|
Post by severus on Dec 2, 2020 13:30:24 GMT
Komme leider mit der Klinge nicht weiter. Die ist einfach verbogen. Nicht viel aber eine ordentliche Schneide bekomme ich so nicht hin. Ausmaß: Wenn ich die Klinge mit dem Buckel nach oben flach hinlege ist in der Klingenmitte etwa 1mm Luft. Habe gerade das Messer nicht zur Hand. Wie bekomme ich das wieder hin? Habe die Klinge 12 Stunden in die Gegenrichtung gebogen aber das hat nicht geholfen. Hat sie sich möglicherweise beim Schleifen verzogen? Grüße, Patrick Moin Patrick, das kann vorkommen, dass sich eine Klinge beim flächigen Schleifen verzieht. Mit kaltem Richten wird das kaum weggehen oder du hast danach eine Biegung zur Gegenseite oder einen Bruch, das kriegt man kaum kontrolliert hin. Beim warmen Richten müsstest du die Klinge danach neu Härten, das fällt wohl eher aus. alternativ warm richten mit Gekühlter Schneide im Wasserbad. Das wird aber bei der geringen Klingenhöhe auch eher schwierig. Leichten Verzug kannst du auch durch Hämmern mit einem Richthammer beseitigen, aber danach hast du Macken in der Klinge. Ein Messermacher mit Bandschleifer würde den Verzug wohl rausschleifen, aber bei dem dünnen Ding ist da ja kaum Reserve. Alle Techniken zur Beseitigung von Verzug eignen sich eigentlich nur dann gut, wenn das Messer noch nicht fertig geschliffen ist. Bei 1 mm würde ich es einfach so lassen. Viele Grüße Severus
|
|
|
Post by patrick on Dec 3, 2020 13:21:18 GMT
severus Bin dann tatsächlich mit Hammer dran. Ist ganz gut geworden und die Spuren sieht man kaum. Warm und neu härten wäre tatsächlich over-the-top...
|
|
|
Post by patrick on Dec 4, 2020 13:15:09 GMT
so, Griffholz. Habe mit Fuchsschwanz, Raspel und Feile die Griffschalen aus einem Zwetschgen-Brett geschnitten. Puhh. Nicht das Werkzeug meiner Wahl. Da muss ich noch mit kleinem Hobel ran... oder so.    Bilder von dem rohen Holz folgen.
|
|
|
Post by patrick on Dec 4, 2020 16:57:46 GMT
Oder doch lieber gespiegelt?  (sorry, bescheidenes Licht)
|
|
|
Post by patrick on Dec 4, 2020 19:29:52 GMT
Ooooops.... frage mich gerade wie ich so kleine Brettchen wieder plan bekomme. Wollte das auf flach aufgeklebten Schleifpapier machen aber das wird ballig. Habe zumindest Schleif- und Sägemehl aufbewahrt um das ins Harz rühren zu können.
|
|
|
Post by brawler on Dec 4, 2020 19:42:44 GMT
Plan machen mit Schleifpapier klappt bei ausreichend Geduld schon. Versuch mal nur ziehende Bewegungen zu machen, nicht hin und her.
|
|
|
Post by patrick on Dec 4, 2020 19:49:15 GMT
|
|
|
Post by severus on Dec 4, 2020 20:03:18 GMT
Ooooops.... frage mich gerade wie ich so kleine Brettchen wieder plan bekomme. Wollte das auf flach aufgeklebten Schleifpapier machen aber das wird ballig. Habe zumindest Schleif- und Sägemehl aufbewahrt um das ins Harz rühren zu können. Moin Es hat schon Gründe, dass der Tischler Bauteile erst relativ spät auf Maß sägt... Kann man die Schalen nicht mit einem scharfen, fein eingestellten Putzhobel planen? Oder mit doppelseitigem Klebeband auf einen Holzklotz (als Griff) kleben und vorsichtig am Bandschleifer planen. Bevor ich mit Füllstoff pfusche würde ich lieber neue Schalen machen. Oder du klebst mit schwarz eingefärbtem Epoxy schwarze Liner aus Fiber auf, damit kannst du auch ein bißchen kaschieren. Aber kein Holzmehlgemisch in die Fugen schmieren, das sieht man eigentlich immer und es sieht fast immer Sch ... aus. Viele Grüße Severus
|
|
|
Post by patrick on Dec 7, 2020 21:41:12 GMT
Moin severus ich kann alle deine Punkte nachvollziehen. Tatsächlich fehlt mir in der Holzarbeit die Routine und ich mache manchmal Fehler bezüglich der Reihenfolge der Arbeitsschritte. Ich habe jetzt einfach beide Hälften zusammengeleimt und genau auf der Leimfuge wieder auseinander gesägt. Die Blattstärke der Säge hat genug Material entfernt und jetzt sind die Flächen plan. Staubige Grüße Patrick
|
|
|
Post by patrick on Jan 9, 2022 18:44:04 GMT
Hat wer Interesse weiterzubauen? Ich komme einfach nicht dazu. Ich habe anzubieten:
Die Klinge Messingstange (Löcher in Klinge bereits passend geweitet) Griffschalen Pflaume (aus Pflaumenbrett gesägt, plangehobelt und Aussenseiten geschliffen) Pflaumenholz extra
hätte gerne 15€ inkl Versand.
|
|