Geschwister-Gyutos Riegelahorn und Riegelnussbaum
Oct 8, 2022 16:32:25 GMT
kup, lothar, and 12 more like this
Post by hopwoodgoods on Oct 8, 2022 16:32:25 GMT
Hallo zusammen,
Ich hab in letzter Zeit doch einige Messer gemacht, leider bin ich aber selten dazu gekommen eine richtige WIP Dokumentation dazu zu machen, meistens sind nur Bilder vom Endergebnis übrig geblieben.
So auch wieder bei diesen beiden Messern, die Bilder wollte ich euch dieses Mal aber deswegen nicht vorenthalten

Für einen Messertausch mit einem befreundeten Messermacher sollte es dieses Mal wieder ein 210mm Gyuto werden, da ich so ungern einzelne Klingen zum Härten schicke habe ich wieder ein Set an Rohlingen angefertigt und so gingen dann unter anderem zwei identische Gyutos aus 4mm starkem 14C28N an Jürgen Schanz.
Um mir das Ganze nicht unnötig schwer zu machen natürlich schon mal mit grob vorgeschliffenem Taper, 4mm Materialstärke gehärtet zu schleifen war mir dann doch zu heftig.
Als die Messerchen wieder bei mir ankamen hab ich dann gleich mal alle bis Körnung 80 fertiggeschliffen und mich währenddessen schon mal nach Präferenzen beim Griffmaterial erkundigt. "Was dunkles" war dann der Wunsch, und nachdem ich erst neulich ein Gyuto in der Größe und Form mit Mooreiche gemacht habe und ich Ebenholz so ganz ohne was dazu eher langweilig finde, fiel die Wahl auf ein schönes Stück geriegelten Nussbaum. Nachdem mich dann aber aus der selben Holzkiste auch gleich noch ein mindestens ebenso schönes Stück Riegelahorn angelacht hat, und ich zudem auch ausnahmsweise mal über genug Werkstattzeit verfügt habe, konnte ich es nicht lassen auch Gyuto Nummer zwei gleich dazu fertig zu stellen.

Um dann beim Thema der ungleichen Geschwister zu bleiben habe ich dem Walnuss-Gyuto einen Pin aus weißem Büffelhorn verpasst:

Das Ahorn-Gyuto hat dann natürlich den gegengleichen schwarzen Büffelhorn Pin erhalten:

Auch beim Klingenfinish hören die Unterschiede nicht auf, während das Nuss-Gyuto einen Handschliff in Körnung 400 erhalten hat, wurde das Ahorn-Gyuto mit dem Scotchbrite Band gefinisht.


So zum Abschluss hier noch ein paar einzelne Bilder des ungleichen Geschwisterpaars, mir hat die Herstellung viel Spaß gemacht, und es war interessant zu sehen in was für unterschiedliche Richtungen man mit dem selben Klingenrohling so gehen kann. Allein vom Schliff sind sich beide recht ähnlich, Taper ist bei beiden identisch von 3,7mm am Griff zu 1mm vor der Spitze.






Ich hoffe die Messer gefallen euch, Feedback ist wie immer erwünscht.
Liebe Grüße,
Jonathan
Ich hab in letzter Zeit doch einige Messer gemacht, leider bin ich aber selten dazu gekommen eine richtige WIP Dokumentation dazu zu machen, meistens sind nur Bilder vom Endergebnis übrig geblieben.
So auch wieder bei diesen beiden Messern, die Bilder wollte ich euch dieses Mal aber deswegen nicht vorenthalten


Für einen Messertausch mit einem befreundeten Messermacher sollte es dieses Mal wieder ein 210mm Gyuto werden, da ich so ungern einzelne Klingen zum Härten schicke habe ich wieder ein Set an Rohlingen angefertigt und so gingen dann unter anderem zwei identische Gyutos aus 4mm starkem 14C28N an Jürgen Schanz.
Um mir das Ganze nicht unnötig schwer zu machen natürlich schon mal mit grob vorgeschliffenem Taper, 4mm Materialstärke gehärtet zu schleifen war mir dann doch zu heftig.
Als die Messerchen wieder bei mir ankamen hab ich dann gleich mal alle bis Körnung 80 fertiggeschliffen und mich währenddessen schon mal nach Präferenzen beim Griffmaterial erkundigt. "Was dunkles" war dann der Wunsch, und nachdem ich erst neulich ein Gyuto in der Größe und Form mit Mooreiche gemacht habe und ich Ebenholz so ganz ohne was dazu eher langweilig finde, fiel die Wahl auf ein schönes Stück geriegelten Nussbaum. Nachdem mich dann aber aus der selben Holzkiste auch gleich noch ein mindestens ebenso schönes Stück Riegelahorn angelacht hat, und ich zudem auch ausnahmsweise mal über genug Werkstattzeit verfügt habe, konnte ich es nicht lassen auch Gyuto Nummer zwei gleich dazu fertig zu stellen.

Um dann beim Thema der ungleichen Geschwister zu bleiben habe ich dem Walnuss-Gyuto einen Pin aus weißem Büffelhorn verpasst:

Das Ahorn-Gyuto hat dann natürlich den gegengleichen schwarzen Büffelhorn Pin erhalten:

Auch beim Klingenfinish hören die Unterschiede nicht auf, während das Nuss-Gyuto einen Handschliff in Körnung 400 erhalten hat, wurde das Ahorn-Gyuto mit dem Scotchbrite Band gefinisht.


So zum Abschluss hier noch ein paar einzelne Bilder des ungleichen Geschwisterpaars, mir hat die Herstellung viel Spaß gemacht, und es war interessant zu sehen in was für unterschiedliche Richtungen man mit dem selben Klingenrohling so gehen kann. Allein vom Schliff sind sich beide recht ähnlich, Taper ist bei beiden identisch von 3,7mm am Griff zu 1mm vor der Spitze.






Ich hoffe die Messer gefallen euch, Feedback ist wie immer erwünscht.
Liebe Grüße,
Jonathan