|
Post by meister69 on Jun 17, 2020 20:11:25 GMT
Da ich nicht immer alle Arbeitsschritte mitdokumentiere und mir auch oft die Zeit fehlt, einen WIP-Bericht über alle Messerbauten zu erstellen, starte ich hier mal einen neuen Faden, wo ich immer wieder mal mit ein paar Bildern aktuelle Messer vorstellen möchte. Anfangen werde ich mal mit einem Petty, das fix bei mir bleibt. Nicht weil es so schön ist oder so gut schneidet, sondern weil die Klinge aus Versuchen stammt, selbst im Kugelgrill zu härten. Hart ist sie zweifelsohne geworden - die Feile greift nicht mehr - jedoch habe ich es verabsäumt, sie rechtzeitig nach dem abkühlen im Öl, zwischen zwei Stahlbacken einzuspannen. Dementsprechend ist die Klinge nicht nur verzogen, sondern eher geschlängelt, was sich auch beim weiteren Schleifen nicht mehr ganz ausbügeln ließ. Da ich mir aber immer schwer tu, etwas wegzuschmeißen, das nicht komplett hinüber ist, habe ich trotzdem einen Griff drangefrickelt und das Messer darf fortan in der heimischen Küche sein Unwesen treiben.   Daten: Stahl: 1.2235 , 3,2mm Griff: Ebenholz, Neusilber, Vulkanfiber, Eiche aus dem Brennholzstapel Klingenlänge (scharf): 180mm Länge gesamt: 305mm Höhe am Kehl: 35mm Gewicht: 101g, Schwerpunkt am Kehl LG Hubert
|
|
|
Post by meister69 on Jul 30, 2020 22:52:26 GMT
Ich freu mir gerade voll den Arsch ab! Dank dem Hinweis von KAMON Messer habe ich auf eine Anzeige für den Verkauf eines alten Härteofens reagiert. Die Dame war sehr freundlich und gab zu verstehen, dass sie noch ein paar weitere Geräte zu verkaufen gedenke... Hab mir also kurzfristig einen Termin bei ihr vereinbart und hab mir die Trümmer mal angesehen: Zweimal Härteofen Heraeus MR 170 (nicht getestet) aus den 60er Jahren, einmal mit und einmal ohne Klappe, einmal Gasesse selbstgebaut und einmal Eisensägen mechanisch. Die Härteöfen und die Esse hab ich mitgenommen, die sich automatisch hin- und herbewegende Eisensäge fand ich dann dann doch nicht so prickelnd... Das war nun die Ausbeute der Ausfahrt:  Die Ernüchterung folgte stante pede: alle beide Härteöfen funktionierten nicht! Einer zeigte zumindest ein Betriebslicht, aber heizte nicht, und der andere gab gar kein Lebenssignal von sich... Ich war ziemlich gefrustet! Nach heutiger Durchsicht der Geräte wurde ersichtlich, dass bei einem der beiden ein Quecksilberschalter (hatte bis dato nicht mal gewusst, dass es so etwas gibt) zerbrochen ist. Den anderen Ofen konnte ich provisorisch so weit reparieren, dass er funktionierte. Somit musste ich den einen heute mal anheizen und testen:   Vorab mal erfolgreich auf 1.100 Grad erhitzt. Da könnte ich dann auch hin und wieder mal einen Wunsch nach rostträgen Klingen erfüllen. Bin nun der Überlegung, dass ich die beiden Geräte zusammenheirate und somit wieder einen voll funktionsfähigen Härteofen erhalte. Die Esse habe ich noch nicht getestet, bin aber auch noch auf der Suche nache einem Amboss... LG Hubert
|
|
|
Post by meister69 on Dec 29, 2020 12:42:48 GMT
Servus miteinander, hoffe, ihr hattet alle schöne Weihnachten! Ich habe zwischen den Feiertagen endlich wieder mal etwas Zeit und möchte ein Messer vorstellen, dass grundsätzlich eh schon länger (im groben Zustand) fertig war. Ich hatte es bei einem kleinen Treffen bei Ben Kamon im September schon mit, jedoch noch nix verrundet und der Griff nur grob vorgeschliffen. Ausserdem war mir die vordere Hälfte der Klinge noch zu fett über der Wate. Arbeit und Familie haben die Überarbeitung und Fertigstellung jedoch längere Zeit nicht zugelassen. Vor einigen Wochen habe ich es dann letztendlich doch noch geschafft, das Messer fertigzustellen...  