Ninja Creami Erfahrungen und Rezepte
Jul 31, 2022 12:25:39 GMT
via mobile
BastlWastl, woka, and 5 more like this
Post by derjaeger on Jul 31, 2022 12:25:39 GMT
Da es ja ein paar Interessierte gibt starte ich mal nen extra Thread für das Gerät. Erster ernsthafter Versuch:
Honigmelonensorbet (frei nach Heston Blumenthal)
Zutaten:
180g Fructose
450g kaltes Wasser
90g Zitronensaft
750g Melonenfleisch (habe die gelbschalige orangefleischige Netto Melone mit der Beschreibung Sweet & Fruity gewählt, sehr gute Wahl)
10g Vodka
Ca 10 frische Minzblätter
Wasser mit Fructose zum Kochen bringen, Minze 3min ziehen lassen in Zuckerplörre, dann entfernen.
Zuckersirup abkühlen lassen.
Melonenfleisch würfeln.
Melonenfleisch mit Vodka, Zitronensaft und Sirup im Vitamix pürieren, warten, bis keine Luft mehr im Gemisch vorhanden ist, verbliebenen Schaum ablöffeln.
Mischung in 3 Creami Behälter füllen und mindestens 24h gefrieren.
Mit Sorbetfunktion prozessieren und erforderliche Anzahl an Respins durchführen.
Hier Bilder zum Prozess:


Initiale Prozessierung:

Respin 1:

Respin 2:


Ich hatte erst selten Melonensorbet aber das ist jedenfalls das beste, was ich bisher kostete. Die Konsistenz ist echt super und es schmilzt auch nicht direkt weg. Bei höherer Friertemperatur hätte es wahrscheinlich weniger Respins gebraucht aber mich stört das nicht. Einziger kleiner Negativpunkt: Der Behälter wird nicht ganz bis zum Rand ausgefräßt (ist technisch ja auch sinnvoll), deshalb landen dünne, nicht zerkleinerte Eissplitter in der Mischung, die die Konsistenz ein wenig beeinträchtigen. Man kann aber für die perfekte Portion erstmal in der Mitte löffeln, da sind dann keine Stückchen drin. BastlWastl ist das beim PacoJet auch so? Ich werde weiter testen,evtl auch mit Basic Textur und anderen Stabilisatoren. woka erste grobe Einschätzung: Das Teil ist eine sehr lohnende Anschaffung für den Hobbykoch, auch wenn der Creami weniger als ein Zwanzigstel vom Pacojet kostet, kann man vermutlich viele Pacojet Rezepte mit dem Creami zufriedenstellend umsetzen. Der Vorteil dieser Technik ist in meinen Augen hauptsichtlich die On-Demand Zubereitung und die Möglichkeit, viele Zubereitungen auf Lager zu halten. Werde vermutlich noch weitere Becher ordern
Gruß
Jäger
Honigmelonensorbet (frei nach Heston Blumenthal)
Zutaten:
180g Fructose
450g kaltes Wasser
90g Zitronensaft
750g Melonenfleisch (habe die gelbschalige orangefleischige Netto Melone mit der Beschreibung Sweet & Fruity gewählt, sehr gute Wahl)
10g Vodka
Ca 10 frische Minzblätter
Wasser mit Fructose zum Kochen bringen, Minze 3min ziehen lassen in Zuckerplörre, dann entfernen.
Zuckersirup abkühlen lassen.
Melonenfleisch würfeln.
Melonenfleisch mit Vodka, Zitronensaft und Sirup im Vitamix pürieren, warten, bis keine Luft mehr im Gemisch vorhanden ist, verbliebenen Schaum ablöffeln.
Mischung in 3 Creami Behälter füllen und mindestens 24h gefrieren.
Mit Sorbetfunktion prozessieren und erforderliche Anzahl an Respins durchführen.
Hier Bilder zum Prozess:


Initiale Prozessierung:

Respin 1:

Respin 2:


Ich hatte erst selten Melonensorbet aber das ist jedenfalls das beste, was ich bisher kostete. Die Konsistenz ist echt super und es schmilzt auch nicht direkt weg. Bei höherer Friertemperatur hätte es wahrscheinlich weniger Respins gebraucht aber mich stört das nicht. Einziger kleiner Negativpunkt: Der Behälter wird nicht ganz bis zum Rand ausgefräßt (ist technisch ja auch sinnvoll), deshalb landen dünne, nicht zerkleinerte Eissplitter in der Mischung, die die Konsistenz ein wenig beeinträchtigen. Man kann aber für die perfekte Portion erstmal in der Mitte löffeln, da sind dann keine Stückchen drin. BastlWastl ist das beim PacoJet auch so? Ich werde weiter testen,evtl auch mit Basic Textur und anderen Stabilisatoren. woka erste grobe Einschätzung: Das Teil ist eine sehr lohnende Anschaffung für den Hobbykoch, auch wenn der Creami weniger als ein Zwanzigstel vom Pacojet kostet, kann man vermutlich viele Pacojet Rezepte mit dem Creami zufriedenstellend umsetzen. Der Vorteil dieser Technik ist in meinen Augen hauptsichtlich die On-Demand Zubereitung und die Möglichkeit, viele Zubereitungen auf Lager zu halten. Werde vermutlich noch weitere Becher ordern

Gruß
Jäger