|
Post by billy on Feb 10, 2019 17:22:52 GMT
|
|
|
Post by andreas123 on Feb 10, 2019 17:42:51 GMT
Soba aus 100% Buchweizenmehl habe ich die Tage am Pastamaker meines Nachbarn versucht, weil ich immer mal wieder überlege, mir den zu kaufen. Gelingt nicht. Nullkommanull. Kommt nur bröseliger Teig raus, der nicht zusammen hält. Erst ab ca 20% Weizenmehl wird das was, besser 30%. Und das Rezept von Maddin (Orkinbasis) werde ich bald auch mal testen, also mit dem Pastamaker. Per Nudelwalzmaschine habe ich heute 1.5kg Teig verarbeitet und trockne die Ramennudeln grade schonend bei 50° im Ofen. Also wenn es da Erfahrungen mit dem Rezept gibt, dann mal her damit. Kann man das 1 zu 1 übernehmen, andreas123 ? VG Becks
Du musst Bindemittel wie Xantan oder Johannesbrotkernmehl rein machen. Dann geht es prima!
LG Andreas
|
|
|
Post by andreas123 on Feb 10, 2019 17:45:19 GMT
Nach welchem Rezept genau? VG Becks
Im Anleitungsbuch werden die nur mit Salz gemacht.
LG Andreas
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Feb 10, 2019 17:52:15 GMT
Xantan!!! Habe ich sogar hier, wird getestet. Super Tipp!
Bedankt, Becks
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Feb 11, 2019 8:57:49 GMT
Ne, werde ich mal testen. Wenn ich 1050er Mehl oder zusätzlich Gluten (Sojazeuchs) zusetze, geht es auch. Aber 100% Buchweizen bekomme ich einfach nicht hin.
|
|
|
Post by brawler on Oct 11, 2019 7:18:53 GMT
Bei uns ist seit ein paar Monaten jetzt auch ein Pastamaker im Einsatz - zumindest 1-2 wöchentlich. Vor 2 Wochen haben wir 2 Matrizen aus Vietnam bekommen - Fusilli und Reginette. Gestern ist mir beim 3. Einsatz die Reginette Matrize gebrochen, knack und durch war sie..  Ich hab bei der Herstellerin angefragt - scheint das erste Mal gewesen zu sein, dass das passiert ist. Glaub ich ihr sogar, gibt bisher keine Erfahrungsberichte zu gebrochenen Matrizen in der FB-Gruppe. Service ist gut, sie schickt gleich heute Ersatz.
|
|
|
Post by andreas123 on Oct 11, 2019 12:00:50 GMT
Moin,
ich habe mir Matrizen aus Bronze gekauft. Die brechen wohl nicht... 
Schade, dass das passiert ist.
LG Andreas
|
|
|
Post by keste on Apr 13, 2020 16:09:07 GMT
|
|
|
Post by wern on Apr 13, 2020 16:52:40 GMT
Klasse, die Matrizen mit den schrägen Formen scheinen also zu funktionieren. Ich habe diese hier: Cataber leider noch nicht verwendet. Wird wohl Zeit. Gruß Frank
|
|
|
Post by suntravel on Jun 30, 2020 19:07:58 GMT
Soba aus 100% Buchweizenmehl habe ich die Tage am Pastamaker meines Nachbarn versucht, weil ich immer mal wieder überlege, mir den zu kaufen. Gelingt nicht. Nullkommanull. Kommt nur bröseliger Teig raus, der nicht zusammen hält. Erst ab ca 20% Weizenmehl wird das was, besser 30%. Und das Rezept von Maddin (Orkinbasis) werde ich bald auch mal testen, also mit dem Pastamaker. Per Nudelwalzmaschine habe ich heute 1.5kg Teig verarbeitet und trockne die Ramennudeln grade schonend bei 50° im Ofen. Also wenn es da Erfahrungen mit dem Rezept gibt, dann mal her damit. Kann man das 1 zu 1 übernehmen, andreas123 ? VG Becks
Du musst Bindemittel wie Xantan oder Johannesbrotkernmehl rein machen. Dann geht es prima!
LG Andreas
Also kann dat weniger als nen Nudelholz und Hände www.youtube.com/watch?v=SoO2sLjt8Lg&t=842sGruß Uwe
|
|
|
Post by keste on Dec 21, 2020 20:48:59 GMT
|
|
al666
Küchenschabe
Posts: 17
|
Post by al666 on Jun 9, 2021 19:59:40 GMT
Hallo. Ich habe noch nie Pasta aus der Maschine gemacht. Sehr interessant und ich denke sehr lecker.
|
|