|
Post by andreas123 on Jan 8, 2019 19:43:58 GMT
Alles rund ums Pasta selber machen aus der Maschine.
Aber zunächst bitte nur für die elektrischen Automaten ala Pastamaker und deren Verwandte.
Ich persönlich würde mich über alternative Teige freuen, die mit wenig Kohlenhydraten, zumindest aber mit den "guten" auskommen. Von mir aus auch glutenfrei, aber hier auch kein muss. Wenn ja, umso besser für die Unverträglichkeitsmenschen. Es wäre ja sogar absolut wünschenswert den Unverträglichkeitsmenschen eine Alternative aufzeigen zu können.
Das ist aber definitiv kein "Muss". Keine Sorge: Mir schmecken "richtige" Pastateige auch besser, als die aus Mehl ohne Kohlenhydrate und ohne Gluten. Trotzdem: Alternative Teige sind hier auch erwünscht, weil die Standardpasta ja jeder hinbekommt. oder?  Da dürfen auch gerne mal Empfehlungen zu fertigen Mischungen gegeben werden.
Für handgewalgte Pastateige kann es ja noch einen eigenen Thread geben. Sonst bleibt erst einmal alles zum Thema Pasta a la maccina in diesem Thread.
Feuer frei! LG Andreas
|
|
|
Post by billy on Jan 8, 2019 20:17:03 GMT
Hat nur indirekt damit zu tuen.... Sind die Bronze Matrizen ihr Geld Wert ? Was ist der Vorteil gegenüber den normalen mitgelieferten. Werden die Nudeln rauher? Also besser für die Soße ? Oder sind die halt einfach nur stabiler. Grüßle Detlef
Edit...Originaltexte
:"Die Matrizen bestehen aus hoch qualitativer POM-C. Sie sind sicher einen Versuch wert, unsere Kunden bereuen den Kauf im Nachhinein nie."
:"Die Matrizen bestehen aus hoch qualitativer Bronze. Sie sind sicher einen Versuch wert, unsere Kunden bereuen den Kauf im Nachhinein nie. Jede Matrize aus Bronze kommt mit einer Schutzschachtel aus PVC."
|
|
|
Post by andreas123 on Jan 8, 2019 20:31:24 GMT
Ich bin gespannt ....! Wir haben bisher nur Standard gemacht.... Was wir allerdings sehr häufig machen sind Soba, wobei wir 50% Buchweizen und 50% Vollkorn-Weizenmehl nehmen.
Wir essen quasi nur Sobanudeln. Allerdings nur die ohne Weizenmehl.
Weil für diese aber bei 250 gr bald 5-6 Euro aufgerufen werden möchte ich sie lieber selbst herstellen. Und das geht nun.
LG Andreas
|
|
|
Post by andreas123 on Jan 8, 2019 20:36:48 GMT
Ich bin gespannt ....! Wir haben bisher nur Standard gemacht.... Was wir allerdings sehr häufig machen sind Soba, wobei wir 50% Buchweizen und 50% Vollkorn-Weizenmehl nehmen.
Und Rezept zum, Teig? 
Das wäre ja schon einmal der Einstieg für alle Leser/innnen.
Andeas
Das ein oder andere Rezept habe ich ja auch, aber ich will ja selber Input und nicht nur schreiben.
|
|
|
Post by andreas123 on Jan 8, 2019 20:45:11 GMT
Hat nur indirekt damit zu tuen.... Sind die Bronze Matrizen ihr Geld Wert ? Was ist der Vorteil gegenüber den normalen mitgelieferten. Werden die Nudeln rauher? Also besser für die Soße ?
Hallo Detlev, Test kommt erst noch...
Andreas
|
|
|
Post by keste on Jan 8, 2019 20:53:09 GMT
Hat nur indirekt damit zu tuen.... Sind die Bronze Matrizen ihr Geld Wert ? Was ist der Vorteil gegenüber den normalen mitgelieferten. Werden die Nudeln rauher? Also besser für die Soße ?
Hallo Detlev, Test kommt erst noch...
Andreas
Ich habe eine andere Marke mit Matrizen aus Messing. Für Formen wie z.B. Hörnchen und alles was eine Struktur an der Oberfläche hat ist die Matrize komplett aus Messing. Bei allem was glatt werden soll wie z.B. Spaghetti ist ein Kunstoffeinsatz drin.
|
|
|
Post by andreas123 on Jan 8, 2019 21:26:15 GMT
Hallo Detlev, Test kommt erst noch...
Andreas
Ich habe eine andere Marke mit Matrizen aus Messing.Für Formen wie z.B. Hörnchen und alles was eine Struktur an der Oberfläche hat ist die Matrize komplett aus Messing. Bei allem was glatt werden soll wie z.B. Spaghetti ist ein Kunstoffeinsatz drin.
Welche denn?
LG Andreas
|
|
|
Post by keste on Jan 8, 2019 21:30:17 GMT
|
|
|
Post by andreas123 on Jan 9, 2019 19:56:48 GMT
Hallo,
am WE kommen hoffentlich frische Trüffel an.
Welche Nudeln sollte ich dazu machen?
Schmale Tagliatelle wären meine Idee.
Teigrezept kommt dann nach Tipp...
LG Andeas
|
|
|
Post by beepbeepimajeep on Jan 9, 2019 20:12:06 GMT
Taglierini würd ich auch empfehlen.
|
|
|
Post by woka on Jan 9, 2019 20:13:58 GMT
Jau, in Butter oder nur in Eigelb geschwenkt und schön Trüffel  Guten Appetit!
|
|
|
Post by wurczack on Feb 5, 2019 1:53:02 GMT
Hat schonmal einer Ramen-Nudeln (vorzugsweise nach maddins Rezept) im pastamaker gemacht?
|
|
|
Post by andreas123 on Feb 10, 2019 15:46:10 GMT
Hat schonmal einer Ramen-Nudeln (vorzugsweise nach maddins Rezept) im pastamaker gemacht?
Ja!
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Feb 10, 2019 16:37:12 GMT
Nach welchem Rezept genau?
VG Becks
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Feb 10, 2019 16:51:37 GMT
Soba aus 100% Buchweizenmehl habe ich die Tage am Pastamaker meines Nachbarn versucht, weil ich immer mal wieder überlege, mir den zu kaufen. Gelingt nicht. Nullkommanull. Kommt nur bröseliger Teig raus, der nicht zusammen hält. Erst ab ca 20% Weizenmehl wird das was, besser 30%. Und das Rezept von Maddin (Orkinbasis) werde ich bald auch mal testen, also mit dem Pastamaker. Per Nudelwalzmaschine habe ich heute 1.5kg Teig verarbeitet und trockne die Ramennudeln grade schonend bei 50° im Ofen. Also wenn es da Erfahrungen mit dem Rezept gibt, dann mal her damit. Kann man das 1 zu 1 übernehmen, andreas123? VG Becks
|
|