|
Post by derjaeger on Aug 19, 2022 20:43:54 GMT
Pfirsichsorbet  Sehr gute Konsistenz und Geschmack, Farbe nicht ganz ideal. Bauplan: Pfirsiche nicht schälen, entsteinen, dabei vierteln, mit Zitronensaft in den Vitamix bis homogen (habe zu lange mit zu wenig Zitronensaft gemixt, deshalb hat die Farbe durch Oxidation und Hitze gelitten, beim nächsten Mal nehme ich mehr Zitronensaft und packe die Pfirsiche vorher in den Kühlschrank). Dann Zuckergehalt mit Haushaltszucker auf 30° Brix erhöhen (kann man auch gut direkt im Vitamix einmischen) und evtl mit Zitronensaft abschmecken, dann in die Behälter damit. Die Schale dranzulassen war eine gute Entscheidung, gibt Farbe und Geschmack und schadet der Konsistenz durchs Zerkleinern im Hochleistungsmixer nicht. Das Ganze steht und fällt natürlich mit der Qualität der Pfirsiche, die müssen schon vollreif und aromatisch sein. Basic Textur habe ich diesmal weggelassen, da die Angelegenheit eh schon durchs Fruchtfleisch hochviskos war. Gruß Jäger
|
|
Jacky
Gardemanger
 
Posts: 159
|
Post by Jacky on Aug 21, 2022 12:21:18 GMT
Ich habe da mal eine Frage zu den "Brix" Werten:
Hat das etwas mit der späteren Konsistenz des Eises zu tun, oder messt ihr das nur um den Geschmack zu bestimmen? Ich schmecke bisher meine Rohmasse ab, bevor ich sie einfriere. Welchen Vorteil habe ich, wenn ich genau bestimme, wie hoch der Zuckergehalt ist?
Danke Jacky
|
|
|
Post by derjaeger on Aug 24, 2022 18:14:11 GMT
Jacky die 30° Brix hab ich von BBQ-Michael aus dem GSV Forum übernommen, für ihn hat sich das hinsichtlich Geschmack und Konsistenz als optimal erwiesen für Pacojet Rezepte, soweit ich mich erinnere. Gruß Jäger
|
|
|
Post by derjaeger on Aug 24, 2022 18:18:29 GMT
Ein weiterer gelungener Versuch ohne Fotos: Bananeneis ohne zugestzten Zucker. Geschmack und Konsistenz waren echt top, hätte ich nicht erwartet.
Bauplan: Einen Träubel vollreifer Bananen schälen, in Stücke brechen, in den Vitamix füllen. Saft einer Limette drüber, Mark einer Vanilleschote, eine halbe geriebene Tonkabohne rein. Mixen bis homogen, in den Becher damit, fertig. Wenn manns trotzdem süßer mag passt da gut ein Klecks Honig oder Ahornsirup drauf.
Gruß Jäger
|
|
|
Post by derjaeger on Aug 29, 2022 11:47:42 GMT
Erbeersorbet  Auch sehr gut geschmacklich und was Konsistenz anbelangt! Bauplan: Gefrorene Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft in Vitamix geben, zu homogener Masse mixen (Stampfer notwendig), Zuckergehalt mit Saccharose auf 30° Brix bringen, 5 Massenprozent Basic Textur dazu, nochmal mixen, ab in die Behälter. Gruß Jäger
|
|
|
Post by derjaeger on Aug 29, 2022 11:48:52 GMT
Noch ein kleiner Tip: Schälchen im Gefrierfach lagern, dann schmilzt das Eis langsamer.
|
|
|
Post by derjaeger on Aug 29, 2022 11:51:04 GMT
Auf dem Bild habe ich das Eis mit gefriergetrockneten Erdbdeeren serviert, das gibt noch nen spannenden Texturkontrast.
