morre
Küchenschabe
Posts: 21
|
Post by morre on Dec 2, 2021 7:39:07 GMT
Guten Morgen allerseits,
nach langer Abwesenheit endlich mal wieder mit Muse hier… und gleich mit einer Frage.
könnt Ihr mir eine kleine Manufaktur empfehlen, die Messerrollen herstellt. Am liebsten wäre mir eine westeuropäische Manufaktur (ich weiß, dass Osteuropa auch sehr gute Manufakturen hat - in dem Fall, aber lieber „ums Eck“) , die vegetable tan Leder nutzt. vllt kennt ja auch jemand eine kleine Manufaktur in der Toskana…
sehr ansprechend finde ich die Rollen von Linn Kenny, aber die sind zum einen vergriffen und zum anderen wird das ein sehr teures Vergnügen (mit Versand, Zoll etc)…
danke für Euer feedback
grüsse morre
|
|
jack
Gardemanger
 
Posts: 110
|
Post by jack on Dec 2, 2021 8:40:29 GMT
Moin,
im Endeffekt kann jeder der mit Leder arbeitet sowas herstellen. Die Randbedingungen wären aber auch interessant. Möchtest du Maschinennähte haben oder doch handgenäht, Leder aus einer bekannten Gerberei, die Abmaße? Kanten sauber versiegelt und spiegelnd poliert? All das wären relativ wichtige Randinformationen.
Grüße, Jack
|
|
morre
Küchenschabe
Posts: 21
|
Post by morre on Dec 2, 2021 9:05:20 GMT
Moin Jack,
Danke für die Rückmeldung.
„Das jeder das kann“ stimmt schon (aus handwerklicher Sicht) aber manchen fehlt das know how… anders formuliert. Ich kenne ein paar, die können super (Uhren)Bänder machen, aber eine Tasche, dass sagen sie selber, trauen sie sich nicht zu…. Oder wollen es nicht.
Die Frage hier ans Forum geht ja auch damit einher, wer die handwerkliche Leistung beurteilen kann, damit man sich nachher nicht über die Qualität ärgern muss - ich denke Du weißt was ich meine.
Zu deinen. Detailfragen. Wenn es jemand richtig kann, geht meiner Meinung nach nix über handgenäht
Gerberei ist mir eigentlich egal, solange es veg tan ist und mir nachher das Leder gefällt (Toskana und Portugal kennen die meisten, aber es gibt ja auch noch ein paar wenige zb in Deutschland, „verrückte“ könnten ja auch auf die Idee kommen cordovan zu nehmen - wobei das eigentlich schon wieder cool wäre)
Abmasse es sollte nur eine kleine Rolle werden mit Max 6 Fächern - davon 2 für meine cleaver
Final touch. Muss ich mir - falls es keine kleinserie gibt - noch überlegen.
Wie gesagt, Anfrage war auch dahin gerichtet, ob es neben Anbietern bei Etsy noch andere gibt - die ich nicht kenne- die ggf kleinserien und nicht nur massanfertigung bieten.
Grüsse Morre
|
|
jack
Gardemanger
 
Posts: 110
|
Post by jack on Dec 2, 2021 9:54:03 GMT
Die Frage hier ans Forum geht ja auch damit einher, wer die handwerkliche Leistung beurteilen kann, damit man sich nachher nicht über die Qualität ärgern muss - ich denke Du weißt was ich meine. Du kannst mir gerne, solltest du wen finden, die Sachen schicken und ich kann sie mir anschauen. Ich bin sicherlich kein Oberprofi, aber haben schon relativ viel aus Leder, auch aus Cordovan, gebaut und kann Qualität ganz gut einschätzen (mmn.)  Gerberei ist mir eigentlich egal, solange es veg tan ist und mir nachher das Leder gefällt (Toskana und Portugal kennen die meisten, aber es gibt ja auch noch ein paar wenige zb in Deutschland, „verrückte“ könnten ja auch auf die Idee kommen cordovan zu nehmen - wobei das eigentlich schon wieder cool wäre) Cordovan würde den Preis aber flott jenseits der 500€ drücken  Wie gesagt, Anfrage war auch dahin gerichtet, ob es neben Anbietern bei Etsy noch andere gibt - die ich nicht kenne- die ggf kleinserien und nicht nur massanfertigung bieten. Ggf. mal auf Instagram gucken. Hört sich doof an, aber dort gibt es sehr viele sehr gute Maker. Ich kann sonst auch mal unter meinen Bekannten herumfragen. Viele Grüße, Jack
|
|
|
Post by isamu on Dec 2, 2021 9:59:01 GMT
Abmasse es sollte nur eine kleine Rolle werden mit Max 6 Fächern - davon 2 für meine cleaver Das wird aber dann mit 2 Cleaver eher ne eckige Rolle.
