|
Post by jaeger on Nov 9, 2021 20:43:43 GMT
Guten Abend in die Runde,
Vor einer ganzen Weile bin ich auf das Thema (siehe Titel) aufmerksam geworden und, wie das eben so ist, musste ich das probieren.
Natürliche Hölzer zu verwenden hat seinen Reiz und es muss nicht immer mit Kunstharz stabilisiert sein um langlebig und geschmeidig zu bleiben und vor allem resistent gegen äußere Einflüsse.
Daher gibt es die, wie ich finde, sehr spannende Methode solche Hölzer auf Natur Basis zu stabilisieren. Mit Wachs. Also nicht einfach auftragen und polieren, so wie es uns Mr.Miagi einst lehrte, sondern im Wachsbad.
Gut geeignet sind zB Bienenwachs oder, wenn es wirklich hart sein soll, Carnauba.
Ich hatte mich für Carnauba entschieden. Es ist das härteste bekannte Naturwachs mit relativ hohem Schmelzpunkt über 90°C.
Empfohlen wird's im Wasserbad, ich hab's direkt im Topf gemacht 😛 (Lässt sich problemlos entfernen wenn es hart ist).
Ich hatte flakes und hab diese langsam zum schmelzen gebracht.
Vorweg, das Holz muss so trocken wie möglich sein! Idr sind Edelhölzer sehr trocken wenn man sie kauft, andernfalls im Backofen trocknen.
Wenn das Wachs komplett flüssig ist dann rein mit dem Holz. Es beginnt nach einer Weile schön zu schäumen. Das ist die Luft die aus den Poren entweicht, durch die Hitze. Statt der Luft füllen sich die Hohlräume nun mit dem Wachs.
Im Bad lässt man das ganze bis es nicht mehr schäumt. Kommt also ganz drauf an welches Holz man verwendet. Ich hatte es u.a. mit cocobolo schalen gemacht.
Wenn es soweit ist, das Holz aus dem Bad holen und trocken tupfen (Vorsicht, heiß!).
Dann abkühlen lassen und fertig.
Je nach Restfeuchte vorher, kann sich das Holz u.U. verwinden oder gar reißen wenn es zu nass war!
Das Endergebnis ist sehr zufriedenstellend da das Holz nun komplett imprägniert ist mit dem Wachs, sich super aufarbeiten und polieren lässt. Es nimmt nix mehr auf und bleibt so wie es ist.
Wer es einmal ausprobieren möchte kann ja gern Mal sein Erfahrungen hier Wiedergeben.
Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by Queequeg on Nov 10, 2021 6:32:22 GMT
Bilder wären schön gewesen. Und in wie weit das Wachs die Farbe beeinflusst. Ich kann mir nicht vorstellen, das z.B. Bahia Rosewood nach dem Bad noch immer leuchtet.
Ich denke auch nicht, das Cocobolo stabilisiert werden muss, das ist doch eher ein Thema für gestockte Buche, Birke,etc aber ich mag mich täuschen.
|
|
|
Post by brawler on Nov 10, 2021 7:01:06 GMT
Die Weiterverarbeitung ist dann aber ein Graus oder? Schmiert beim schleifen und lässt sich nicht mehr gut verkleben? Wenn man die Behandlung erst nach der endgültigen Formgebung macht kann es wiederum zu Verzug kommen und die Passform ist dahin.
Scheint mir nur auf Dekorobjekte anwendbar.
|
|
|
Post by jaeger on Nov 10, 2021 8:48:43 GMT
QueequegJe nach Helligkeit des Ausgangsmaterial kann es etwas abdunkeln. Auch kommt es drauf an wie oft das Wachs schon dafür benutzt wurde. Normalerweise ist es eher klar, wird aber nach einigen benutzungen bräunlich. Das dunkelt dann auch das Holz etwas ab. Ich hatte Weißbuche getestet und es ist etwas nachgedunkelt aber nicht "dunkel". Auch cocobolo kann stabilisiert werden da es hierbei nicht darum geht das Holz auszuhärten, primär, sondern es vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Weiche Hölzer werden so nicht "hart" wie mit Kunstharz, dafür ist es nicht. Es ist eine tief gehende Oberflächen Behandlung sozusagen. brawlerDie Verarbeitung ist nicht anders als vorher, da das Wachs einen sehr hohen Schmelzpunkt hat (ü90°C). Beim schleifen mit ordentlichen Bändern erreichst du die Temperatur in der Regel ja nicht. Ich habe die cocobolo Schalen mit Pins verklebt und bisher ist alles da wo es sein soll. Für schalen würde ich es aber dennoch nicht anwenden da man nicht weiß wie stabil die Verklebung wirklich ist. Für Steckangeln sehe ich das nicht kritisch. Der Vorteil ist eben die dauerhaft gute Oberfläche, ohne Chemie 👍 Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Nov 10, 2021 9:00:09 GMT
Hier ein paar Bilder die ich doch noch gefunden habe. Das Holz auf dem einen Bild ist Weißbuche. Man sieht wie es einen gelblichen Stich bekommen hat. Wirklich weiß ist das Holz von Natur aus nicht, eher Creme/Beige. Für helle Hölzer würde ich es also nicht empfehlen, wenn man die Farbe halten will. Das Wachs, hier im Topf zu sehen, wurde vorher schon einige Male verwendet. Dadurch wird es, je öfter man es kocht, durch die Ausscheidungen vom Holz usw dunkler. Frisch aus der Tüte ist es eher wie Honig, nur heller. Ich denke ihr versteht 😄🤦🏼♂️    Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by Queequeg on Nov 10, 2021 19:36:08 GMT
(...) Auch cocobolo kann stabilisiert werden da es hierbei nicht darum geht das Holz auszuhärten, primär, sondern es vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. (...) Gruß Fabian ✌️ Ich hatte mich nach dem Titel gerichtet. Bei weichem Holz sicherlich machbar, das Ergebnis des Klotz sieht jedenfalls gut aus.
|
|
|
Post by BastlWastl on Nov 10, 2021 20:25:42 GMT
Bin ich ja auch ein Fan von, allerdings etwas anders, also bei schon geklebten Griffen Wachs/Öl Mischung einpolieren (mittels Schwabbelscheibe) überschleifen und das ein paar mal  . Ist natürlich viel zu zeitaufwändig wenn man damit Geld verdienen möchte. Mittlerweile brenn ich nur noch ein und klebe nicht mehr, nur mit Bienenwachs. Das hält mehr aus wie Stabilisierte Hölzer, auch z.B. Gastro Spülmaschinen. Aber dann muss der Griff schon fertig sein... Fehlertoleranz ist also nicht mehr vorhanden  . Allerdings dauert es länger und die meisten Hölzer verfärben sich nachträglich. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by jaeger on Nov 11, 2021 10:51:59 GMT
QueequegSorry wegen der Verwirrung. Ja, machbar ist das.... @bastlwastl Klingt auch interessant 👍 Hat alles sein für und wider. Theoretisch könnte man bei getränkten griffen auch, nach einiger Zeit wenn es matt und stumpf wirkt, das ganze mit einem Fön wieder "aktivieren" 🤔 also das Wachs Oberflächen nah Abschmelzen und anschließend wieder aufpolieren. Wenn es denn überhaupt Mal nötig wird. Das Messer mit den cocobolo schalen nehme ich immer zum Angeln mit. Also Wasser, Fischschleim, Fischblut usw hinterlassen keine Spuren. Feucht abgewischt hält es seinen glanz. Gruß Fabian ✌️
|
|