|
Post by lars78 on Oct 21, 2018 8:54:57 GMT
Wie sind denn die Modellbezeichnungen von Dick? Bilder könnten auch helfen. Von Superfeinzug spricht Dick meiner Wissens nur beim Dick Micro, Art. 75003300 Von Feinzug sprechen die z.B. beim Wetzstahl DICK FineCut, 2K Griff, Art. 73883250-66, 73571300-66 und 73573300-66. Gruß: KWie DICK DICKORON MICRO 30CM, OVAL, SUPERFEINZUG, GRAUER KUNSTSTOFFGRIFF # 75003-30 DICK FLEISCHERSTAHL RFID, 30CM, OVAL, FEINZUG / FINECUT # 76573-30-RF-19
|
|
|
Post by kwie on Oct 21, 2018 12:07:22 GMT
Der super fein ist auf dem ersten Blick noch feiner, aber auf den zweiten stellt sich heraus das er nicht die üblichen längst Rillen hat, sonder ein anderes Profil. Beim wetzen fühlt es sich an als wären dort feine quer Rillen oder unregelmässigkeiten ( Scharten, Macken o.ä. ). Wie auch immer fühlt es sich nicht richtig / nicht gut an.... Den Micro haben hier einige, ich auch. Der hat keine Querrillen, fühlt sich super sanft an (und muss es auch) und hat praktisch keine Unregelmäßigkeiten, was er auch nicht haben darf, weil ein feines Zugbild ja nicht von Macken zerknetet werden darf. Da gibt es grob 3 Möglichkeiten: 1) Du gehst direkt zum Händler und tauschst das Ding um. 2) Du zeigst uns allen Makroaufnahmen von Deinem Micro und wir sehen weiter. 3) Du schickst ihn mir zu (schick' mir halt eine PM), ich vergleiche und dokumentiere das. Noch (nicht mehr lange) habe ich rund 15 Wetzstähle zum Vergleich. Gruß: KWie
|
|
|
Post by lars78 on Oct 21, 2018 12:19:43 GMT
grundsätzlich wäre ja interessant zu erfahren ob meiner anders ist als andere, Stichwort Serienstreuung...
Anderseits will ich den so nicht behalten und lieber zurück schicken.
Wenns interessant ist, gäbe es ja noch die Variante dass du ihn dir an schaust und ihn abschließend in meinem Namen zurück schickst...
Lars
|
|
|
Post by kwie on Oct 21, 2018 12:35:36 GMT
Das macht nur Sinn, wenn der neu vom Händler gekauft wurde. Dann darf das nicht sein. Privat vergurkte Stähle, die dann verramscht werden finden sich z.B. in der Bucht des Grauens, statt im Stahlschrott... Kannst Du keine Makroaufnahmen posten? Meiner sieht ja z.B. so aus:  Gruß: KWie
|
|
|
Post by lars78 on Oct 21, 2018 13:00:56 GMT
Ich habe den bei Markus Heucher im Shop bestellt. Was man beim wetzen fühlt, lässt sich mit dem Auge nicht ausmachen. das zu fotografieren ist schwierig... wie hast du das gemacht ? Ich habe nur ein iPhone zum fotografieren.     Lars
|
|
|
Post by kwie on Oct 21, 2018 13:31:17 GMT
Der sieht (in einem Browser, in dem ich die Bilder sehen kann) optisch O.K. aus und jedenfalls so, dass der nicht in einer Qualitätsprüfung oder einer Eingangskontrolle bei Markus Heucher hätte ausgesondert werden müssen. Der Fall ist also interessant. Nun muss ich nicht in den Vordergrund preschen. andreas123 hat z.B. auch einen Micro und ein besseres Mikroskop für die Darstellung, als ich es habe. Den kannst Du mir schicken und ich würde versuchen, Unterschiede zu beschreiben. Der Micro (mein auch unter der USB Lupe und dem optischen Mikroskop astreines Exemplar) fühlt sich fast so an, wie der Poliron und klingt sogar glatter, als der etwas rauhe "Polierzug" im Hygienic Combi. Gruß: KWie
|
|
|
Post by Spitzweg on Oct 21, 2018 16:30:55 GMT
Hallo Lars,
Meine Erfahrung dazu - also gerade mit dem Micro-Feinzug - ist, das dieser mit seiner doch schon sehr glatten Fläche sehr schnell gefühlt rückkoppelt, wenn es in der Schneidenspitze auch nur kleine Unregelmäßigkeite/kleine Verformungen etc. gibt. (Gerade wenn man nur mit wenig Druck drangeht) Aber dann im Gebrauch eben mit diesem Stahl "legen" die sich bzw. werden gerichtet und gefühlt wird es zunehmend glatt/"unschartig".
Vielleicht das mal testen und als eventuell mögliche Ursache in´s Auge fassen?
VG, Christian
|
|
|
Post by kwie on Oct 21, 2018 18:14:27 GMT
'Ne alte Sabatier Schneide, die hinter der Wate schön fett ist holpert und rumpelt über Micro und Poliron wie eine alte Achterbahngondel oder wie ein Segelflugzeug nach der Landung über die Graspiste...
