|
Post by doorsch on Mar 31, 2018 0:54:05 GMT
Hatte das Update wohl vergessen hier zu teilen, also hatte mir von Gabe aus den USA zwei frisch gekaufte Scheiben „versteinertes Holz“ zurecht sägen lassen. Und siehe da ja es funktioniert ganz gut! Vom Prinzip her ein knüppelharter „Grundstein“ mit dem sich alle erdenklichen Spiele mit Anreibern anstellen lassen (Thüringer, Belgier, Jnats, etc.) Nur mit Wasser bzw. Spüli Wasser gemisch lässt sich eine sehr scharfe und gründliche Schneide produzieren. Ich fand die Schärfe für mich persönlich schon zu arg....das Rasurergebnis war aber top.   
|
|
|
Post by doorsch on Mar 31, 2018 0:58:18 GMT
Ja darauf wurde auch schon mal im US Forum verwiesen, nur damals war die Technik/Wissenschaft bestimmt noch nicht soweit.... Ich denk immer noch dass der „Old Hickory Hone“ im Sinne das versteinertes Holz als Abziehstein „in grösseren Mengen“ verkauft wurde ein FAKE ist
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 1:06:56 GMT
Ja versteinerstes Holz wird natürlich immer mal wieder angeboten, eig etwas was leicht aufzutreiben ist Geschliffen und poliert ist das wunderschön vor allem für Tische aber unbezahlbar ab einer bestimmten Größe. Sind dann aber auch sogenannte 'Mammutbäume' aus Madagaskar und kein Nussbaum aus Deutschland  - jetzt fällt mir ein ich hab ja da ein kleines geschliffenes Stück bei meinen Mineralien...  ein paar Schübe mit meinem Mini Taschenmesser - geht! - Aber das mit den 8 Jahren unter natürlichen Bedingungen an der Erdkruste halte ich für 'nen netten Werbegag. Wahrscheinlich war in den alten Listen unter Hickory wie bei denem Stein einfach das Aussehen gemeint, da es doch Hickory Furnier sehr ähnelt. Gruß Carsten
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 1:11:15 GMT
Hatte das Update wohl vergessen hier zu teilen, also hatte mir von Gabe aus den USA zwei frisch gekaufte Scheiben „versteinertes Holz“ zurecht sägen lassen. Und siehe da ja es funktioniert ganz gut! Vom Prinzip her ein knüppelharter „Grundstein“ mit dem sich alle erdenklichen Spiele mit Anreibern anstellen lassen (Thüringer, Belgier, Jnats, etc.) Nur mit Wasser bzw. Spüli Wasser gemisch lässt sich eine sehr scharfe und gründliche Schneide produzieren. Ich fand die Schärfe für mich persönlich schon zu arg....das Rasurergebnis war aber top.    Hab dein Update erst jetzt gesehen - deckt sich aber genau mit meinen Eindrücken
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 31, 2018 6:51:58 GMT
Ja versteinerstes Holz wird natürlich immer mal wieder angeboten, eig etwas was leicht aufzutreiben ist Geschliffen und poliert ist das wunderschön vor allem für Tische aber unbezahlbar ab einer bestimmten Größe. Sind dann aber auch Mammutbäume aus Madagaskar und kein Nussbaum aus Deutschland  - jetzt fällt mir ein ich hab ja da ein kleines geschliffenes Stück bei meinen Mineralien...  ein paar Schübe mit meinem Mini Taschenmesser - geht! - Aber das mit den 8 Jahren unter natürlichen Bedingungen an der Erdkruste halte ich für 'nen netten Werbegag. Wahrscheinlich war in den alten Listen unter Hickory wie bei denem Stein einfach das Aussehen gemeint, da es doch Hickory Furnier sehr ähnelt. Gruß Carsten 'Tschuldigung, auf Madagaskar gibt es keine Mammutbäume. 😉 Nicht störende Grüße Becks
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 10:29:45 GMT
'Tschuldigung, auf Madagaskar gibt es keine Mammutbäume. 😉 Nicht störende Grüße Becks ...richtig, warum sollte ich mich also gestört fühlen wenn etwas berichtigt wird werde den Post editieren und den Mammutbaum in Gänsefüsschen setzen Die riesigen Versteinerungen aus Madagaskar werden meist als 'Mammutbaum' bezeichnet und so verkauft obwohl das botanisch inkorrekt ist. Tatsächlich stammen sie nicht aus der Familie der Sequoioideae sondern es handelt sich meist um ehemalige Nadelbäume aus der Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae) Schöne Exemplare werden z.B. hier gezeigt LG Carsten
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 31, 2018 11:03:21 GMT
Cool, jetzt habe ich noch etwas dabei gelernt. Ich hätte vermutet, dass du mit Mammutbäume die großen Baobab meinst.
LG Becks
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 11:26:18 GMT
Cool, jetzt habe ich noch etwas dabei gelernt. Ich hätte vermutet, dass du mit Mammutbäume die großen Baobab meinst. LG Becks Yep, mächtige coole Bäume die Baobab, aber die wurden ja wohl von Menschen nach Madagaskar eingeführt und da die Versteinerungen (entgegen der US Berichte zu Beginn des Threads) extrem lange dauern ist es eher unwahrscheinlich dass es davon Versteinerungen auf Madagaskar gibt LG Carsten
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 31, 2018 12:00:49 GMT
Jein, die Vermutung der Einschleppung gilt nur für Adansonia digitata. Die typischen Vertreter der Baobabs auf Madagaskar sind jedoch die dort endemisch vorkommenden Adansonia grandidieri. Hier mal ein Bild eines typischen Vertreters dieser Art aus Morondava aus dem Jahr 2007.  Veloma Becks
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 12:20:20 GMT
...wieder was gelernt - Danke
Tolles Bild!
LG Carsten
|
|
|
Post by cjscharf on May 21, 2021 19:00:40 GMT
Hier die Bilder vom A.M Hone "New Hickory", Marketing Campagne von A.M. Hone ??  die Steine sehen aus wie versteinertes Holz, sind sie aber eben nicht. hier wirde nur der Name verwendet.  Könnte der 'New Hickory' nicht auch ein Coticule sein eben eine neuer Abgebaute Schicht? Gewisse Ähnlichkeit mit manchen Zwischenschichten besteht ja wie ich finde und der Name 'Old Hickory' wurde ja mehrfach für offensichtliche Coticules verwendet wie man hier Post 1 oder hier Post 12 sieht. Die Geschichte um die BBB Schicht als 'Rinde' des versteinerten Holzes wurde irgendwann mal im Rausch erfunden und verbreitet Generell ist die Idee mit versteinertem Holz ja nicht schlecht wie andere ja auch schon erwähnt haben, ist einfach Quarz und je nach Grösse und Verdichtung auch nutzbar wie der Versuch von Doorsch ja auch gezeigt hat LG, Carsten
|
|