|
|
|
Post by derjaeger on Sept 14, 2023 9:49:37 GMT
Bin nach wie vor begeistert vom Creami. Er macht teils Geräusche als ob er sich sehr quälen würde, bin gespannt, wie lang das Gerät der Belastung standhält. Neues Rezept, leicht abgewandelt aus The Flavor Equation (wollte keine Zutatenreste haben, deswegen einfach immer die ganze Verpackungseinheit verwendet): Blueberry Omani Lime Icecream 500ml Kefir mit 5 geöffneten Omani Limetten (getrocknete, schwarze Limetten) über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Dann durch ein feines Sieb gießen. Da viel Kefir an den Limetten hing hab ich sie in ein Gefäß mit ca 150ml Milch gegeben, geschwenkt und nochmal abgesiebt. Kefir und Milch mit 200g Zucker, 200g Philadelphia Frischkäse und 300g TK Heidelbeeren in den Vitamix und mixen bis homogen, dann in die Becher füllen und ab in die Truhe. Konsistenz und Geschmack waren Bombe, sehr interessant aber nicht auf eine anstrengende Weise wie Schokolade mit Pfeffer oder so  Wird definitv ins Repertoire aufgenommen. Originalrezept kann ich auch posten falls da Interesse besteht. Gruß Jäger
|
|
|
Post by wern on Sept 14, 2023 15:58:11 GMT
Moin Jäger,
das würde mich sehr interessieren, aber wo bekommt man die her?
Grüße Frank
|
|
|
Post by derjaeger on Sept 14, 2023 18:49:18 GMT
Moin Jäger, das würde mich sehr interessieren, aber wo bekommt man die her? Grüße Frank Ich hab schwarze getrocknete Limetten von Naz benutzt und diese auf Ebay bestellt. Bin meistens nicht motiviert, exotische Zutaten für nur ein Rezept online zu bestellen aber in diesem Fall hats mich zu sehr interessiert. Wird in weiten Teilen der Welt gerne auf vielfälige Weise genutzt, daher bin ich zuversichtlich, dass ich die Teile auch in anderen Rezepten verwenden werde. Zudem sind die Dinger recht günstig und lange haltbar. Hast du auch nen Ninja Creami oder verwendest du eine andere Eismaschine? Gruß Jäger
|
|
|
Post by woka on Sept 14, 2023 19:05:11 GMT
Mich würde ja auch eine Bezugsquelle zu der Gerät interessieren  Beste Grüße, woka
|
|
|
Post by derjaeger on Sept 14, 2023 19:15:33 GMT
Mich würde ja auch eine Bezugsquelle zu der Gerät interessieren  Beste Grüße, woka Ebay oder Ebay Kleinanzeigen, ich weiß nicht mehr genau, wo ich den her habe. Oft werden solche Sachen ja verschenkt, dann wenn überhaupt ein paar Mal genutzt und wieder verkauft, daher findet man oft kaum gebrauchte Creamis zu guten Preisen auf solchen Plattformen. Ich hatte glaube ich 170€ mit einigen zusätzlichen Bechern gezahlt. Ich kaufe Küchenequipment fast ausschließlich gebraucht, sonst könnte ich mir das als Student gar nicht leisten  Inzwischen gibt es auch den Creami Deluxe mit größeren Bechern, allerdings ist der nur für den US Markt vorgesehen. Gruß Jäger
|
|
|
Post by woka on Sept 14, 2023 19:20:39 GMT
Danke 
|
|
|
Post by wern on Sept 14, 2023 19:27:40 GMT
Hast du auch nen Ninja Creami oder verwendest du eine andere Eismaschine? Ich hatte mal mit nem Pacojet geliebäugelt, konnte aber noch rechtzeitig sagen "Du bist doch völlig irre"  . Der Creami sah dann sehr cool aus für zuhause, aber aktuell verwende ich eine schnöde Unold Eismaschine. Wird bestimmt mal durch was netteres ersetzt, tut den Job bisher aber echt gut. Wird also ganz spannend werden, wie die Konsistenz ausfällt. Vielen Dank für den Tipp mit den Limetten, schau ich mir mal an. Grüße Frank
|
|
|
Post by derjaeger on Sept 15, 2023 15:59:08 GMT
Ich hatte beim letzten Batch Aperol Blutorange Sorbet die Mengen mitgeschrieben, dass ich beim nächsten Mal nicht mehr Brix messen muss und so. Grade verkostet, wurde super, hier die Mengenangaben:
300g Zucker 250g Aperol 1l Blutorangensaft Saft einer Zitrone 80g Basic Textur
Diesmal habe ich nur die langsamste Vitamixstufe zum Zuckerauflösen im kalten Saft/Aperol Gemisch verwendet, hat bisschen gedauert aber hat dafür gesorgt, dass keine Luft ins Gemisch kommt, Luft im Gemisch führt zu ungewollten Trenneffekten. Dann Basic Textur auch nur am Schluss mit niedrigster Stufe eingerührt. Das Ergebnis war echt perfekt.
Gruß
Jäger
|
|