|
Post by andreas123 on Jun 16, 2021 17:24:36 GMT
Moin, in einem ganz anderen Thread habe ich von dieser Firma und ihren Produkten vor vielleicht einer Woche Kenntnis genommen. Und das auch nur, weil ich eigentlich einem ganz anderen Link folgte. Da war dann für mich weiter unten wieder die übliche Empfehlungsleiste zu sehen. Unter anderem sah ich da diese "Tyropol - Universal Reinigungs- und Polierpaste" von Tyrolit angezeigt. suntravel meinte sinngemäß, dass er die Firma schon lange kennen würde und, dass die Seriös und sehr etabliert sein würden. Ich, Nerd wie ich bin, habe die o.g. Paste bestellt. Ich habe schon echt viel mit Pasten und mit Micro Mesh usw. experimentiert um Kratzer, Rost und Patina quasi "zerstörungsfrei" zu entfernen. Es gelang mir nie. Zumindest nicht ohne Kratzer. MM war immer zu "sanft" und es dauerte ewig bis etwas Augenscheinliches passierte. Nun seht mal den Kram:
Hier nicht nur Flugrost. Das ist das Übliche von Madames Spülmaschinenbehandlung. Seht nicht auf die Scharten. Die macht sie mit großem Engagement an allen harten, schneidenden Gegenständen...
Jetzt habe ich eine ganz kleine Menge des Cremekrams mit einem Küchenkrepp abgenommen und etwa 30 Sekunden die Klinge abgerieben.
Flugrost, oder wie Ihr das nennen mögt, geht damit superschnell ab.
Jetzt dachte ich mir, mein Sabatier von dem Säurestreifen vom Magnetbrett zu befreien. Das Ding ging nie mit MM weg und nervte total.
Mit der Tyropol-creme ging das in drei Gängen mit je einer Minute. Das wäre auch etwas für Leute, die ein Messer ohne Patina verkaufen müssen/wollen..
Andere Seite:
Ich bin ziemlich erfreut über die Polierleistung.
LG Andreas
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 16, 2021 17:27:17 GMT
Seht nicht auf die Scharten. Die macht sie mit großem Engagement an allen harte Gegenständen... Ab und an ist alter auch von Vorteil  . Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Spitzweg on Jun 16, 2021 18:04:41 GMT
Sicherlich dann eine gute Möglichkeit, dieses "Tyropol", wie man sieht, Danke für die Vorstellung. (Zumindest ich kannte das noch nicht)
Ansonsten, wenn es um so etwas geht, halte ich es gerne mit der einfachen Metall-Politurpaste von "AKO", die ist sehr aggressiv/schnell und im Ergebnis schon recht fein, auf jeden Fall viel effizienter als dieses - aus welchen Gründen auch immer - scheinbar sehr beliebte "Gundel-Putz", was ich im direkten Vergleich dann mal gleich in die Tonne geschmissen habe.
Zu Micro-Mesh: Das ist eh nur etwas für Anfänger - setzt sich schnell zu, wird stumpf und damit langsam und unpräzise/unvorhersehbar im Ergebnis. Normales Nassschleifpapier in den richtigen Körnungen eingesetzt führt viel besser zum gewünschten Ziel.
VG, Christian
|
|
|
Post by markus81 on Jun 16, 2021 21:56:19 GMT
Ich hab mir eine Dose bestellt - Danke für den Tip. Ich mag zwar nicht rostfreie Stähle sehr gerne, leider gibts bei mir aber nicht nur Patina, sondern auch immer wieder 1a Rostflecken.
|
|
|
Post by airdreamer on Apr 17, 2022 23:01:45 GMT
Hallo zusammen
Ich hätte mal eine Frage ich habe ein paar alte Klingen wieder auf Vordermann gebracht und wollte Sie polieren also meinen Dremel genommen und poliert, aber ich bekomme keinen glanz hin, es bleibt immer so ein grauer Schleier, kann mir jemand veraten was ich falsch mache?
|
|
|
Post by iguana78 on Apr 18, 2022 12:10:16 GMT
Danke für den Tipp Ich habe da auch 2 Kandidaten die die Paste dringend nötig haben
|
|
|
Post by Julius on Apr 18, 2022 16:17:48 GMT
Rost geht auch sehr einfach mit Barkeeper's Friend ab. Das ist eine Art Scheuerpulver aus den USA, enthält aber keine abrasiven Partikel, sondern Oxalsäure, und verkratzt deshalb nichts. Damit ist Flugrost ratz fatz ab, aber auch eingebrannte Töpfe, schmutzige Herde und sonstiger hartnäckiger Schmutz lässt sich damit sehr gut entfernen. www.amazon.de/-/en/Keepers-Friend-Original-Powder-Remover/dp/B00BLKGJ2G/Die Empfehlung dazu habe ich, soweit ich mich erinnere, hier auf KMS mal gelesen. Gruß Julius
|
|
|
Post by Togishi on Apr 19, 2022 9:40:13 GMT
Ich kenne die Paste noch von der Zeit, als wir noch Chromteile an den Autos aufpolieren mussten. Da gab es, die eine für Handbetrieb und eine für die Schwabbelscheibe. Was ich mich noch Frage; was für Inhaltsstoffe sind da drin? Lebensmittelecht? Seit ich putze.. öhm.. ja, ich muss auch zu Hause putzen, verwende ich für alles grob Verschmutztes inkl. alles was aus Metall ist, nur noch den Obendland. Das Zeug geht für alles, auch zum Rost entfernen (wenn direkt benutzt). Das Hochglanz-Abwaschbecken mach ich auch mit dem und figgle so lange, bis du dich da drin rasieren kannst.  Das geht dann eben auch auf Messer's Schneide. Putz alles weg, von Rost und Patina und in verdünnter Version zum polieren. Ohne Chemie und Preis ist auch unschlagbar! Ansonsten nimm ich Bims-Stein-Pulver in Wasser gelöst Mein Senf da zu
|
|
|
Post by kds77 on Apr 19, 2022 13:08:44 GMT
Da meine Mutter eine Reinigungsfirma hat bekomme ich immer alles mögliche zum testen von Ihr. Eigentlich habe ich King Polish als Ceranfeld Reiniger von Ihr bekommen. Es eignet sich aber hervorragend zum entfernen von Patina und Flugrost. Es geht ratzfatz und beeinflußt das Klingenfinish nicht negativ. Ich bin richtig zufrieden damit. Alles andere konnte mich bis jetzt nicht zufrieden stellen. Obendland hört sich aber auch gut an. Grüße Didi 
|
|
|
Post by andreas123 on Apr 21, 2022 14:27:42 GMT
Hallo zusammen Ich hätte mal eine Frage ich habe ein paar alte Klingen wieder auf Vordermann gebracht und wollte Sie polieren also meinen Dremel genommen und poliert, aber ich bekomme keinen glanz hin, es bleibt immer so ein grauer Schleier, kann mir jemand veraten was ich falsch mache? Hi,
Mit nem Dremel wirst Du keine homogen glänzende Oberfläche hinbekommen. Die Schleiffläche ist ja viel zu klein.
Nimm doch etwas von der Paste, die ich oben empfohlen habe oder Elsterglanz oder so und bearbeite die Klinge manuell mit der weichen Seite eines "Glitzis".
Sonst hilft nur Schleifenlassen.
LG Andreas
|
|
|
Post by airdreamer on Apr 21, 2022 14:56:22 GMT
andreas Danke für den Tip werde ich ausprobieren
|
|