|
Post by lustikus on Nov 4, 2018 10:44:31 GMT
Hi Leute, vielen herzlichen Dank für eure Kommentare;-)
Optisch ein absoluter Knaller sowohl Klinge als auch der Griff !!! Was mich aber irritiert ,ist das in der Mitte der Hohlkehle wieder die Außenlage der linken (gegenüberliegenden) Seite zu sehen ist .Somit wird die gesamte Klinge zumindest im hinteren Drittel ja nur noch von der linken V2A Außenlage gestützt nach meiner laienhaften Einschätzung .? Also ich hätte da jetzt (unbegründete ?) Angst bei meiner unkontrollierten Messernutzung . Gruß Jens
Nein, die Sorge ist tatsächlich unbegründet. Die Klinge hat ausreichend stabilität, so dass man ohne zusätzliche Vorsicht an die Arbeit gehen kann.
Gruß Jannis
Aber in 1.750 Jahren, wenn das Messer runter gerockt ist, schneidet man nur noch auf den weichen Außenlagen. Das ist - gelinde gesagt - ein Skandal! Ich würde das Messer so nicht ausliefern, schicke es mir, ich sorge für die Entsorgung 
Greez, lustikus
|
|
|
Post by Karnstein on Nov 4, 2018 13:28:07 GMT
Xerxes , ist das deine aktuelle Variante der Hohlkehle oder eine neue Version die ausserhalb dem existiert, was damals im Serienmesser PA rumging?
Schick sieht es auf jeden Fall alle mal auf, ich glaub wir müssen vor Ende meiner Kochausbildung (sprich in ~2 Jahren) noch mal reden...^^
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Nov 5, 2018 9:06:39 GMT
Super schönes Messer, die Klinge würde ich sofort nehmen. Der Griff hat was ist aber nicht ganz meins.
Grüße
Moe
|
|
|
Post by Xerxes on Nov 6, 2018 6:29:56 GMT
Hi Leute,
vielen Dank für eure Kommentare;)
@ Karnstein: Von aktueller Variante kann nicht wirklich die Rede sein. Die einseitige Hohlkehle hab ich tatsächlich damals für die Küchenmesserserie entwickelt. Diese Variante könnte man vielleicht als Weiterentwicklung bezeichnen, die ich so das erste Mal bei dem Messer für flint umgesetzt habe. Diese Variante ist aber den Einzelanfertigungen vorbehalten, weil sie in der Fertigung viel aufwändiger ist.
Gruß Jannis
|
|