Ich habe mir eine machen lassen nach Vorgaben von www.etsy.com/de/shop/IvettaBaumanLeather und eine Standard gekauft von Alb Leder (etsy). Bin mit beiden sehr zufrieden. Ansonsten einfach mal im www nach Sattlerei, Ledermanufaktur oä suchen. Gruß isamu
|
|
morre
Küchenschabe
Posts: 21
|
Post by morre on Dec 2, 2021 20:55:10 GMT
Hi Jack,
Danke für das Angebot.
Sofern Du jemanden an der Hand hast, würde ich mich selbstverständlich über links bzw Instagram Profile freuen.
Cordovan toppt natürlich den Preis, aber die haptik ist schon einmalig. Aber ich will gar nicht wissen was aktuell so ein horween Leder kostet…
Hi Isamu. Danke für den link. Ich habe den thread schon durch. Aber da er schon etwas älter ist, gibt es auch manche links nicht mehr. Deine Etsy links habe ich auch schon gesehen und auch wenn ich meine Heimat unterstütze wo ich kann, aber die Alb Leder haben mich nicht angesprochen….
Ich suche weiter und werde berichten Grüsse
|
|
|
Post by Malik on Dec 3, 2021 8:47:22 GMT
Hallo Morre Da ich in meiner Freizeit selber viel mit Leder arbeite würde ich dir empfehlen, doch auch den Osteuropäischen Teil einzuschliessen - evtl. sogar noch weiter zu gehen. Ich weiss nicht, was du gewillt bist für eine solche Tasche auszugeben..und natürlich ist die Schweiz auch eine Hochpreisinsel (ich wohne hier..) - deshalb ist meine Preisschätzung evtl. ein wenig verzerrt Du schreibst - es geht nichts über Handgenäht - ich bin hier absolut bei dir. ABER: Wenn ich mir anschaue, welche Arbeit hinter einem Projekt steckt - als Beispiel hier eine Tasche für Feuerholz, welche ich für meinen Bruder fertigte - dann wird das ganz schnell ein richtig teures Projekt..und das noch unabhängig von Cordovan-Leder.. Ausgangslage war hier ein sogenannter "Hecht/Doppelhechht" - das ist mal abzüglich Hals und Beine quasi die ganze Haut. Die Tasche misst ca. L50cm x B50cm x H40cm. Alles aus einem Stück gefertigt ausser die Doppelung bei den Griffen. Materialdicke: 5mm - ausser bei den Nähten doppelt - also ca. 10mm. Alles von Hand genäht. Alleine das Material (B-Ware) war hier ~170€.. Danach Lederfarbe und Faden - quasi Geschenkt.. Danach die Arbeit. Hier sind es zwischen 4 und 5 Meter Handnaht - das dauert ziemlich lange, ist Mühsam und vor allem bei solch dicken Leder echt Kräfteraubend.. Ich hatte hier für einen halben Meter Handnaht ca. eine Stunde. Sind also 10 Stunden, welche man ausschliesslich Näht. das ganze zuschneiden, färben, Kanten glätten etc. noch nicht eingerechnet.. Natürlich ist eine Messertasche ein ganz anderes Kaliber - aber wenn einmal grob Schätze.. - Leder: 60cm x 40cm - das ganze doppelt in schöner Qualität (6 Messer, 2 Cleaver. ~10cm Platz pro Cleaver und ~7cm Platz pro Messer sind 48cm Leder Plus ein wenig Zugabe um es Rollen zu können. Doppelt für den Schutz der Messer..) - Nähte: 7 Nähte à ~15cm für 6 Fächer - danach noch das doppelte Leder für den Schutz sind schnell 2m Handnaht. - Kanten sauber versäubern und Polieren, das ganze Färben, Fetten und Wachsen.. Da bin ich bei einem Stinknormalen Leder schon ohne Probleme bei über 500€ - und das noch nicht mal in der Hochpreisinsel Schweiz.. Was ich auch gerne anbieten kann ist analog Jack eine "Expertenmeinung" wenn du was findest.. Aber würde ich mir sowas kaufen wollen würde ich aus Kostengründen sogar Übersee Anfragen starten.. Aber ich bin sehr gespannt was du findest und hoffe, du aktualiserst den Thread weiter - alles was mit Leathercraft / Sattlerhandwerk zu tun hat intressiert mich brennend.. Hier noch die Bilder der beschriebenen Tasche.. Gruss Malik    
|
|
morre
Küchenschabe
Posts: 21
|
Post by morre on Dec 3, 2021 22:46:23 GMT
