Post by Deleted on Mar 1, 2019 7:05:26 GMT
Ich nehme mal hierauf Bezug:

Dann kommt der Anwender der das Potential ausschöpfen muss, denn selbst die professionelste WB mit einem Wunderstahl bringt nix wenn man nicht damit umgehen kann. Das habe ich schon zur genüge getestet, das ist ganz einfach, ich drücke ein XXX€ Custom einem 6`t Klässler in die Hand gebe ihm Anweisungen und passe ein bisschen auf das der Lütt sich nicht die Finger absäbelt lasse ihn aber einfach mal ne halbe Kiste Äpfel kleinmachen.... Da wird dann fröhlich mit der Schneide das Brett abgeschabt wild von rechts nach links gehackt etc.... Das überlebt keine Schneide, kein Stahl nichtmal HSS... Da kann man jeden Catra Test in die Tonne hauen dagegen
...
Also Anwendergruppen:
1-ohne Erfahrung, gerade von zuhause ausgezogen in ne WG wo selbst gekocht wird z.B. oder der Kochlehrling, die Hausfrau die es einfach nicht besser weis, bzw. halt ihre Stumpfen krücken gewohnt ist und somit sorglos etc. ab in die Spülmaschine etc... damit umgeht.
2-Ambitionierte Nutzer die schon mal ein besseres Messer besessen haben, es nicht in die Spülmaschine packen, sauber trocken im Messerblock lagern etc. Sich über Messerpflege schon anfangen Gedanken zu machen. Köche die ihre Messer mögen.
3-Begeisterte Messernutzer, die auch teils Sammlungen anlegen, Messer für Spezialanwendungen horten
, bei denen das Messer nach jeder Nutzung penibel abgewischt wird etc... Die eigens für ihre Messer Schubladen mit Einsätzen, teure Messerkoffer und Blöcke/Magnetleisten besitzen. Teure schöne Bretter etc....
4-Totale Messernerds die ihre Messer teils gar nicht benützen, also nur Sammeln...
Wenn nun der Anwender mit dem Messer umgehen kann (oben 2 und 3, nicht aber die Mischlinge aus 1 und 4!) , also schneiden gelernt hat (dafür braucht es keine Kochlehre!, siehe Jamie Oliver
der währe im Übrigen Typ 1!), weiß was er/sie/es nicht oder noch nicht (aus mangelnder Erfahrung) mit so einem Messer machen darf,
Wir haben hier zwar das ein oder andere -teils vertonte und kommentierte- Video diverser Schneidtechniken, aber um die eigene Technik zu verbessern oder überhaupt erst zu erlernen, hilft der bloße Versuch der Imitation nicht aus. Ich wünsche mir -für die großen und kleinen Treffen in Amstetten, Köln, Frankfurt und co.- daher einen Workshop rund um das Thema Schneiden. Gliedern ließe sich dieser in theoretische Grundlagen (wesentliche dos & don'ts) praktisches Vormachen und anschließenden Übungen unter "Aufsicht" mit Hilfestellungen. Wie sehr man dabei in die Tiefe (welche Schneidtechniken) oder Breite (welche Messer) geht, kann gerne hier geklärt werden. Mag gut sein, dass ich der einzige bin, der glaubt noch dazulernen zu können aber 2018 in Köln habe ich kiam beim schneiden gesehn und danach hatte ich das Gefühl ich bin halt ein ziemlicher Anfänger, obwohl ich zig Tutorials gesehn habe und im Alter zw 16 und 22 Jahren in den Ferien im Restaurant meines Onkels helfen durfte (fast nur Patisserie, an richtiges Essen durfte ich nur ran, wenn absolute Not am Mann war).
Also: Hat außer mir jemand Interesse daran, weil er sich verbessern möchte, dann her mit gewünschten Inhalten.
Und an die Profis: Wäre jemand bereit, zu einem noch näher zu definierenden Termin und Ort solch einen Workshop zu moderieren?
Kannst alt werden wie 'ne Kuh, lernst immer noch dazu-Grüße,
Becks

Dann kommt der Anwender der das Potential ausschöpfen muss, denn selbst die professionelste WB mit einem Wunderstahl bringt nix wenn man nicht damit umgehen kann. Das habe ich schon zur genüge getestet, das ist ganz einfach, ich drücke ein XXX€ Custom einem 6`t Klässler in die Hand gebe ihm Anweisungen und passe ein bisschen auf das der Lütt sich nicht die Finger absäbelt lasse ihn aber einfach mal ne halbe Kiste Äpfel kleinmachen.... Da wird dann fröhlich mit der Schneide das Brett abgeschabt wild von rechts nach links gehackt etc.... Das überlebt keine Schneide, kein Stahl nichtmal HSS... Da kann man jeden Catra Test in die Tonne hauen dagegen

Also Anwendergruppen:
1-ohne Erfahrung, gerade von zuhause ausgezogen in ne WG wo selbst gekocht wird z.B. oder der Kochlehrling, die Hausfrau die es einfach nicht besser weis, bzw. halt ihre Stumpfen krücken gewohnt ist und somit sorglos etc. ab in die Spülmaschine etc... damit umgeht.
2-Ambitionierte Nutzer die schon mal ein besseres Messer besessen haben, es nicht in die Spülmaschine packen, sauber trocken im Messerblock lagern etc. Sich über Messerpflege schon anfangen Gedanken zu machen. Köche die ihre Messer mögen.
3-Begeisterte Messernutzer, die auch teils Sammlungen anlegen, Messer für Spezialanwendungen horten

4-Totale Messernerds die ihre Messer teils gar nicht benützen, also nur Sammeln...
Wenn nun der Anwender mit dem Messer umgehen kann (oben 2 und 3, nicht aber die Mischlinge aus 1 und 4!) , also schneiden gelernt hat (dafür braucht es keine Kochlehre!, siehe Jamie Oliver

Wir haben hier zwar das ein oder andere -teils vertonte und kommentierte- Video diverser Schneidtechniken, aber um die eigene Technik zu verbessern oder überhaupt erst zu erlernen, hilft der bloße Versuch der Imitation nicht aus. Ich wünsche mir -für die großen und kleinen Treffen in Amstetten, Köln, Frankfurt und co.- daher einen Workshop rund um das Thema Schneiden. Gliedern ließe sich dieser in theoretische Grundlagen (wesentliche dos & don'ts) praktisches Vormachen und anschließenden Übungen unter "Aufsicht" mit Hilfestellungen. Wie sehr man dabei in die Tiefe (welche Schneidtechniken) oder Breite (welche Messer) geht, kann gerne hier geklärt werden. Mag gut sein, dass ich der einzige bin, der glaubt noch dazulernen zu können aber 2018 in Köln habe ich kiam beim schneiden gesehn und danach hatte ich das Gefühl ich bin halt ein ziemlicher Anfänger, obwohl ich zig Tutorials gesehn habe und im Alter zw 16 und 22 Jahren in den Ferien im Restaurant meines Onkels helfen durfte (fast nur Patisserie, an richtiges Essen durfte ich nur ran, wenn absolute Not am Mann war).
Also: Hat außer mir jemand Interesse daran, weil er sich verbessern möchte, dann her mit gewünschten Inhalten.
Und an die Profis: Wäre jemand bereit, zu einem noch näher zu definierenden Termin und Ort solch einen Workshop zu moderieren?
Kannst alt werden wie 'ne Kuh, lernst immer noch dazu-Grüße,
Becks