|
Post by eisbehr on Jun 27, 2022 23:00:23 GMT
Hallo zusammen, im Wetzstahl-Thread wurde ja schon ausführlicher darüber berichtet, dass die Oberfläche beim Dickoron Micro teilweise scharfkantige Sprenkel aufweist, die beim Wetzen ein sehr kratziges Gefühl immer an den selben Stellen des Stahls ergeben. kwie hat das hier sprichwörtlich unter die Lupe (Mikroskop) genommen. Meine Erfahrung habe ich hier beschrieben. Ich habe bei drei verschiedenen Händlern keinen intakten Stahl bekommen und es nun zwei Jahre später nochmal probiert: Ergebnis leider wie zuvor. Um den Wetzstahl-Thread nicht überzustrapazieren will ich deshalb hier Mal einen eigenen Thread zum Erfahrungsaustausch aufmachen. Was mich interessiert: - Habt ihr in letzter Zeit einen intakten Dickoron Micro bekommen?
- Wenn ja: wo?
- Wenn nein: gibt es eine Möglichkeit, die kratzigen Sprenkel unkompliziert loszuwerden?
Freue mich auf interessanten Austausch :-) schöne Grüße! eisbehr
|
|
|
Post by noclue on Jun 28, 2022 0:41:06 GMT
1. So'n Teil bestellt man nicht unbedingt jedes Jahr neu....meiner war und ist in Ordnung.
2. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das du jetzt 3, 4 , 5 mal einen schlechten bekommst . Das liest sich , als ob es kaum gute Qualität zukaufen gibt. Das glaub ich nicht.
|
|
|
Post by bukowski on Jun 28, 2022 6:51:02 GMT
Meiner ist von 2019, der war auch in Ordnung. Kann aber auch am Messer liegen. Kleine Chips spürt man auch immer an der selben Stelle auf dem Stahl 
|
|
|
Post by pebe1968 on Jun 28, 2022 7:16:44 GMT
Meiner war und ist auch in Ordnung. So wie bukowski schreibt - wenn die Fase nicht einigermaßen glatt ist, kann man dies wie beschrieben am Stahl spüren. grüsse, pebe
|
|
|
Post by pietje on Jul 2, 2022 7:39:52 GMT
Was mich interessiert: - Habt ihr in letzter Zeit einen intakten Dickoron Micro bekommen?
- Wenn ja: wo?
- Wenn nein: gibt es eine Möglichkeit, die kratzigen Sprenkel unkompliziert loszuwerden?
Letzten Oktober Dick Micron gekauft bei Amaz*n. War und ist in Ordnung.
Die Sprenkel mit Lupenbrille und Dremel wegmachen.
Das Dentallabor oder der Werkzeugbau in Deiner Nähe ist mit dem KAVO-Handstück schneller und genauer. Die haben auch die bessere Lupenlampe.
Viel Erfolg Pietje
|
|