Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 30, 2018 18:11:54 GMT
Im Netz bin ich auf ein Rezept-Video gestoßen, was in diesem neuen Dialoggarer von Miele zubereitet wurde: Kalbsfilet in Bienewachs. Eine schöne Idee aber ich denke immer, man sollte sagen, von wem man sich inspirieren lässt. In diesem Fall sicherlich von Heinz Reitbauer aus dem Steirereck (Äsche in Bienenwachs). Das aber nur nebenbei. Der Clou des Dialoggarers ist angeblich, dass das Gerät zwar das Fleisch gart, der Wachsmantel jedoch fest bleibt. Was so spektakulär klingt, geht aber auch in jeder schnöden Mikrowelle - abgesehen davon hat die Dame in dem Video so unfassbar stumpfe Messer, dass man gar nicht hinsehen kann. So geht es in der Mikrowelle, bei einem Rumpsteak mit etwa 2 cm Dicke: 1. Fleisch einige Male in flüssiges Wachs tunken, bis eine etwa 3 mm dicke Schicht entstanden ist. Kurz im Kühlschrank fest werden lassen.  2. Mikrowelle auf 360 Watt stellen und das Fleisch 2:50 Minuten garen (Kern bei mir: 54 °C - mag ich so am liebsten). Dann das Wachs aufschneiden.  3. Die Zeit in der Mikrowelle reicht gerade, um eine Pfanne vorzuheizen. Darin das Steak anbraten und mit scharfem Messer tranchieren.  Gruß, Torsten
|
|
|
Post by bembelfigur on Jan 30, 2018 19:49:04 GMT
Du meinst sicher das hier oder? www.youtube.com/watch?v=_VFCqilB9_IStimmt, das rotzstumpfe Kochmesser beim Aufschneiden grenzt an Körperverletzung, ist aber auch kein Wunder, wenn die Dame anstatt auf nem Brett direkt auf der Anrichtplatte aus Porzellan tranchiert. Über manche "Koch"-Videos kann man sich echt nur wundern... Was macht das Bienenwachs jetzt anderes als zB. eine Salz/Eiweißkruste?
|
|
|
Post by Banjoko on Jan 30, 2018 20:02:54 GMT
Also, ich schneide meine Rumpsteaks lieber doppelt so dick und packe sie auf den Grill ! Dat Dingens da auf dem Bild ist kein Rumpsteak, das ist ein Minutensteak 🤪
Dialoggarer, pppfff geh mir fort !!! Miele kommt mir nicht mehr ins Haus, überteuerter Scheiß der nach 3-6 Jahren den Geist aufgibt. Never ever ! 👎🏻
|
|
|
Post by faceman on Jan 30, 2018 20:25:04 GMT
Du meinst sicher das hier oder? www.youtube.com/watch?v=_VFCqilB9_IStimmt, das rotzstumpfe Kochmesser beim Aufschneiden grenzt an Körperverletzung, ist aber auch kein Wunder, wenn die Dame anstatt auf nem Brett direkt auf der Anrichtplatte aus Porzellan tranchiert. Über manche "Koch"-Videos kann man sich echt nur wundern... Was macht das Bienenwachs jetzt anderes als zB. eine Salz/Eiweißkruste? Bei der schneidet ja die Schere die Schnur lumpiger als meine Frühstücksmesser! Ist schon traurig. Gruß Carsten
|
|
|
Post by cor on Jan 30, 2018 21:00:37 GMT
ich steh vielleicht auffem schlauch .... ich seh da keinen vorteil und warum überhaupt ?
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 30, 2018 21:04:26 GMT
Ich denke, Wachs ist eher ein Show-Effekt. Meiner Meinung nach macht eine Salz/Eiweißkruste auch mehr Sinn. Zum einen natürlich wegen der Würzung, zum anderen wird durch Salz Wasser im Fleisch gebunden.
Ein bisschen schmeckte das Fleisch allerdings nach Bienenwachs. So wie früher, wenn man als Kind in eine Kerze gebissen hat (oder habe nur ich so was gemacht?).
Aber irgendwann kommt bestimmt noch einer der Dry-Aging-Experten auf die Idee und verkauft Bienewachs-Aging als das nächste große Ding. Asche, Mineralwasser...das kann noch nicht alles gewesen sein. Und Wurst mit Wachs-Überzug gibt es ja auch.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 30, 2018 21:14:01 GMT
Ein bisschen schmeckte das Fleisch allerdings nach Bienenwachs. So wie früher, wenn man als Kind in eine Kerze gebissen hat (oder habe nur ich so was gemacht?). Ne, biste nicht. Ist bei mir aber auch der Grund, warum ich Lebensmittel mit Wachsüberzug nicht mag. Allein schon die Haptik von Babybel löst latenten Würfelhusten bei mir aus. Nicht schön, gar nicht schön. 😊😉
|
|
|
Post by tomdoe on Feb 2, 2018 10:38:12 GMT
Dialoggarer, pppfff geh mir fort !!! Miele kommt mir nicht mehr ins Haus, überteuerter Scheiß der nach 3-6 Jahren den Geist aufgibt. Never ever ! 👎🏻 Aber Du könntest damit ein Fischfilet in einem hohlen Eisblock garen (wer wollte das nicht??) ohne, daß dieser wegschmilzt. Da stösst die Mikrowelle bereits an ihre Grenzen! Und das ganze gibts dann ab April schon für schlanke 7990 Euro! Herz, was willst du mehr?
