Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 17, 2018 6:29:03 GMT
Ab und zu taucht die Frage nach speziellen Messern für spezielle Aufgaben auf. Gleiches gilt für die Diskussion, ob man den Zeigefinger auf den Klingenrücken legen sollte oder überhaupt darf. Hier meine persönliche Meinung dazu:
1. Spezialmesser
werden häufig überschätzt. Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass mir beispielsweise eine flexible Klinge große Vorteile beim gelegentlichen Zerlegen von ganzen Tieren bietet. Die spezielle Form eines "Ausbeinmessers" ist zudem eher dadurch geschuldet, dass im mittleren Bereich der Klinge beim Schleifen einfach doppelt so viel Material abgetragen wird. Ich bin in einer Fleischerei aufgewachsen und dort waren 95 % Ausbeinmesser. Zumindest, nachdem sie eine Woche in Gebrauch waren und entsprechend oft geschliffen und abgezogen wurden.
Ganze Fische filetiere ich mit einem Standart-Kochmesser. Für einen großen Lachs nehme ich alternativ ein Brotmesser.
Häufig ist eher eine spezielle Technik gefragt und da sind wir beim nächsten Punkt:
2. Zeigefinger auf den Klingenrücken
kann gut aussehen (Sashimi zubereiten), kann doof aussehen (Zwiebel mit einem kleinen Schnibbelmesser auf dem Schneidbrett würfeln). Total amateur-mäßig sieht es aus, wenn dabei im 2. Zeigefinger-Gelenk ein Knick ist.
Ich lege den Zeigefinger (ohne Knick) immer dann auf den Klingenrücken, wenn das Messer die Hand verlängern soll. Zum Beispiel, wenn ich ein Huhn zerteile und dabei hauptsächlich die Spitze der Klinge verwende. Durch den Zeigefinger bin ich näher dran, wenn man das so beschreiben kann.
Hier ein Video:
Und ein weiteres Video für die Zubereitung der zerlegten Hühnchenteile. Beim Tranchieren der Hühnchenbrust lege ich den Finger (ohne Knick!) übrigens auch auf den Klingenrücken.
Gruß, Torsten
|
|
|
Post by brawler on Jan 17, 2018 6:44:43 GMT
Juhu, die foodblogger haben den Weg in unser forum gefunden  @spezialmesser: kann ich nichts dazu sagen, ich habe keine.. Ich verarbeite aber selbst auch kein Fleisch zuhause. Aber grundsätzlich finde ich es schon praktisch angemessenes Werkzeug zu haben, ich verwende etwa grundsätzlich auch einen Sparschäler und kein Messer zum schälen (ausgenommen Obst). @finger: erlaubt ist was gefällt. Wenn ich nicht grad einen Vlog betreibe (  ) ist es mir herzlich egal wie professionell oder sonst was meine Handhabung wirkt, solange sie für mich funktioniert. Vorteil vom Finger am Klingenrücken konnte ich für mich aber keinen feststellen.
|
|
|
Post by jgm on Jan 17, 2018 9:41:16 GMT
Moin,
na ja, zumindest wenn´s schnell gehen soll ist ein Ausbeiner und ein Filiermesser schon extrem hilfreich, daß es auch ohne geht..klar.
Hähnchen zerlegen geht sowieso so ziemlich mit allem, hat ja quasi Sollbruchstellen.
Wie man seine Messer hält bleibt wohl jedem selbst überlassen, das ändert sich höchstens mit zunehmender Geschwindigkeit/Übung.
Gruß Jürgen
|
|
|
Post by andreas123 on Jan 17, 2018 14:55:43 GMT
Moin, na ja, zumindest wenn´s schnell gehen soll ist ein Ausbeiner und ein Filiermesser schon extrem hilfreich, daß es auch ohne geht..klar. Hähnchen zerlegen geht sowieso so ziemlich mit allem, hat ja quasi Sollbruchstellen. Wie man seine Messer hält bleibt wohl jedem selbst überlassen, das ändert sich höchstens mit zunehmender Geschwindigkeit/Übung. Gruß Jürgen Moin, das Hohenmoorer ist ja recht kurz, daher ist das doch schon sehr dafür. LG Andreas Danke für die Videos. sehr unterhaltsam. Tolle Site übrigens.
|
|
|
Post by kwie on Jan 17, 2018 19:27:22 GMT
das Hohenmoorer ist ja recht kurz, daher ist das doch schon sehr dafür. Das Yvo ist zusätzlich etwa das Garasuki - ähnlichste Kochmesser das ich kenne und das größere Japanische Ausbeinmesser für Geflügel. Das Honesuki das kleinere Pendant. So gesehen passt das hier wie kaum ein anderes Kochmesser. Ich bin in einer Fleischerei aufgewachsen und dort waren 95 % Ausbeinmesser. Zumindest, nachdem sie eine Woche in Gebrauch waren und entsprechend oft geschliffen und abgezogen wurden. Es muss ja nicht unbedingt die europäische Ausbeinmesser Form sein, bei der ich @torsten sofort glaube und vermute, dass das "Ausbeinmesser" lediglich eine Kopie abgeschliffener Tranchiermesser darstellt und also eher keinen besonderen neuen Stein der Weisen darstellt. Gruß: Kwie
|
|