ich sitz jetzt mal am Rechner, wird also ein längerer Text. Hallo Malik, Zunächst, schöne Tasche. Respekt für die 10h Arbeit. Kann ich mir gut vorstellen, dass dann die Finger nachher schmerzen. Und auch vielen Dank für Dein Angebot. In welchem schönen Kanton bist Du denn? Ich sitz nämlich auch nur ein paar km Luftlinie von der Grenze entfernt... Kenne also die Hochpreisinsel - aber auch die Zeiten in denen wir in die Schweiz zum Einkaufen gefahren sind... Danke auch für Deine Aufstellung der Kosten. Ich bin Voll und Ganz bei Dir. Wenn man davon ausgeht, dass das Leder für jeden mehr oder weniger gleich teuer ist, dann sind die Lohnkosten das Entscheidende und Kostentreibende. Ich hatte mal das Glück einen kleinen Betrieb in der Toskana zu kennen, der super Sachen bzw. Muster für grosse Firmen machte. Der kannte auch jede Gerberei und hatte wirkliche Schätze... Den gibt es aber leider nicht mehr. und die Firmen, die kleine Serien für verschiedenste kleine bzw. private Labels machen, die - wie man sich denken kann - machen halt einfach keine Einzelstücke. Somit bleiben nur Einzelanfertigungen, die teuer sind, da keine Skaleneffekte gemacht werden. Für das Leder gilt das Gleiche. Was ich eigentlich sagen will - und ich schweife ab - ist, dass das "sinnvollste" Kleinserien wären um die Kosten im Rahmen zu halten. Das gilt für Zentraleuropa (Portugal oder Italien). Klar kann ich jetzt nach Osteuropa (zB. Ungarn - zumindest können die auch super Handschuhe machen) gehen. Da wird es dann ein weniger günstiger und man hat noch ein wenig "Kontrolle" Wenn man dann ausserhalb Europas ist, dann wird es mit der Kontrolle und auch mit dem Leder teilweise schwierig. Zwar gehen die Preise runter, aber dafür evtl. die Qualität. Leider habe ich auch schon echt schlechte Erfahrungen gemacht - daher auch die Frage an das Kollektiv. Eine weiteres Problem - sofern man etwas mit Farbe/Färbung machen will - das man sich eigentlich auch kleine Muster schicken lassen sollte. Auch da gibt es zB in Italien wahre Künstler, aber dann hat man die zusätzliche Komplexität, dass man sich um das Leder und das hin und her schicken kümmern muss. Zeit und Ressourcen, die ich leider aktuell nicht habe. und der Preis geht dann auch >1000 hier noch ein link: www.dandyshoecare.it/ENG/patina.htmlLange Rede kein Sinn... ich werde mal noch mein altes Netzwerk aus Mode-Zeiten anhauen ob die noch jmd kennen. Ansonsten werde ich wohl nach einer Manufaktur mit Kleinserien schauen, die ein schönes Leder haben - um die Kosten im Rahmen zu halten - also keine Massanfertigung. Und dann muss ich mir überlegen, ob ich Abstriche beim Leder mache und damit ggf. beim Produktionsstandort (also billiger und mehr Richtung Osten bzw. Übersee) oder in den sauren Apfel beise und davon ausgehe, dass so ein Lederteil bei guter Pflege mich noch überleben wird... Grüsse
|
|
|
Post by dominik on Dec 6, 2021 6:36:47 GMT
Moin, Ich mache ab und an mal was aus Leder und mangels Maschinen ist es tatsächlich auch alles komplette Handarbeit (inkl. Sattelstich). Habe hier auch mal mein Projekt mit Wechselbarem Klingenschutz vorgestellt: kochmalscharf.freeforums.net/thread/1933Inwiefern allerdings eine Rolle für Cleaver sinnvoll ist, möchte ich eher bezweifeln. Für Cleaver würde ich eher etwas zum klappen für sinnvoll halten. Generell könnte was zum klappen auch preislich attraktiver sein, weil man nicht 1 großes Stück Leder braucht, sondern kleinere Stücke verwenden kann. Cordovan gibts bspw. Gar nicht in Grösse für eine Rolle. Wenn Du bestimmte Vorstellungen zum Leder hast, würde ich Dir ggf. empfehlen das selbst zu besorgen und Deinem Handwerker zu stellen. In Deutschland mit es Gebrüder Kobel, die machen sehr nettes vegetabil gegerbtes Leder und vor dem Brexit hab ich gerne bei Abbey in England bestellt, das ist aber inzwischen ein echter Krampf mit Zoll und Versand. Mein Tip fürs Leder wäre Baby Büffel… Grüße Dominik
|
|
morre
Küchenschabe
Posts: 21
|
Post by morre on Dec 6, 2021 8:21:35 GMT
Hallo Dominik,
Danke für die Rückmeldung.
