen da nur die dünne Schneidlage K390 ist. Aber das zu handhaben wie einfachen C Stahl, dass wird nix  . Nun weiß ich es besser und quäle mich nicht nochmal so ab, für nix... Das sind Erfahrungen die man eben machen muss  auch wenn's weh tut im Oberarm  Erstmal habe ich eher die Befürchtung das ich so schnell wohl kein Paket aus Russland erhalten werden  Dann nehme ich eben den Rest vom SB1... Gruß Fabian ✌️
|
|