|
Post by suntravel on May 11, 2017 18:21:00 GMT
Hab von einem Mitforumiten sein 240er Konosuke zum ausbügeln eins Ausbruchs und der Bitte seinen Chosera 5k Abzug mal unter dem Mikro zu sehen bekommen...
Das Messer fühlt sich schon sehr wertig an und ist auch top verarbeitet.
Schön scharf ist es auch und der Abzug sieht sehr sauber aus.
Der Ausbruch ist nicht sehr groß, wie ich so was repariere gibt's dann später zu sehen, ist aber sicher nicht schwer.



Gruß
Uwe
|
|
|
Post by flint on May 11, 2017 18:44:58 GMT
Servus, so dargestellt ist das gruselig schön anzuschauen!  Erkenne ich das richtig, dass hier knapp 3/10mm die Schneide zurückgesetzt werden muss? Gruß, flint
|
|
|
Post by suntravel on May 11, 2017 18:52:19 GMT
Servus, so dargestellt ist das gruselig schön anzuschauen!  Erkenne ich das richtig, dass hier knapp 3/10mm die Schneide zurückgesetzt werden muss? Gruß, flint Ja aber zum Glück weit vorn, also an Klingenhöhe wird das nicht verlieren nur ca. 1mm kürzer werden falls überhaupt, das merkt später keiner mehr 
Gruß
Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on May 12, 2017 9:33:20 GMT
Servus Uwe, tolle Aufnahmen  Sehr erschreckend der Ausbruch unter dem Mikroskop. Gruß Martin
|
|
|
Post by suntravel on May 13, 2017 8:19:55 GMT
Step1 Geometrie prüfen, das Kono ist beidseitig hohl geschliffen und die Schneide leicht ballig auf 0. Also platt auf den Stein legen fürn Kasumifinish ist nicht, dann wäre der tricky Werkschliff weg.

Step2 den balligen Bereich, der sich auf Banksteinen schleifen lässt anzeichnen

Step3 Mit ganz steilem Winkel in dem Bereich wechselseitig die Schneide abschleifen bis der Ausbruch weg ist

Step4 Die jetzt entstandene Schneidfase wieder ballig auf 0 ausschleifen. Jetzt ist der Ausbruch weg und die Geometrie schon mal grob wieder hergestellt, muss jetzt noch schön gemacht und geschärft werden

Gruß
Uwe
|
|
|
Post by zollinger on May 13, 2017 8:25:45 GMT
Danke auch hier für die detaillierte Beschreibung des Vorgehens. Und trotzdem noch eine kleine Nachfrage. Wie stellst Du das ursprüngliche Klingenfinish jetzt wieder her? Beste Grüße
|
|
|
Post by BastlWastl on May 13, 2017 9:11:33 GMT
Sehr schön erklärt, hab gleich mal nen Sticky draus gemacht!
Grüße wastl.
|
|
|
Post by suntravel on May 13, 2017 9:30:20 GMT
Step5 Geometrie verfeinern und die Riefen der Diamantplatte rausschleifen, mach ich mit dem 600/1000er Kombi von JMS    Step6 incl der Schneidlage war das original längs geschliffen, aber nicht poliert, daher hab ich die Schneidlage nur noch mit dem 4k vom JMS Kombi geglättet, was aber schon glatter als original ist.  Step7 die Oberfläche gleichmäßig schleifen, weil die hohl ist mach ich das mit einem Fingerstone (hier der Rest von einem Nagura) und dem Slurry vom 4K, danach noch mit Slurry und Korken aufpolieren, alles in Längsrichtung. Müsste annähernd so sein wie es vorher war, jetzt fehlt nur noch das schärfen.       Gruß Uwe
|
|
|
Post by suntravel on May 13, 2017 10:25:17 GMT
Geschärft habe ich nur mit je 6 Zügen pro Seite auf dem 8K JMS bei 18°, das gibt ne 0,04mm Minifase. Hat keine Minute gedauert.

Dann noch schnell ausprobiert ob die reparierte Stelle auch noch so gut schneidet wie die originale Geometrie. Kein Unterschied würde ich sagen, aber ich war erstaunt wie geil das Kono schneidet. Das fällt ja fast von selber durch ne Möhre, echt krass.
Gruß
Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on May 13, 2017 11:38:40 GMT
suntravel Was für eine tolle Arbeit! Das Moped ((c) krassi) haut ja mal richtig jetzt Mit meinen bescheidenen Fähigkeiten wär mir das nicht möglich gewesen! Vielen vielen Dank! +1000 Daumen PS: Grandiose Aufnahmen! Gruß Martin
|
|
|
Post by cheesesandwich on May 13, 2017 17:25:07 GMT
Und wieder vergeht kein Tag ohne dass suntravel ein Messer rettet  Geiles Kono, habe ich ja schon andernorts bekundet! Der Ausbruch sah aber übel aus, auch mit bloßem Auge. Wie hast du das denn geschafft @vahkiin? Ist das eine optische Täuschung bzw. eine dem neuen Finish geschuldete Spiegelung, oder ist die rechtsseitige Fase jetzt in Richtung Spitze ziemlich fett und ungleichmäßig? Ich beziehe mich auf das vorletzte Bild. VG Philipp
|
|
|
Post by suntravel on May 13, 2017 17:29:16 GMT
Da spiegelt sich nur was komisch, die Fase ist 0,04mm +-0,01mm über die ganze Länge, hab ich nach dem Foto auch noch mal genau untersucht, weil ich zuerst auch dachte WTF was haste nu verbockt Gruß Uwe
|
|
|
Post by cheesesandwich on May 13, 2017 17:38:37 GMT
Glaube ich dir ja  hätte mich auch gewundert wenn du was übersehen hättest, aber du siehst schon was ich meine oder? Ist die spiegelnde Ebene eventuell noch vom Gang auf die Diamantplatte übrig, d.h. keine wirkliche Balligkeit an der Stelle? VG
|
|
|
Post by suntravel on May 13, 2017 18:27:17 GMT
das kommt eher von der Balligkeit, da reicht ja schon 0,1° Unterschied und die Spiegelung ist anders....
Gruß
Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on May 13, 2017 21:01:25 GMT
cheesesandwich du fragst mich sachen... ich war nicht dabei als das passiert ist 
|
|