Gruß: KWie
|
|
|
Post by kwie on Oct 23, 2018 12:07:28 GMT
Was man beim wetzen fühlt, lässt sich mit dem Auge nicht ausmachen. das zu fotografieren ist schwierig... wie hast du das gemacht ? Der Stahl ist gerade bei mir eingetroffen und: Jepp, da ist 'was. Und ja, das ist wirklich schwer auszumachen und darzustellen. Ich werde mir Mühe geben und ein Urteil konnte ich mir auch noch nicht bilden. Gruß: KWie
|
|
|
Post by lars78 on Oct 23, 2018 15:00:59 GMT
....ich bin gespannt !
|
|
|
Post by kwie on Oct 23, 2018 17:19:29 GMT
Ich habe erste Eindrücke: - Nagelprobe: Der Fingernagel spürt hier und dort vor allem auf der Seite ohne Schmiedestempel eine Längsrille.
- 10-Fach Lupe und günstiges Licht: Es gibt einen in einem Winkel von ~2° schräg zum Mikrofeinzug laufenden einzelnen Kratzer, der wiederum über die Länge ungleichmäßig aussieht und an einigen Stellen erkennbar gröber ist, als der Rest, also der Mikrofeinzug.
- Vergleichswetzen mit einem glatten Messer und meinem Micro: Hier kam ich aus dem Staunen nicht heraus, denn das Rumpelt schon teils auch sehr aggressiv. Auch oben nahe des Griffs, wo ich optisch vorher gar nichts finden konnte, bleibt die Schneide manchmal sogar regelrecht hängen. Das Geräusch ist dabei mit dem von meinem Micro überhaupt nicht zu vergleichen. Man hört es sofort und deutlich, wenn ich über die Problemstellen wetze. Weite Teile der Oberfläche sind allerdings völlig O.K.
lars78 , es war gut, hier die Frage aufzuwerfen und ja, der hat 'was, das ich auch als Nutzer nicht hinnehmen wollen würde. Jetzt noch die Frage, wie gut dies hier auch dokumentiert werden kann und ob ich die biestigen Stellen oben auch optisch finden und erkennbar machen kann.
Gruß: KWie
|
|
|
Post by Spitzweg on Oct 23, 2018 18:59:54 GMT
Das klingt doch alles nach einem veritablen Schaden ("runtergefallen", zerkratzt bei der Herstellung ?) - auch wenn es vielleicht nicht sofort eindeutig sichtbar ist. Der sollte doch ab Werk schon störungsfrei und sehr seidig "laufen" wie es zB. meiner wirklicht tut.
Also Umtausch.
VG, Christian
|
|
|
Post by kwie on Oct 23, 2018 20:46:19 GMT
Ging schneller und besser, als ich befürchtet hatte. lars78 und ich waren uns einig, dass wie das hier für das Forum tun. Hätte ich einen Stundensatz angesetzt, wäre ein neuer Dickoron Micro auch schon bezahlt gewesen...  Geöst, fast wie beim Notar, wartet mein Micro auf den von lars78 Was ich beobachten konnte, steht ja schon oben, aber jetzt kommt das, was Du erst glaubst, wenn Du es gesehen hast:  Das Bild, das am meisten Arbeit gemacht hat. Im grünen Kreis der kleine dunkle Punkt ist der größte Einzelschaden, den ich finden konnte.  Hier der kleine schwarze Punkt in der Vergrößerung, in der ich weiter oben die ganzen Stähle dokumentiert hatte.  Und hier, was meine USB-Lupe kann. Der ganze Rest folgt in dieser hohen Auflösung.  Schaden_02  Schaden_03  Schäden_04  Schäden_05 Mehr Einzelschäden, von denen die meisten aussehen, als hätte der Rohling jedenfalls vor der Griffmontage einmal neben einer Schweißarbeit gelegen, könnte ich sicher auch finden, aber ich habe mit dem Entstehen eines Gesamtbildes dann Schluss gemacht. Selbst die größte Einzelmacke hätte Markus Heucher (der Händler, von dem ich selbst auch einige Wetzstähle habe) nicht bemerken müssen. Alle übrigen Schäden sind so klein und schwer zu finden, wie biestig. Damit macht man eine feine Schneide nicht scharf, sondern kaputt. lars78 : Du kannst Deinem Händler, den ich sehr schätze und der da nichts für kann, beste Grüße von mir ausrichten und auch er kann ja Dick gegenüber auf den Thread hier verweisen. Es gibt aber eine ganz klare Empfehlung: Umtauschen. Über die größte Einzelmacke hätte ich als Kunde noch hinweg sehen können, denn wer wetzt so nahe am Griff? Die vielen kleinen aber scharfkantigen Sprenkel sind es, die den Wetzstahl unbrauchbar machen. Einige davon finden sich auch nahe der Spitze. Das geht unregelmäßig fast über die gesamte Länge. Gruß: KWie
|
|
|
Post by schmirgel on Oct 23, 2018 21:24:36 GMT
Heftig. Und tolle Detektivarbeit kwie !!! Jetzt bin ich ja fast versucht, meine Stähle auch zu untersuchen. Wobei die rein subjektiv alle sanft laufen.
|
|
|
Post by lothar on Oct 24, 2018 4:09:55 GMT
Servus, Klasse Arbeit! Ist mir vielleicht entgangen, aber kannst Du kwie abschaetzen, wie gross die Dinger sind? Gruss, Lothar
|
|