Zu den Daten: Klinge aus 1.2235, Stärke Klingenrücken am Übergang zum Griff: 4.5mm, konstant verlaufender Taper zur (filigranen) Spitze, Griff ebenfalls getapert, Griffschalen aus Mooreiche, Liner aus rotem Vulkanfiber, Pins aus Bronze Länge scharf: 25.2cm, Gesamtlänge: 37.8cm, Höhe am Kehl: 5.8cm Gewicht: keine Ahnung, habe hier im Ferienhaus in der Steiermark keine geeignete Waage - jedoch hat es seit dem Treffen bei Ben etwas an Gewicht verloren- trozdem noch kein Leichtgewicht... Die Klinge ist eine der beiden ersten die ich im eigenen Härteofen selbst gehärtet habe - hat Gottseidank auf Anhieb gepasst. Die gehärteten Klingen haben Glas geritzt und die Testfeile hat nicht mehr gegriffen. Eine Härtemessung wurde aufgrund fehlender Gerätschaften jedoch nicht durchgeführt... Das Design ist nicht zufälligerweise an Kramer angelehnt. Die Form seiner Messer hat mich immer schon angesprochen, somit war es naheliegend, mal eines nachzubauen...  Vom Schnitt her bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit dem Teil. Hinten Workhorse und im vorderen Drittel leicht schneidend mit schön dünn ausgeschliffener Spitze (sieht auf den Fotos dank Lichtreflexionen stärker aus, als sie tatsächlich ist). Mit WIP-Bilder kann ich hier leider nicht dienen, habe schlichtweg übersehen, welche zu machen...  Hier die Bilder vom fertigen Messer, ich hoffe, es gefällt:        LG Hubert
|
|
|
Post by suntravel on Dec 29, 2020 12:47:40 GMT
Moin Hubert, dat sieht klasse aus  Gruß Uwe
|
|
|
Post by bukowski on Dec 29, 2020 12:50:10 GMT
Saugeil!! Wär's was zu essen, würde ich sagen "Da könnt ich mich reinsetzen." Da stimmt für mich alles.
Gruß, Daniel
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 29, 2020 12:55:12 GMT
Yep sehr schön geworden, das Kramer Design ist einfach chick!
Grüße Wastl.
|
|
|
Post by meister69 on Dec 29, 2020 12:57:03 GMT
Danke Männer, das freut mich sehr!
LG Hubert
|
|
|
Post by daddyyoyo on Dec 29, 2020 13:31:42 GMT
Schöner als n Z Kramer!
|
|
|
Post by wern on Dec 29, 2020 13:33:31 GMT
Moin Hubert,
sehr schön, gefällt mir gut.
Gruß Frank
|
|
|
Post by thirsty0ne on Dec 29, 2020 15:17:43 GMT
So sieht dat aus! Sehr geil 👍🏽
|
|
|
Post by henrick on Dec 29, 2020 20:02:56 GMT
Freut mich, dass hier im Hobbybereich wieder mehr los ist und Gleichgesinnte tolle Arbeit vorzeigen können. Design besser als Kramer. Sieht sauber verarbeitet aus, da bin ich sehr genau  Hoffe das ich im kommenden Frühjahr wieder dagegen anstinken kann. Mittlerweile weiß ich, wie sich ein Junky auf Entzug fühlen muss, wenn man die Arbeiten hier sieht und selbst nichts machen kann  Täuscht das oder hat das Messer einen ziemlich langen Flatspot?
|
|
|
Post by daddyyoyo on Dec 29, 2020 20:31:58 GMT
Ich seh mir das Messer jetzt schon den ganzen Tag immer und immer wieder an, und ich muss sagen, es ist unfassbar, was manche hier so raushauen!!! Ich habe allergrößten Respekt und möchte hiermit meine Bewunderung ausdrücken für all jene im Hobbybereich, die so was können!
|
|
|
Post by meister69 on Dec 29, 2020 21:46:27 GMT
Vielen Dank daddyyoyo ! Freut mich sehr, das dir das Messer gefällt. Bei Ben war es ja noch weit weg von fertig, aber ich wollte halt was aktuelles mitnehmen... henrick mir geht es genauso. Mich juckt es auch jedesmal in den Fingern, wenn ich hier ein geiles selbst gefrickeltes Messer sehe... Der Flatspot ist tatsächlich relativ klein. Der Rest ist ganz sanft geschwungen. Das täuscht auf den Fotos vielleich ein bisschen. Jedenfalls läuft das Ding ziemlich gut im Wiegeschnitt. LG Hubert
|
|
|
Post by daddyyoyo on Dec 29, 2020 21:59:59 GMT
Vielen Dank daddyyoyo ! Freut mich sehr, das dir das Messer gefällt. Bei Ben war es ja noch weit weg von fertig, aber ich wollte halt was aktuelles mitnehmen... henrick mir geht es genauso. Mich juckt es auch jedesmal in den Fingern, wenn ich hier ein geiles selbst gefrickeltes Messer sehe... Der Flatspot ist tatsächlich relativ klein. Der Rest ist ganz sanft geschwungen. Das täuscht auf den Fotos vielleich ein bisschen. Jedenfalls läuft das Ding ziemlich gut im Wiegeschnitt. LG Hubert Gut Ding will Weile haben! Das Warten hat sich gelohnt - mir taugt‘s voll! Bei einem PA wär ich dabei! 
|
|
|
Post by flint on Dec 30, 2020 10:33:31 GMT
Servus, sehr schönes Messer, nicht wiederzuerkennen.
Gruß, flint
|
|