|
Post by silvester on Jul 11, 2021 13:52:21 GMT
Hallo zusammen, meine Frau hat im Schuppen eine (Ur)alt-Sichelentdeckt. Das Dingwar/ist total fertig. Rost, Schmutz, total verbogen undverformt, Ausbrüche ohne Ende. Ob ich das Ding nicht wieder fit machen könne, sei ja praktisch so eine Sichel. Habe mich natürlich nicht lange bitten lassen und bindemDingmit der Dick-Feile und anschließend dem Atoma zu Leibe gerückt. Hat auch ganz ok geklappt. Es schneidet Klee usw. jetzt wieder relativ gut. Weil ich das Ding vorher nicht gereinigt habe, habe ich mir dieAtoma recht eingesaut. Hat jemand einrnTipp, wie ich die am besten wieder sauber bekomme? Ansonsten noch die Frage, ob ihr da nach der 400er Atoms noch mit Shapton Pro 2000 rangehen würdet? Ist eher vergebene Liebesmüh oder? Bildmaterial:      Wenn jemand näheres zur Sichel (Hersteller) weiß, würde es mich freuen. Ist bestimmt mindestens aus dem 1960/70ern. Oder ne Empfehlung für ne neue Geschwister Sichel  VG Laurenz
|
|
|
Post by suntravel on Jul 11, 2021 15:41:17 GMT
Moin Laurenz, Sicheln werden wie Sensen erst gedengelt, dann mit nem groben und feinen Sensenschleifstein abgezogen... Gibts auch Vorrichtungen für wenn man dat freihand mit Hammer und Amboss nicht so gut kann : www.dictum.com/de/scheren-sensen/schlagdengelapparat-705591Nur mit Schleifen wird das Blatt zu fett hinter der Wate. Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Jul 11, 2021 17:06:57 GMT
In Italien nutze ich immer eine in den Hackstock geschlagene Axt als Dengelamboss und nen Schlosserhammer dazu. Schlagdengelapparatwähre auch was, da könnte man auch nette Dent`s in Klingen Klopfen mit  Grüße Wastl.
|
|
|
Post by silvester on Jul 11, 2021 20:40:44 GMT
Danke Euch für den Hinweis aufs Dengeln. An meiner unbedarften Vorgehensweise sieht man sehr deutlich, dass ich bisher weder mit Sense noch Sicheln hantiert habe. Bisher habe Gräsern usw. immer mit elektronischen Hilfsmitteln zu Leibe gerückt. Die Frage ist, ob ich für das alte Teil so ein Dengelnapparat und speziellen Hammer anschaffe. Erster Impuls, eher nicht. Aber ausschließen will ich es nicht. Habe jedenfalls vorhin gleich mal geschaut, was es so für Sicheln bei Dictum gibt 😉
|
|
|
Post by wurczack on Jul 20, 2021 4:06:11 GMT
Habe jedenfalls vorhin gleich mal geschaut, was es so für Sicheln bei Dictum gibt 😉 Bei dictum findest du bestimmt Miraculix' goldene Sichel als musst have für angehende Druiden  Sorry für OT Aber eine scharfe Sichel ist doch ganz geschickt, muss man für eine kleine Arbeit nicht gleich den Freischneider holen.
|
|
|
Post by Togishi on Jul 20, 2021 4:30:43 GMT
Habe jedenfalls vorhin gleich mal geschaut, was es so für Sicheln bei Dictum gibt 😉 Bei dictum findest du bestimmt Miraculix' goldene Sichel als musst have für angehende Druiden  Sorry für OT Aber eine scharfe Sichel ist doch ganz geschickt, muss man für eine kleine Arbeit nicht gleich den Freischneider holen. Die Sichel von Miraculix ist eine only Kräuter-Sichel. Die Sichel hier hat noch die olle Grasumlegekante. Dengeln bei der Sichel.. mit Vorsicht zu genießen! Denn jeder Karosseriebauer weiß, das beim dengeln Material verdrängt wird. Wird falsch gedengelt, verzieht sich diese und sie wird noch krümmer wie Banann.. Da is die Wahl des richtigen Hammers entscheidend! Wie würde ich vorgehen? Also erst mal innen die Schneide wieder in Form bringen, also eine schöne Rundung. Aber auch hier.. je näher man an die Grasumlegekante kommt, um so dicker wird das Blech  aber... dann mit dem richtigen Winkel die Schneide geschliffen, um so haltbarer kann sie werden. Und vorher dengeln! Beim dengeln kommt es nicht darauf an Beulen heraus zu kloppen, nee, das wird gemacht um die ganze Sichel gerade zu halten und keine Wellenform zu haben. Ein Einraster in ein Stein kann so ein Teil verziehen, daher wieder gerade klöppeln mit Hammer auf en flachen Stein oder so. Und! Jetzt kommts! Bei der Schneide schleifen, auch auf die Richtung achten! Wie bei einer Sense wird der Schleifstein so geführt, das die Schleifriefen genau gegen das Schnittgut zeigt. Also mal Gedanken machen; Wie führe ich die Sichel gegen das Gras und dann den Schleifstil festlegen. Auch hier wie beim Messer eines Rasenmähers; Feiner ist nicht unbedingt besser Gruss das Togishi... oh shit! Was habe ich den da schon alles geschärft??? Heilige Dampfnuddel mit Vanüllesauce!!
|
|