|
Post by dominik on Sept 11, 2019 17:27:06 GMT
Eigentlich brauche ich kein neues Messer aber ich will einfach was neues
Verwendungszweck (z.B. Allzweckmesser/zum filetieren/zum portionieren/zum putzen/zum entsehnen/ zum schälen): Ein neues Hauptmesser für die heimische Küche, also ein klassisches Allzweckmesser
Einsatzgebiet Daheim oder in der Gastro/Metzgerei: Daheim
Bevorzugte Länge: 23-25cm Haupteinsatzgebiet (z.B. Vegane Küche/ Atkins/Palio  /Fische/Gemüse, häufiges Schnittgut): Quer durch die Bank, also Gemüse (auch mal ein Kürbis), Fleisch, Fisch.
Japanische (Wa) oder europäische Griffform (Yo)? Ich glaube eher europäisch aber schlicht.
Bevorzugte Schnitttechnik (v.a. für Allzweckmesser... Wiegeschnitt, Druck-/Zugschnitt, Choppen etc.): Hauptsächlich Druck-/Zugschnitt abundan mal Wiegeschnitt, praktisch kein Choppen
Schneidfreudig dünn und leicht, mit etwas mehr Substanz oder doch lieber ein Kompromiss? (Laser, Workhorse etc.) Gerne schneidefreudig aber eine gelegentliche Knochenberührung sollte drin sein. Rostfrei oder Carbonstahl?  ... (favorisierte Stähle?) Prinzipiell egal, nur nicht superreaktiv.
Budget: 500€ (bis 750€ wenn ich mich verliebe ;-))
Bezugsquellen (national, international, Ladengeschäft... wenn ja dann wo?): Bin da offen...
Schärferfahrung vorhanden? (wenn ja wie?) Schärfe aktuell Freihand mit Shapton Steinen, hab aber gerade ein Riuxin angeschafft und werde damit anfangen.
Soll das Messer ohne Nacharbeit direkt einsatzbereit sein oder wird gewisse Nacharbeit (Dünnschleifen, Kanten verrunden etc.) in Kauf genommen?: Schön wäre direkte Einsetzbarkeit.
Links oder Rechtshänder?: Hauptsächlich rechts, manche Schnitte aber auch mit links.
Bevorzugter Klingenaufbau (Damast, San Mai mit rostfreien Flanken oder rostend, Monostahl) Grundlegend egal.
Ästhetische Vorlieben Griffmaterialien (Holz, Kunst- /Verbundwerkstoffe, Metallelemente, Farbe etc.) Gerne Holz, kein Kunststoff. Eher schmaler Griff.
Bin gespannt auf Eure Tips
|
|
|
Post by suntravel on Sept 11, 2019 17:46:00 GMT
Moin dominik,
240er Watanabe oder Blazen, alternativ bei einem Messermacher nen 240er aus Monostahl genau nach Wunsch anfragen sollte passen in dem Budget.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by dominik on Sept 11, 2019 17:58:34 GMT
Die Schanz Messer sind bestimmt nicht übel aber ich finde das Design meistens nicht so dolle. Bei dem Beispiel oben gefällt mir nicht: - Die Nieten - Der Griff (ich mag Wüsteneisenholz, finde aber ein zweites Material zwischen Griff und Klinge würde besser aussehen) - Und ganz schräg: Ich finde das Finish der Klinge furchtbar, nicht poliert, nicht richtig matt, hat was von Konservendose
|
|
|
Post by dominik on Sept 11, 2019 18:02:40 GMT
Moin dominik, 240er Watanabe oder Blazen, alternativ bei einem Messermacher nen 240er aus Monostahl genau nach Wunsch anfragen sollte passen in dem Budget. Gruß Uwe Hm, ich habe kurz bei Watanabe geschaut aber nix mit westlichem Griff gefunden und Blazen sind echt hässlich, das hat was von Wüsthoff...
Ich glaube ich muss mich mit dem bauen lassen beschäftigen...
