|
Post by suntravel on Feb 6, 2017 17:09:10 GMT
Ich versuche ja meine Schnitttechnik zu verbessern und schaue mir natürlich auch viele Videos an.
Also fast alle halten das Messer im Pinchgripp und nicht so wie ich meistens mit dem Zeigefinger auf dem Klingenrücken.
Das erste Messer das ich ohne nachdenken freiwillig im Pinchgrip gehalten habe war mein Cleaver, mit dem 270er Gyuto komme ich damit auch klar, nur mit kleineren Messern nicht.
Jetzt hab ich aber gesehen das einige japanische Profiköche das auch mit dem Finger auf dem Rücken machen, also so falsch kann das denn auch nicht sein?
www.youtube.com/watch?v=VcLWqt93W2Y&t=735s
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by suntravel on Feb 6, 2017 19:26:59 GMT
Danke für die Antwort Andre, da komme ich mir gleich schon etwas weniger stümperhaft vor  Gruß Uwe
|
|
|
Post by Gabriel on Feb 6, 2017 22:32:50 GMT
Moin Uwe, Andre hats schon perfekt umschrieben. Deshalb von mir ein einfaches "+1"  Prinzipiell bist du ja kein Profi und wenn du damit besser zurecht kommst, dann mach es ruhig so. Natürlich bietet der Zeigefinger auf dem Klingenrücken eine Art Kontrolle. Allerdings verändert dies auch den Winkel der Hand zum Brett. Die Hand wird waagerechter geführt als mit dem V zwischen Daumen und Zeigefinger im Pinchgrip. Auf Dauer eine eigentlich nicht so gesunde Bewegung für das Handgelenk. Aber wiegesagt, bei kleineren Mengen und nicht jeden Tag wohl nicht so das Problem... Trotzdem, wenn du gewillt bist an deiner Technik zu arbeiten, würde ich das versuchen zu ändern. Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by BastlWastl on Feb 7, 2017 17:14:41 GMT
Ich nutze ja gerade bei längeren Messern, also eigenlich immer, beim Zwiebel einschneiden immer auch eine andere Technik...
Ich lege den Daumen auf den Klingenrücken, so ist das für mich am komfortabelsten.
Grüße wAstl.
|
|
|
Post by suntravel on Feb 7, 2017 18:49:31 GMT
Ich nutze ja gerade bei längeren Messern, also eigenlich immer, beim Zwiebel einschneiden immer auch eine andere Technik... Ich lege den Daumen auf den Klingenrücken, so ist das für mich am komfortabelsten. Grüße wAstl. Dann schneidest Du von links nach rechts?
Ich halt von rechts nach links, da passt mir der Zeigefinger besser 
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by krassi on Feb 7, 2017 19:45:49 GMT
Wie soll man denn sonst schneiden? im Ernst.. Also Zeigefinger aufem Messerrücken muss...bei mir halt LG Daniel
|
|
|
Post by wesley on Feb 7, 2017 21:35:59 GMT
Wie soll man denn sonst schneiden? Na ganz einfach: Finger unter die Klinge, vorallem um die Schärfe zu testen ist das der ideale Weg....  So jetzt wieder ernsthaft: Jeder hat andere Hände und Arme. Für manche Menschen sind bestimmte Haltungen einfach anatomisch angenehmer. Ich lege den Zeigefinger auch auf den Klingenrücken, aber nur bei horizontalen Schnitten (z.B. klassisch bei der Zwiebel). Sonst Pinchgrip oder selten mal der "Hammer". Solange man sich keine Sehnenscheiden-Entzündung holt oder die Finger dran glauben müssen ist doch alles in Butter  Gruß Markus
|
|
|
Post by krassi on Feb 7, 2017 21:39:14 GMT
Ähh .. nein  Bei mir ist horizontaler Pinchgrip und ohne Zeigefinger aufem Rücken wird bei mir nix geschnitten  Ja jeder Jeck ist halt anders Eben! isn Werkzeug und muss ergonomisch in der Hand liegen.. sonstg wirds verkauft.
|
|
|
Post by BastlWastl on Feb 8, 2017 14:33:02 GMT
Ich nutze ja gerade bei längeren Messern, also eigenlich immer, beim Zwiebel einschneiden immer auch eine andere Technik... Ich lege den Daumen auf den Klingenrücken, so ist das für mich am komfortabelsten. Grüße wAstl. Dann schneidest Du von links nach rechts?
Ich halt von rechts nach links, da passt mir der Zeigefinger besser 
Gruß
Uwe
Kann man so sagen, ja.... Aber halt nur beim Zwiebel einschneiden oder beim tranchieren von hartem Speck, mit Sushimessern oder Slicern ..... sonst Pinchgrip. Grüße Wastl.
|
|