|
|
|
Post by cor on Feb 2, 2018 10:42:10 GMT
Dialoggarer, pppfff geh mir fort !!! Miele kommt mir nicht mehr ins Haus, überteuerter Scheiß der nach 3-6 Jahren den Geist aufgibt. Never ever ! 👎🏻 Aber Du könntest damit ein Fischfilet in einem hohlen Eisblock garen (wer wollte das nicht??) ohne, daß dieser wegschmilzt. Da stösst die Mikrowelle bereits an ihre Grenzen! Und das ganze gibts dann ab April schon für schlanke 7990 Euro! Herz, was willst du mehr? wo bekomm ich jetzt so schnell nen hohlen eisblock her ..... verdammt
|
|
|
Post by tomdoe on Feb 2, 2018 11:02:01 GMT
Aber Du könntest damit ein Fischfilet in einem hohlen Eisblock garen (wer wollte das nicht??) ohne, daß dieser wegschmilzt. Da stösst die Mikrowelle bereits an ihre Grenzen! Und das ganze gibts dann ab April schon für schlanke 7990 Euro! Herz, was willst du mehr? wo bekomm ich jetzt so schnell nen hohlen eisblock her ..... verdammt Hast ja noch 2 Monate Zeit Dir was zurechtzufrosten. Das Ding wird sicher der Thermomix für Besserverdiener: (Original-Miele-Werbegeschwurbel)"Inspiration und Kochvergnügen verspricht die Vernetzungsoption des Dialoggarers. Aus der Rezeptdatenbank der Miele@mobile App können Anwender aus zahlreichen Automatikprogrammen wählen, die speziell für den Dialoggarer entwickelt sind. Mit einem Klick werden die Einstellungen des Automatikprogramms direkt auf das Gerät übertragen."
|
|
|
Post by kwie on Feb 2, 2018 11:23:25 GMT
wo bekomm ich jetzt so schnell nen hohlen eisblock her ..... verdammt ::) Du brauchst einen großen nur teilweise mit flüssigem Stickstoff gefüllten Dewar. Nun ziehst Du einen Faden durch die Schwanzflosse des Fisches, tauchst diesen in passender Folge immer erst in Eiswasser, dann in den kalten gasförmigen Stickstoff über dem flüssigen Stickstoff im Dewar. Ganz ähnlich wie beim Wachsmantel. "Forelle 21st Century-Müllerin" Gruß: KWie
|
|
|
Post by Gabriel on Feb 2, 2018 11:26:58 GMT
wo bekomm ich jetzt so schnell nen hohlen eisblock her ..... verdammt Hast ja noch 2 Monate Zeit Dir was zurechtzufrosten. Das Ding wird sicher der Thermomix für Besserverdiener: (Original-Miele-Werbegeschwurbel)"Inspiration und Kochvergnügen verspricht die Vernetzungsoption des Dialoggarers. Aus der Rezeptdatenbank der Miele@mobile App können Anwender aus zahlreichen Automatikprogrammen wählen, die speziell für den Dialoggarer entwickelt sind. Mit einem Klick werden die Einstellungen des Automatikprogramms direkt auf das Gerät übertragen."Alsomit anderen Worten... "Kochen für Dummies" oder "Kochen für Leute, die nicht kochen können..."
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Feb 2, 2018 12:08:54 GMT
8.000€? Da bekommt man zig gute Kochkurse oder -bücher für, die besser angelegt sind. tstststs
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Feb 2, 2018 14:24:09 GMT
Interessant ist auch, dass das Miele-Teil eine Mikrowelle mit 915 Mhz ist. Also wie jedes normale Gerät in den USA.
Der Eisblock-Trick müsste aber auch mit einer normalen Mikrowelle (2,45 Ghz) funktionieren. Wenn Wasser gefroren ist, kann es sich im Mikrowellen-Feld (sozusagen) nicht bewegen. Im Prinzip wird immer nur das angetaute Wasser erwärmt, was wiederum die anliegende Eisschicht auftaut. Wenn also der Eisblock massiv genug, aber nicht zu dick ist, könnte es gehen. Abgesehen davon, dass das wirklich keinen Sinn macht.
Wobei...Fischstäbchen mit Eispanierung...
|
|
|
Post by BastlWastl on Feb 2, 2018 14:28:35 GMT
Ich frage mich gerade für was genau ich das Bienenwachs brauche ? Wenn man cool währe nimmt man ausm Supermarkt ein Steak schmeißt es mit Folie in die Mikrowelle.... Ich finde Steaks aus der Gasesse mit knapp 900 Grad immer noch am besten  . Da können mir die Grillprofis sonstwas erzählen, oder in Bienenwachs oder Elefantensperma garen  .... Macht mich nicht an.  . Grüße Wastl.
|
|