|
|
|
Post by lustikus on Sept 11, 2019 18:03:33 GMT
Der Griff (ich mag Wüsteneisenholz, finde aber ein zweites Material zwischen Griff und Klinge würde besser aussehen) Servus! Meinst du damit einen Wa-Griff? Ich steh da nämlich irgendwie auf dem Schlauch. Vielleicht hilft auch ein Link eines Griffs, der dir zusagt, das würde zumindest mit helfen. Ansonsten schließe ich mich an: Lass dir ein Custom bauen. Hier im Forum gibts einige, die dir dei Wunschmesser im avisierten Budgetrahmen bauen. Greez, lustikus
|
|
|
Post by ipq on Sept 11, 2019 18:07:19 GMT
Hallo dominik, bei diesem großzügigem Budget kannst du dir getrost ein Wunschmesser bauen lassen. Voraussetzung ist, dass du weisst, was du möchtest  Oder du suchst dir für den Start ein günstigeres Serienmesser aus. Da gibt es genug Auswahl, wenn man etwas kompromissbereit ist. Gruß, ipq
|
|
|
Post by dominik on Sept 11, 2019 18:13:50 GMT
Der Griff (ich mag Wüsteneisenholz, finde aber ein zweites Material zwischen Griff und Klinge würde besser aussehen) Servus! Meinst du damit einen Wa-Griff? Ich steh da nämlich irgendwie auf dem Schlauch. Vielleicht hilft auch ein Link eines Griffs, der dir zusagt, das würde zumindest mit helfen. Ansonsten schließe ich mich an: Lass dir ein Custom bauen. Hier im Forum gibts einige, die dir dei Wunschmesser im avisierten Budgetrahmen bauen. Greez, lustikus Als Beispiele hätte ich folgendes anzubieten (also bzgl Griff):
|
|
|
Post by wern on Sept 11, 2019 18:19:28 GMT
Ich gebe den Kollegen Recht, bei dem Budget kannst Du Dir was Astreines nach Wunsch bauen lassen. Es gibt hier alle Möglichkeiten, dein optimales Messer in Sachen Material und Form zu bekommen. Ich würde Dir das empfehlen, habe hier die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Gruß Frank
|
|
|
Post by JoeBlow on Sept 11, 2019 18:19:57 GMT
Moin dominik, 240er Watanabe oder Blazen, alternativ bei einem Messermacher nen 240er aus Monostahl genau nach Wunsch anfragen sollte passen in dem Budget. Gruß Uwe Hm, ich habe kurz bei Watanabe geschaut aber nix mit westlichem Griff gefunden und Blazen sind echt hässlich, das hat was von Wüsthoff...
Ich glaube ich muss mich mit dem bauen lassen beschäftigen...
Die Griffe von dem sind eh scheiße! Also bestellen und dann von jemanden umbauen lassen, mit Western Steckerl griff. Passt locker in dein Budget, du hast keine Nieten, und nen Western Griff ganz nach deinem Geschmack. suntravel macht Dir so ziemlich jeden Griff (wenn er wieder Aufträge annimmt), aber auch Mike (Wunderameisen), Luis ... vielleicht Simon, die können das alle. Ansonsten Kamon, Ist zwar kein Western Griff, aber dafür endgeil. Sag ihm nur nicht, dass ich das so sehe, das steigt ihm gleich zu Kopf 😜
|
|
|
Post by lustikus on Sept 11, 2019 18:21:07 GMT
Schwierig.
Von der Stange fällt mir da dann gar nichts ein. Gestern gab es im Shop von Xerxes noch ein passendes Messer, aber irgendwer hat zugeschlagen. Schön für ihn, schlecht für dich.
Vom Stil könnte dann auch Jelle Hazenberg passen, kriegt man halt schwer und neu auch nicht innerhalb des Budgets. Werden aber hin und wieder im Marktplatz angeboten.
Leistungstechnisch gibt es sowohl bei Xerxes als auch bei Jelle nix auszusetzen, finde ich.
Greez, lustikus
|
|
|
Post by dominik on Sept 11, 2019 18:34:39 GMT
Der Jelle Hazenberg Tip war super. Die Griffe sind ziemlich genauso wie ich es mir vorstelle...
|
|
|
Post by ipq on Sept 11, 2019 18:38:48 GMT
dominik, schaue dir das 23er Gyuto aus der Xerxes Primus Serie an. Vielleicht würde das passen?
|
|
|
Post by JoeBlow on Sept 11, 2019 18:52:39 GMT
Der Jelle Hazenberg Tip war super. Die Griffe sind ziemlich genauso wie ich es mir vorstelle... Ich hab ein 210er Jelle (noch eins der älteren Modelle mit Shiro) in Berlin bei nem Freund. Wenn du das mal testen willst bevor du ins teure Wasser Springst, kann ich ihn mal fragen. Der hat das schon 6 Monate, muss er auch mal wieder abgeben. Das ist aber bestimmt jetzt stumpf wie Sau ..... müsstest du also schärfen
|
|
|
Post by kup on Sept 11, 2019 20:39:38 GMT
dominik , schaue dir das 23er Gyuto aus der Xerxes Primus Serie an. Vielleicht würde das passen? dominikSo sieht das Primus in freier Wildbahn aus. Eine sehr gelungene Mischung aus einem eher dem japanischen Gyuto angelehnten Klingenprofil kombiniert mit einem westlichen Griffdesign. Der Griff liegt übrigens sehr gut in der Hand.  Gruß, kup
|
|
|
Post by ipq on Sept 11, 2019 20:43:14 GMT
Ja, top Messer! 
|
|