|
Post by kup on Dec 16, 2017 11:53:27 GMT
Hallo ihr Verrückten, ich mach heute Rinderzunge, übrigens ein sehr leckeres Fleisch Für mich gehört die Zunge ja schon fast zu den Delikatessen vom Rind. Meine Zubereitung sieht erstmal so aus: - Die Zunge wird mit Lorbeer, Nelke, Wachholder, Piment und Zwiebel ca. 2-3 Stunden im Wasser gekocht ( gesiedet ) Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für für die weitere Zubereitung ? Vielleicht was Ausgefallenes außer der obligatorischen Meerettich-Sahne Sauce ? Gruß, kup
|
|
|
Post by cor on Dec 16, 2017 11:54:29 GMT
Madeira .... Rindezunge stil echt in Madeira
|
|
|
Post by maddin on Dec 17, 2017 10:29:55 GMT
Da stimme ich voll zu! Ich mache mir aus dem Kochsud immer eine leckere helle Sauce auf Mehlschwitzebasis, verfeinert mit Sahne und Madeira! Wenn du es noch nicht so gegessen hast - eine Offenbarung! Zunge in 5mm Scheiben schneiden. Sehr lecker dazu noch breite Bandnudeln! Glaub das ist ein Klassiker. Ich habe auch schon mal ein Ragout daraus gekocht - allerdings sehr freestyle! Mit Pilzen in dunkler Sauce. Guten Appetit - meinen Appetit hast du  Gruss maddin
|
|
|
Post by andreas123 on Dec 17, 2017 11:04:17 GMT
Hallo ihr Verrückten, ich mach heute Rinderzunge, übrigens ein sehr leckeres Fleisch Für mich gehört die Zunge ja schon fast zu den Delikatessen vom Rind. Meine Zubereitung sieht erstmal so aus: - Die Zunge wird mit Lorbeer, Nelke, Wachholder, Piment und Zwiebel ca. 2-3 Stunden im Wasser gekocht ( gesiedet ) Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für für die weitere Zubereitung ? Vielleicht was Ausgefallenes außer der obligatorischen Meerettich-Sahne Sauce ? Gruß, kup Seit ich sie einmal sauer, sauer vom Lagerungsgrad her, nicht vom Rezept, gegessen habe, rühre ich das nicht mehr an! Genau so wie Lamm und erst recht Hammel... LG Andreas
|
|
|
Post by maddin on Dec 17, 2017 11:46:23 GMT
Hallo ihr Verrückten, ich mach heute Rinderzunge, übrigens ein sehr leckeres Fleisch Für mich gehört die Zunge ja schon fast zu den Delikatessen vom Rind. Meine Zubereitung sieht erstmal so aus: - Die Zunge wird mit Lorbeer, Nelke, Wachholder, Piment und Zwiebel ca. 2-3 Stunden im Wasser gekocht ( gesiedet ) Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für für die weitere Zubereitung ? Vielleicht was Ausgefallenes außer der obligatorischen Meerettich-Sahne Sauce ? Gruß, kup Seit ich sie einmal sauer, sauer vom Lagerungsgrad her, nicht vom Rezept, gegessen habe, rühre ich das nicht mehr an! Genau so wie Lamm und erst recht Hammel... LG Andreas Ich hab mal ne verfaulte Miesmuschel gehabt und *boah war das eklig* direkt wieder rausge.... - will man nicht haben! Aber ich habe Muscheln wieder eine Chance gegeben und esse sie mittlerweile wieder recht gern - mit Bedacht !  Aber den Genuss von Zunge macht mir eine nicht so tolle Zunge nicht madig! Gruss maddin
|
|
|
Post by suntravel on Dec 17, 2017 16:43:28 GMT
Ich schneid die auch in dünne Scheiben, dann dörren und sind prima Hundeleckerchen fürs Training  Gruß Uwe
|
|
|
Post by wurczack on Mar 8, 2018 19:41:06 GMT
Habe vor ein paar Tagen auch eine Zunge zubereitet und dazu ein gefundenes Rezept ein bisschen abgewandelt.
3 Schalotten in Olivenöl anschwitzen, eine kleine Knoblauchzehe und Tomatenmark dazu und anrösten. Mit einem großen Glas Rotwein ablöschen, Kochbrühe dazu (1/2 l) Thymian, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt rein und ne h einköcheln lassen.
Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen großen Löffel Quittengelee und einen halben Becher Creme Fraiche rein.
Die Zunge hab ich gewürfelt und untergemischt.
Hat mir sehr gut geschmeckt, ein wenig süßlich.
|
|