Habe Deine Rolle auch schon gesehen. Die Möglichkeit die Rolle flexibel zu bestücken finde ich super.
Bzgl,Design der Rolle. Zu kaufen gibt es eh nix, was für 2 cleaver Platz hat. Insofern wird es eh ne andere Lösung geben müssen, sofern ich was fertiges Kaufe. Gleichzeitig mache ich mir schon Gedanken, wie „meine perfekte“ Rolle aussehen sollte… generell eilt es ja zum Glück bei mir nicht. Hab also Zeit zu schauen und zu überlegen.
Das mit dem cordovan war eigentlich mehr als Spaß gedacht. Da nehme ich lieber das Geld und hole noch mehr Messer und nehme ein günstigeres Leder…
Danke auch für den Tipp mit der Gerberei. Habe am Wochenende auch mal ein paar italienische rausgesucht und wollte da mal Anfragen hinschicken.
Ich halte euch auf dem Laufenden
Grüsse Morre
|
|
jack
Gardemanger
 
Posts: 110
|
Post by jack on Dec 6, 2021 11:34:21 GMT
Moin,
ich habe mal paar Leute befragt und alle bis auf einer haben Lighthouse Leather Co empfohlen. Ich selbst habe noch nix von ihm gekauft, die Qualität sieht auf den Bildern aber sehr sehr gut aus. Leider sitzt er auch nicht in der EU, aber per se auch nicht wirklich ein Problem (Jedenfalls für mich).
Bezüglich Leder aus Italien: Ich kaufe immer bei Beltsproduction oder Tatraleather ein. Sehr liebe Leute, schneller Versand und fast alle großen Gerbereien sind vertreten.
Viele Grüße, Jack
|
|
morre
Küchenschabe
Posts: 21
|
Post by morre on Dec 9, 2021 23:15:15 GMT
|
|
|
Post by Malik on Dec 10, 2021 6:01:45 GMT
IMHO (aufgrund der Bilder)..
Erster Link (the Westlands Handmade) + ein Stück Leder +/- minimalistisch (je nach geschmack - mir gefälts) - Nähgarn zu dünn für Das gewählte Leder / Lochgrösse - meiner Meinung nach keine saubere Sattlernaht - man sieht bei den anderen Taschen von ihm Videos der nähte. Eine Sattlernaht hat bei jedem Loch einen Knoten, damit sich die nicht auftrennt - er zieht den faden einfach durch und näht mit einer Nadel..(https://www.etsy.com/listing/788174838/knife-roll-bag-genuine-leather-handmade?ref=shop_home_active_30&frs=1) - bei diesem Design bist du sehr unflexibel bzw. Musst genau wissen wie breit die Fächer sein müssen - ebenso trennst du dir ohne klingenschutz die nähte auf (Klinge steckt im Leder)
Zweiter Link (Horoz) + wesentlich überlegter als V1 und Vielseitiger verwendbar - nicht alles aus Leder (lässt sich evtl. Anpassen) - ob Handnaht bin ich nicht sicher..denke jedoch schon. - alles sehr sauber ausgeführt
Dritter Link (Linny Kenney) + sehr schönes Leder/Finnish (deshalb wohl auch der Preis) - - ein Riesen No-Go für mich sind die Nähte. Aus meiner Sicht ist das eine Ziernaht. Nichts was funktional ist oder hält. Bei einer Sattlernaht ist das Nahtmaterial durch die flexibilität des Leders ein wenig geschützt - hier voll exponiert. - kein Bild zeigt die Tasche ganz offen. Dafür drei (!) wie sie getragen wird. Falls du eine Tasche zum tragen willst die schön anzuschauen ist - damit wirst du Glücklich :-)
Für mich: (in dieser Reihenfolge) 2 (jedoch ganz aus Leder) 1 3
Edit: ich bin jedoch sehr auf die Meinung von jack gespannt..
Edit 2: würde ich für mich selbst eine kaufen wäre es jedoch die erste. Aber: 1. ich habe eine sehr konstante Anzahl Kochmesser. 2. ich transportiere nie ein Messer ohne Klingenschutz. 3. ich würde gleich nach erhalt alle Nähte selber neu nähen..(und mich dann darüber ärgern dass er ein Locheisen und keine Schwertahle benutzt hat..).. :-)
|
|
morre
Küchenschabe
Posts: 21
|
Post by morre on Feb 6, 2023 19:40:00 GMT
Servus, Sorry, dass ich nie wieder reagiert habe, aber es kam letztes Jahr so mancher Sch… zusammen.
Danke auf jedenfall für die Rückmeldungen.
Passiert ist nämlich nix mehr…
|
|