Post by beepbeepimajeep on Jul 14, 2020 8:26:23 GMT
So liebe Freunde,
nachdem im letzten Quartal das Menü corona-bedingt entfallen musste, haben wir nun endlich wieder mal kochen können.
Das von den Mädels vorgegebene Motto dieses mal lautete:
"Im komplett grünem Gewand soll das nächste Menü erscheinen.
Facettenreich und alles andere als eintönig!"
Na gut, dann haben wir beide uns wie immer mal bissi Gedanken gemacht.
Amuse: Wildfanggarnelen, Jamaican Jerk Sauce, grüne Tomaten:

Dann geht es auch schon richtig los.
Ei mit Kräuterinfusion, Brennesselsalat, Kartoffeln und Pfifferlingen
Mit einer Spritze haben wir einen Teil des rohen Eigelbes rausgesaugt und dafür Kräuteröl wieder zurück in den Dotter gespritzt. Hier muss man vorsichtig vorgehen, damit die Membran des Eigelbes intakt bleibt. Die Brennesseln haben wir wie Spinat nur kurz zusammenfallen lassen.

Dann geht es weiter mit pochiertem Seeteufel, dazu Belugakaviar und Erbsensud.

Dann kommt ein kleiner Nudelgang mit Ravioli, welche mit Petersilie grün gefärbt und auch gefüllt wurden.
Hier haben wir noch einen besonderen Gag eingebaut: Wir haben hierzu einen Blaukrautsud angegossen. Diesen haben wir mit Natronlauge versetzt, so dass sich sein ph-Wert in Richtung alkalisch verändert. Wer im Chemieunterricht aufgepasst hat, weiß, dass dieser dann grün wird.

Nachdem alkalische Sachen aber etwas lasch und seifig schmecken, haben wir an den Tisch eine kleine Sprayflasche mit Zitronensaft-Essiggemisch gestellt, welche dann über den Sud gesprüht wurde. Sofort verfärbte sich der Sud dann wieder in Richtung seiner natürlichen violetten Farbe.

Weiter ging es dann mit einer schönen Kalbshüfte mit Grün(!)kernkruste, dazu Kerbelsauce und ein paar grüne Gemüse.

Und der schöne Abschluss des Menüs war dann ein Gurkengranité mit Zitronenverbene, Minzmacarons und weißer Schokomousse.

War wie immer ein lustiger und netter Abend mit guten Gesprächen und viel Wein
Falls Interesse an einzelnen Schritten besteht, bitte einfach nachfragen.
LG Josef
nachdem im letzten Quartal das Menü corona-bedingt entfallen musste, haben wir nun endlich wieder mal kochen können.
Das von den Mädels vorgegebene Motto dieses mal lautete:
"Im komplett grünem Gewand soll das nächste Menü erscheinen.
Facettenreich und alles andere als eintönig!"
Na gut, dann haben wir beide uns wie immer mal bissi Gedanken gemacht.
Amuse: Wildfanggarnelen, Jamaican Jerk Sauce, grüne Tomaten:

Dann geht es auch schon richtig los.
Ei mit Kräuterinfusion, Brennesselsalat, Kartoffeln und Pfifferlingen
Mit einer Spritze haben wir einen Teil des rohen Eigelbes rausgesaugt und dafür Kräuteröl wieder zurück in den Dotter gespritzt. Hier muss man vorsichtig vorgehen, damit die Membran des Eigelbes intakt bleibt. Die Brennesseln haben wir wie Spinat nur kurz zusammenfallen lassen.

Dann geht es weiter mit pochiertem Seeteufel, dazu Belugakaviar und Erbsensud.

Dann kommt ein kleiner Nudelgang mit Ravioli, welche mit Petersilie grün gefärbt und auch gefüllt wurden.
Hier haben wir noch einen besonderen Gag eingebaut: Wir haben hierzu einen Blaukrautsud angegossen. Diesen haben wir mit Natronlauge versetzt, so dass sich sein ph-Wert in Richtung alkalisch verändert. Wer im Chemieunterricht aufgepasst hat, weiß, dass dieser dann grün wird.


Nachdem alkalische Sachen aber etwas lasch und seifig schmecken, haben wir an den Tisch eine kleine Sprayflasche mit Zitronensaft-Essiggemisch gestellt, welche dann über den Sud gesprüht wurde. Sofort verfärbte sich der Sud dann wieder in Richtung seiner natürlichen violetten Farbe.

Weiter ging es dann mit einer schönen Kalbshüfte mit Grün(!)kernkruste, dazu Kerbelsauce und ein paar grüne Gemüse.

Und der schöne Abschluss des Menüs war dann ein Gurkengranité mit Zitronenverbene, Minzmacarons und weißer Schokomousse.

War wie immer ein lustiger und netter Abend mit guten Gesprächen und viel Wein

Falls Interesse an einzelnen Schritten besteht, bitte einfach nachfragen.
LG Josef